- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- IT und Medientechnik (ITM)
- Hardware, Software, periphere Geräte
- Computer-Arbeitsplätze
- Dozentenarbeitsplätze
Dozentenarbeitsplätze
Wer im Audimax, in den Hörsälen oder zentralen Seminarräumen in Magdeburg bzw. in Stendal Powerpoint- Präsentationen zeigen oder Unterricht am Rechner durchführen möchte, muss keinen Laptop mitbringen. Alle Mitarbeiter, Studierenden und Lehrende (mit Gast-Account) können die vorhandenen Dozentenarbeitsplätze nutzen.
Bedienung über die Mediensteuerung in Magdeburg
Wählen sie am Touchpanel den Button *Server/USB*. Jetzt sollte das Bild auf dem Vorschaumonitor erscheinen. Mit dem Button *auf Beamer* schalten Sie den Beamer ein und das Bild wird dargestellt. Mit der Taste *Beamer mute* können sie das Beamerbild zeitweise abschalten, ohne den Beamer auszuschalten.
Melden Sie sich am Server AD-ZKI mit Ihrem Account an (bitte beachten: bei *Anmelden an:* muss *AD-ZKI* stehen), starten Sie Ihre Präsentation oder ein anderes Programm.
Nach der Vorlesung *Abmelden nicht vergessen*.
Nutzung der Medientechnik (pdf-Dokumente)
Bedienung über die Mediensteuerung in Stendal
Zur Nutzung der Dozentenarbeitsplätze schalten Sie zuerst den Beamer mittels der Fernbedienung neben der Tafel ein. Danach werden über den Ein-/Ausschalter am Medientisch die Komponenten eingeschaltet.
Nutzung der Medientechnik (pdf-Dokumente)
ausführliche Anleitungen über die Einstell- bzw. Umstellmöglichkeiten am Medientisch