Expertiseliste des Fachbereiches Angewandte Humanwissenschaften

Hier sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereiches Angewandte Humanwissenschaften mit ihren jeweiligen Fachgebieten für Sie aufgeführt.

Entwicklung in den ersten Lebensjahren, Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Kultursensitive Beratung, Kultursensitive Frühpädagogik

Experte: Prof. Dr. Jörn Borke

Professur: Professur für Entwicklungspsychologie der Kindheit

Weitere Informationen: Webseite

Telefon: 03931-2187 4884

E-Mail: joern.borke(at)h2.de

Familiäre Gesundheitsförderung; Kinder- und Familienarmut; Kinderrechte, Gestaltung von Transitionsprozessen, Kinder- und Jugendbeteiligung

Expertin: Prof. Dr. Susanne Borkowski

Professur: Kindliche Entwicklung und Gesundheit

Regionale Kooperation:

  • Ethikkommission des Johanniter Krankenhauses Stendal
  • Jugendhilfeausschuss LK Stendal
  • KinderStärken e.V.
  • LEADER-Netzwerk (LAG UTE)
  • Netzwerk gegen Kinderarmut LSA - AG Gesundheit

Telefon: 03931-2187 3854

E-Mail: susanne.borkowski(at)h2.de

Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen; Soziale Ungleichheiten in pädagogischen Institutionen; Reflexion pädagogischer Praxis; qualitative Forschung, u.a. Bildforschung

Expertin: Prof. Dr. Claudia Dreke

Professur: Professur für Sozialpädagogik und Soziologische Grundlagen in den Angewandten Kindheitswissenschaften

Regionale Kooperation:

  • Theater der Altmark
  • Friedrich-Bödecker-Kreisin Sachsen-Anhalt e.V. (FBK)

Telefon: 03931-2187 3823

E-Mail: claudia.dreke(at)h2.de

Psychologisch-diagnostische Erfassung von psychischer Belastung, Krankheitsverarbeitung, erkrankungsspezifischer Lebensqualität, nicht-stoffgebundenen Süchten

Expertin: Prof. Dr. habil. Gbariele Helga Franke

Professur: Professur für Psychodiagnostik

Regionale Kooperation:

  • AWO-Fachkrankenhaus Jerichow
  • Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal
  • Universitätsklinikum Magdeburg

Weitere Informationen: Webseite

    Telefon: 03931-2187 4826

    E-Mail: gabriele.franke(at)h2.de

    Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion im Speziellen User-Modeling, User-Experience, Usability; Psychotherapeutische Interventionsforschung

    Experte: Prof. Dr. Matthias Haase

    Professur: Professur für Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion

    Regionale Kooperation:

    • HASOMED GmbH
    • Salus-Fachklinikum Uchtspringe (Psychosomatik)
    • Universitätsklinikum Magdeburg (Psychosomatik & Psychiatrie)

      Weitere Informationen: Webseite

        Telefon: 03931-2187 4691

        E-Mail: matthias.haase(at)h2.de

        Psychische Störungen; Psychotherapie (Schwerpunkt Tiefenpsych.) Fund. Therapie & Gesprächspsychotherapie, Psychotherapeutengesetz, Approbationsprüfung, Psychotherapieforschung, Leitlinien Psychotherapie, Psychotherapeutische Versorgung, Akkreditierung

        Experte: Prof. Dr. Mark Helle

        Professur: Professur für Klinische Psychologie

        Regionale Kooperation:

        • Berufsbildungswerk Stendal
        • Jobcenter Stendal

          Weitere Informationen: Webseite

            Telefon: 03931-2187 4865

            E-Mail: mark.helle(at)h2.de

            Kinderrechte, Familien- und Sozialpolitik, Kinderarmut

            Experte: Prof. Dr. Michael Klundt

            Professur: Professur für Kinderpolitik

            Regionale Kooperation:

            • Deutscher Kinderschutzbund Stendal
            • Kinderuni

                  Telefon: 03931-2187 3824

                  E-Mail: michael.klundt(at)h2.de

                  Jugendkulturen, Generationenbeziehungen, Wissenschaftskommunikation/Open Access, Qualitative Forschungsmethoden

                  Experte: Prof. Dr. habil. Günter Mey

                  Professur: Professur für Entwicklungspsychologie

                  Regionale Kooperation:

                  • Altmärkisches Museum
                  • Kunsthaus Salzwedel
                  • Theater der Altmark

                    Weitere Informationen: Webseite

                      Telefon: 03931-2187 3820

                      E-Mail: guenter.mey(at)h2.de

                      Bildung und Erziehung in der Kindheit, Gender und Inklusion, Hort, Pädagogische Ansätze, Lerngeschichten

