Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Institut für Industrial Design.

Absolventenfeier

Liebe Absolventinnen und Absolventen,

auch in diesem Jahr findet wieder unsere Absolventenfeier statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich beim Alumni-Portal an. Damit bleiben Sie mit uns verbunden, erhalten Neuigkeiten, Einladungen zu... mehr erfahren

8. bis 16. Juli: Die Werkschau.Design in Magdeburg widmet sich der Ästhetik

Das Institut für Industrial Design präsentiert die Semesterarbeiten im Schauwerk. Die Ausstellung ist öffentlich.

 

mehr erfahren

15. Juli: Zum Schau-ins-Werk ins schauwerk. – ein Kreativlabor zeigt seine Geschichte(n)

Die Öffentlichkeit ist am 15. Juli in das Schauwerk des Instituts für Industrial Design eingeladen. Neben der Buchpräsentation zur Geschichte und den Leistungen des Schauwerks findet ab 14.45 Uhr unter dem Titel „Mit Angewandter Forschung zu nachhaltiger Stadtraumentwicklung?!“... mehr erfahren

An alle Erstsemester!

Liebe Erstsemester,

mehr erfahren

Coronavirus: Sonderregelung für nicht bestandene Prüfungen

Die Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen sind möglich. Ausgewählte Arbeitsräume können nach Anmeldung genutzt werden. Außerdem: Bundesministerium unterstützt Studierende in Not.

 

 

mehr erfahren

Digitale Lehrangebote am Fachbereich IWID

Ab dem 20. April läuft der „Regelbetrieb unter besonderen Bedingungen“. Die Lehre findet online statt – nach einem studiengangsspezifischen, koordinierten Stundenplan.

mehr erfahren

Aussetzen des persönlichen Kontaktes am Fachbereich IWID

Aufgrund der aktuellen Situation und der Anordnung des Ministeriums mit dem Aussetzen des Lehrbetriebes sieht der FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign die Schließung seiner Bereiche für einen direkten persönlichen Kontakt durch Personen von außen vor.

mehr erfahren

Maßnahmen und Informationen „Coronavirus (SARS-CoV-2)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Lage zum neuartigen „Coronavirus SARS-CoV-2“ ändert sich täglich und es handelt sich dabei um eine sich sehr dynamisch... mehr erfahren

Verlängerte Bewerbungsfrist für Design-Studiengänge

Schauwerk Sommer/Werkschau 2019 Teil2

Schauwerk Sommer/Werkschau 2019 Teil1

Impressionen der Absolventenfeier vom 21. Juni

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign veranstaltete am 21. Juni (Audimax, Hochschulcampus) eine Absolventenfeier für alle Studiengänge des Fachbereiches.

Hier geht es zu den Bildern der Feier auf flickr: mehr erfahren

WERKSCHAU DESIGN

Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg– Stendal lädt zur Werkschau ein.

Vom 17. bis zum 20. Juli 2019 sind alle Interessierten im Schauwerk (Breiter Weg 114a, Magdeburg) willkommen.

Es werden Projekte aus... mehr erfahren

Wichtige Termine im Sommersemester 2019

WERKSCHAU 2019 Bilder 1

WERKSCHAU 2019 Bilder 2

Schülerpraktikum

Vom 17. bis 28.09.2018 war die Schülerin Celine Pape vom Hegel- Gymnasium Magdeburg bei uns
zu Gast. Während ihres Praktikums informierte sie sich umfangreich über unsere Studienmöglichkeiten
und entwarf für den Förderverein der Gruson- Gewächshäuser eine... mehr erfahren

Wirtschaft trifft Wissenschaft – Vision trifft Umsetzung

Einladung zum Design-Industrietag am 24. Oktober 2018

mehr erfahren

Werkschau Design mit Objekten, Installationen und Aktionskunst

Design-Studenten und -Studentinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen der Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer jüngsten Projektarbeiten. Die Werkschau wird ergänzt durch Workshops, Vorträge und Konzerte im Forum Gestaltung, dem Kooperationspartner der Werkschau Design.

mehr erfahren

Mit Kinderaugen Industrial Design entdecken

Am 4. Juli besuchte eine Vorschulgruppe der Kita „Rappelkiste“ aus Biederitz den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, um dort von Studierenden entwickelte Produkte zu testen.

mehr erfahren
1 2 3

Servicebüro des Institutes für Industrial Design

Frau
Jana Naumann

Tel.: (0391) 886 42 27
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: jana.naumann@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.17

Kontakt und Anfahrt

Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.

Hintergrund Bild