Herzlich Willkommen: Organisatorische Informationen zum Studienstart
Informationen als PDF-Datei
Mentoren und Mentorinnen
Um Ihnen den Einstieg in das Leben an der Hochschule so unkompliziert wie möglich zu gestalten, unterstützen unsere Mentoren und Mentorinnen Sie gern bei Fragen rund um Studium und Hochschule mit Informationen und Tipps aus erster Hand. Wer die Mentorinnen/Mentoren sind, erfahren Sie unter:
Anerkennung von Prüfungsleistungen / Einstufung in ein höheres Fachsemester
Wenn Sie bereits an einer anderen Hochschule studiert und dort Prüfungsleistungen erbracht haben, können Sie einen Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen innerhalb von 4 Wochen nach Immatrikulation stellen und bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Steindorff im Postfach des Prüfungsausschusses (Haus 10, 2. Etage) hinterlassen. Das Formular finden Sie hier.
Krankheit während der Prüfungszeit
Versäumen Sie eine Prüfung wegen Krankheit oder treten von einer Prüfung aus Krankheitsgründen zurück, ist dies dem Prüfungsamt unverzüglich durch Vorlage eines ärztlichen Attests anzuzeigen. Diesem Attest sind Informationen zu Ihrem Studiengang, Matrikel-Nr., versäumter Prüfung, Datum der Prüfung und Name des Prüfers beizufügen.
Anerkennung des Praktikums
Bis spätestens Ende des vierten Semesters ist der Nachweis von mindestens acht Wochen Praktikum in einem studiengangsrelevanten Bereich erforderlich. Die Anerkennung erfolgt durch den Praxissemesterbeauftragten Jörn Pomraenke.
Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen, Formulare
Die Studien- und Prüfungsordnungen für die Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen finden Sie online unter Studienorganisatorisches.
Bitte beachten Sie in Bezug auf die Zulassung zu den studienbegleitenden Prüfungen besonders § 21, Abs. 2+4 der Studien- und Prüfungsordnung 2016.
Stundenpläne
Die Stundenpläne werden im Schaukasten in der 1. Etage im Haus 10 sowie auf der Homepage des Instituts für Maschinenbau ebenfalls unter Studienorganisatorisches veröffentlicht.
Aushänge, Infos
Aktuelle Aushänge finden Sie in der 1. Etage im Haus 10. Veröffentlicht werden Prüfungspläne und Stundenplanänderungen (kurzfriste Änderungen oder Ausfälle werden in der Veranstaltungsplanung/LSF veröffentlicht). Vor der Prüfungszeit sollten Sie unbedingt die Einschreibezeiträume beim Prüfungsamt/ Studentische Angelegenheiten beachten.
Kopieren und Drucken
Die Abrechnung erfolgt über das Druckkonto des Nutzers. Das Konto kann am Aufladeterminal im Haus 1 (Bibliothek) und Haus 5 (ZKI) aufgeladen werden, indem man sich dort mit seinem Account anmeldet. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des ZKI:
www.h2.de/zki-druck-scan
Für Fragen organisatorischer Art steht Ihnen das Servicebüro des Instituts für Maschinenbau des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign gern zur Verfügung.
Servicebüro des Instituts für Maschinenbau und technische Betriebswirtschaftslehre
Kathrin Vestewig
Haus 10, Raum 2.16
Telefon: 0391 / 886 41 21
Fax: 0391 / 886 49 25
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Stefanie GrubeHaus 10, Raum 2.16Telefon: 0391 / 886 47 41Fax: 0391 / 886 41 77E-Mail: stefanie.grube@h2.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr
Homepage des Instituts für Maschinenbau
Zuständigkeiten
Dekan FB IWID | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Häberle |
Institutsdirektor MB: | Prof. Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber |
Prüfungsausschussvorsitzender: | Prof. Dr.-Ing. Konrad Steindorff |
Praktikumsbeauftragter: | Prof. Dr.-Ing. Jörn Pomraenke |
Studiengangsbeauftragte
Bachelor Maschinenbau: | Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer |
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (naturw.-technisch): | Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer |
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (wirtschaftswiss.): | Prof. Dr.-Ing. Harald Apel |
Master Maschinenbau: | Prof. Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber |
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: | Prof. Dr.-Ing. Maik Koch |
Stand: 09/2020