                      Expertin: Prof. Dr. Frauke Mingerzahn

                      Professur: Professur für Pädagogik der Frühen Kindheit

                      Regionale Kooperation:

                      • Hortarbeitskreise
                      • Kompetenzzentrum für geschlechtergerechte Kinder-und Jugendhilfe
                      • Landesjugendhilfeausschuss

                          Telefon: 03931-2187 4303

                          E-Mail: frauke.mingerzahn(at)h2.de

                          Inklusion, System der Sozialen Sicherung mit Schwerpunkt Rehabilitation und Eingliederungshilfe, Quantitative Forschungsmethoden und Evaluation, Lebensqualitätsforschung

                          Experte: Prof. Dr. Matthias Morfeld

                          Professur: Professur für das System der Rehabilitation

                          Regionale Kooperation:

                          • BBW Stendal
                          • Behindertenrat des Landkreises Stendal
                          • Borhardtstift Stendal
                          • Behindertenbeirat des Landkreises Stendal

                            Weitere Informationen: Webseite

                              Telefon: 03931-2187 4847

                              E-Mail: matthias.morfeld(at)h2.de

                              Psychotherapeutische Versorgung, Migration/Flucht und Seelische Gesundheit

                              Experte: Prof. Dr. Mike-Oliver Mösko

                              Professur: Professur für Klinische Psyschologie

                              Telefon: 03931-2187 4890

                              E-Mail: mike-oliver.moesko(at)h2.de

                              Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung in der Kindheit, Community Organizing in prekären Stadtteilen, Klassenverhältnisse in der Kindheit, Weltwissen und Handlungsfähigkeit von Kindern, Denken ohne Geländer - Jüdische Lebenswelten und Antisemitismus

                              Expertin: Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya

                              Professur: Professur für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation

                              Regionale Kooperation:

                              • Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe
                              • Landeszentrale für politische Bildung
                              • Theater der Altmark

                                  Telefon: 03931-2187 3821

                                  E-Mail: katrin.reimer(at)h2.de

                                  Bildung und Didaktik in der Frühen Bildung, Ko-Konstruktive Bildungsansätze, Frühe mathematische und naturwissenschaftliche Bildung, Kooperation von Kita und Grundschule

                                  Expertin: Prof. Dr. habil. Annette Schmitt

                                  Professur: Professur für Bildung und Didaktik im Elementarbereich;
                                                   Direktorin des Kompetenzzentrums Frühe Bildung

                                  Weitere Informationen: Webseite

                                      Telefon: 03931-2187 4823

                                      E-Mail: annette.schmitt(at)h2.de

                                      Migration und Flucht; Rassismus und Anti-Rassismus; Solidarität; Solidaraity Citizenship; Gender; Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt; Intersektionalität, Postkolonialität und Wissens(un)gerechtigkeit, Biopolitik

                                      Expertin: Prof.in Dr.in Sevasti Trubeta

                                      Professur: Kindheit und Migration

                                      Regionale Kooperation: Mitglied des Hochschulregionalbeirats — siehe auch: Projektgruppe "Solidarische Stadtbürgerschaft — Solidarische Region Altmark"

                                      Webseite: https://www.h2.de/hochschule/fachbereiche/angewandte-humanwissenschaften/projekte/kindheit-und-migration.html

                                      Weitere Informationen: Webseite

                                      academia: https://sevastitrubeta.academia.edu

                                          Telefon: 03931-2187 3851

                                          E-Mail: sevasti.trubeta(at)h2.de

                                          Soziale Ursachen von Krankheit, Prävention, Frühe Hilfen, Epidemiologie-quantitative Forschungsmethoden, Gesundheitssystem - Versorgungsforschung, Umwelt-Medizin, Gesellschaftliche Zeitstrukturen-Gesundheit

                                          Expertin: Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn

                                          Professur: Professur für Sozialmedizin

                                          Regionale Kooperation: Theater der Altmark

                                          Weitere Informationen: Webseite

                                              Telefon: 03931-2187 4869

                                              E-Mail: nicola.wolf(at)h2.de

                                              Durchführung und Auswertung deutschlandweit repräsentativer Erhebungen in der Allgemeinbevölkerung, Sächsische Längsschnittstudie

                                              Experte: Prof. Dr. habil. Markus Zenger

                                              Professur: Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

                                              Weitere Informationen: Webseite

                                                Telefon: 03931-2187 3828

                                                E-Mail: markus.zenger(at)h2.de

                                                Kontakt

                                                Portrait einer Mitarbeiter*in

                                                Dekanatssekretariat
                                                Heike Müller

                                                Tel.: (03931) 2187 48 11
                                                E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

                                                Bildergalerien

                                                Impressionen von Veranstaltungen am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften finden Sie in unserer Bildergalerie.

                                                Bilder und Eindrücke von Veranstaltungen

                                                Hintergrund Bild