Bewerbungsfrist bis 31. März verlängert

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.
mehr erfahrenLiebe Absolventinnen und Absolventen,
auch in diesem Jahr findet wieder unsere Absolventenfeier statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich beim Alumni-Portal an. Damit bleiben Sie mit uns verbunden, erhalten Neuigkeiten, Einladungen zu... mehr erfahren
Die Hochschule hat für den Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie für die beiden Masterstudiengänge Interaction Design und Engineering Design die Bewerbungsfrist bis zum 15. Dezember 2022 verlängert.
mehr erfahrenDer Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2022 an Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer. Außerdem wurden der wissenschaftliche Nachwuchs und eine besondere Teamleistung geehrt.
mehr erfahrenIm Mathe-Lern-Zentrum der Hochschule Magdeburg-Stendal wird Studierenden geholfen, die Probleme mit Mathematik haben oder nur mehr üben möchten.
mehr erfahren
Im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz wurde am Mittwoch, 26.10.2022, an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein neues Mechatroniklabor eingeweiht.
mehr erfahrenDas Institut für Industrial Design präsentiert die Semesterarbeiten im Schauwerk. Die Ausstellung ist öffentlich.
mehr erfahren
Die Wissenschaftseinrichtungen der Landeshauptstadt laden ein zur Langen Nacht der Wissenschaft. Auf dem Campus wird viel Interessantes für Familien angeboten.
mehr erfahrenWer beteiligt sich! Wer gewinnt? Seit 2012 gehört er zum Programm der Langen Nacht der Wissenschaft auf dem Campus – der Magdeburger Konstruktionswettbewerb. Anmeldungen sind noch bis 1. Juni möglich – und erwünscht!
mehr erfahrenAnlässlich der offiziellen Ankündigung der Fa. Intel, in Magdeburg eine gigantische Chipfabrik zu bauen, äußert sich Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenNoch bis 31. Mai 2021 können sich engagierte Studierende mit guten Leistungen für das Deutschlandstipendium bewerben.
mehr erfahrenDie Hochschule veröffentlicht ein hochschulweit einheitliches Hygienekonzept für das Wintersemester 20/21 und führt ein neues System der Anwesenheitsdokumentation ein.
mehr erfahrenDie Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen sind möglich. Ausgewählte Arbeitsräume können nach Anmeldung genutzt werden. Außerdem: Bundesministerium unterstützt Studierende in Not.
mehr erfahren
Ab dem 20. April läuft der „Regelbetrieb unter besonderen Bedingungen“. Die Lehre findet online statt – nach einem studiengangsspezifischen, koordinierten Stundenplan.
mehr erfahrenAufgrund der aktuellen Situation und der Anordnung des Ministeriums mit dem Aussetzen des Lehrbetriebes sieht der FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign die Schließung seiner Bereiche für einen direkten persönlichen Kontakt durch Personen von außen vor.
mehr erfahrenDer Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign veranstaltete am 21. Juni (Audimax, Hochschulcampus) eine Absolventenfeier für alle Studiengänge des Fachbereiches.
Hier geht es zu den Bildern der Feier auf flickr:
Bei dem Studiengang Mensch-Technik-Interaktion agieren die Studierenden an der Schnittstelle zwischen Technik, Sozialwissenschaften und Psychologie. Ziel ist es, auf den Alltagsbedarf verschiedener Lebenswelten ausgerichtete technische Problemlösungen zu... mehr erfahren
Die FEAG Sangerhausen GmbH sucht dual Studierende für das Wintersemester 2019/20.
mehr erfahrenDesign-Studenten und -Studentinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen der Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer jüngsten Projektarbeiten. Die Werkschau wird ergänzt durch Workshops, Vorträge und Konzerte im Forum Gestaltung, dem Kooperationspartner der Werkschau Design.
mehr erfahrenAm 4. Juli besuchte eine Vorschulgruppe der Kita „Rappelkiste“ aus Biederitz den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, um dort von Studierenden entwickelte Produkte zu testen.
mehr erfahrenFachbereichsmanagerin
Cornelia Scholz
Tel.: (0391) 886 41 90
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: cornelia.scholz@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.18
Servicebüro Haus 10, Raum 2.17
Nancy Reuter
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Elektrotechnik:
Jana Naumann
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Industrial Design:
Servicebüro Haus 10, Raum 2.16
Kathrin Vestewig
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Maschinenbau:
Dienstreisen zur Genehmigung an den Dienstvorgesetzten bitte an: dienstreisen-iwid@h2.de senden
Seit 01. Januar 2023 ist dem Arbeitgeber die Krankmeldung über
Formular Krankmeldung H2
mitzuteilen!