- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
- Institut für Maschinenbau
- Termine und News
Termine im Überblick
Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Wiederholungsprüfungen
WP CAD II
Datum: 06.10.2023 um 12:15 in 10.1.10
Anmeldung über Prüfungsamt
Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 10.09.23
mehr erfahrenWP Mathematische Grundlagen / Mathematisch-Physikalische-Grundlagen 1
15.9.2023, 10 - 12 Uhr besteht die Möglichkeit, Wiederholungs- bzw. Nachholprüfungen in den folgenden (Teil-)Modulen nach SPO 2020 (also Matrikel ab 2020)
Mathematische Grundlagen
Mathematisch-Physikalische-Grundlagen 1:... mehr erfahren
WP Hydraulische Antriebe
WP Hydraulische Antriebe
Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16
Anmeldung über Prüfungsamt
Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.
mehr erfahrenWP Antriebstechnik für WIW
WP Antriebstechnik für WIW
Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16
Anmeldung über Prüfungsamt
Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.
mehr erfahrenWP Moderne Fahrzeugantriebe
Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16
Anmeldung über Prüfungsamt
Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.
mehr erfahrenWP Technische Mechanik III (Dynamik) MB & MST & WIW-fakultativ
Bitte bei der regulär für das vierte Semester stattfindenden Klausur mitschreiben
Donnerstag, 3.08.2023, 8:00 Uhr, Audimax
Anmeldung bis 14.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr.... mehr erfahren
WP Technische Mechanik II (Festigkeitslehre 2) MB & MST
Dienstag, 12.09.2023, 10:00 Uhr (Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)
Anmeldung bis 31.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) für den Teil „Technische Mechanik“ per Email an... mehr erfahren
WP Technische Mechanik I (Statik & Festigkeitslehre 1) MB & MST & WIW
Bitte bei der regulär für das zweite Semester stattfindenden Klausur mitschreiben
Dienstag, 25.07.2023, 8:00 Uhr, Audimax
Anmeldung bis 14.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr.... mehr erfahren
WP GMB (Grundlagen Maschinenbau) MB & MST & WIW & ET
Dienstag, 12.09.2023, 10:00 Uhr (Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)
Anmeldung bis 31.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) für den Teil „Technische Mechanik“ per Email an... mehr erfahren
Aktuelles IfM
News Hochschule
Orientierungstage für die Erstsemester Anfang Oktober

Rund um die beiden Immatrikulationsfeiern am 5. Oktober bieten alle Fachbereiche Orientierungstage an. In Stendal gibt es bereits am 3. Oktober ein erstes Angebot, in Magdeburg startet die Orientierung am 4. Oktober.
mehr erfahrenIngenieurökologie – die Verbindung von Technologie und Natur

Als eine von zwei Hochschulen in Deutschland bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal den Master-Studiengang Ingenieurökologie an. Es geht um die Grundlagen für zukunftsorientierte und nachhaltige Ingenieurslösungen.
mehr erfahrenBewerbungsschluss für einige Studiengänge bis 30. September verlängert

In einer Reihe von Bachelor- und Masterstudiengängen an den beiden Standorten der Hochschule sind noch Plätze frei. Deshalb wurde der Bewerbungsschluss für die folgenden Studiengänge auf den 30. September verlängert.
mehr erfahrenLosverfahren für zwei zulassungsbeschränkte Studiengänge eröffnet

Es handelt sich um die Bachelor-Studiengänge Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung sowie Gesundheitsförderung und -management. Die neue Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
mehr erfahren
Tagung am 13. und 14. September: Abfallwirtschaft im Wandel der Perspektiven

Unter dem Motto „Abfallwirtschaft im Wandel der Perspektiven“ findet am 13. und 14. September 2023 die diesjährige Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg statt. Tagungsort ist das Audimax. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahrenWie neutral dürfen wir noch sein? Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Magdeburg

Auf der vom 6. bis 8. September gemeinsam von der Hochschule und Uni Magdeburg veranstalteten Jahrestagung werden in Vorträgen, Online-Plenarsessions, Barcamps und Workshops Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle gesellschaftliche Trends und Entwicklungen diskutiert.
mehr erfahrenAI Engineering – ein neuer, einzigartiger Bachelor-Studiengang

Zum Wintersemester startet der kooperative Bachelor-Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Das Angebot ist eine Kooperation von fünf Hochschulen Sachsen-Anhalts. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
mehr erfahrenErfolgreicher Israeltag auf dem Campus Magdeburg

Auf dem Campus Magdeburg fand am 23. August ein Israel-Projekttag in Sachsen-Anhalt stand. Unter dem Motto „Israel – anders kennen lernen“ wurde der Tag von der Israelischen Botschaft, dem Ministerium für Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung organisiert.
mehr erfahrenExkursion Richtung berufliche Zukunft

Raus aus dem Hochschul-Alltag und hinein ins Berufsleben – das Institut für Maschinenbau hat etwas Besonderes für Studierende des sechsten Semesters organisiert und fuhr im Rahmen einer Exkursion nach Süddeutschland. Das Angebot an gut bezahlten Jobs ist groß.
mehr erfahrenEinige Bewerbungsfristen verlängert!

Für drei Studiengänge hat die Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen verlängert, da noch Plätze frei sind. Beginn des Studiums ist jeweils mit dem kommenden Wintersemester. Für den Bachelor-Studiengang Journalismus ist nur noch Zeit bis zum 31. Juli.
mehr erfahrenLate Summer School vor dem Wintersemester

Die Late Summer School der Hochschule wird vom 18. bis 30. September 2023 angeboten. Die Studienvorbereitungskurse sind auf die Anforderungen der Erstsemester zugeschnitten, interessierte Master-Studierende sind ebenfalls herzlich willkommen.
mehr erfahrenProjekt qualiraum-kita erfolgreich fortgesetzt

Nach der Auftaktveranstaltung im Mai folgte im Juni das erste Arbeitskreistreffen. Das nächste Treffen findet am 19. September 2023 im Online-Format statt. Anmeldungen sind möglich.
mehr erfahren
Wissenschaft und Zivilgesellschaft suchen nach demokratischen Wegen durch die Krisen

Anlässlich des Pressegesprächs am 12. Juli unter dem Titel „Demokratie in Sachsen-Anhalt unter Druck: Lageeinschätzungen und Handlungsempfehlungen“ wird die folgende Presseerklärung der beteiligten Institutionen veröffentlicht.
mehr erfahrenKlemmbausteine werden zu Lieferketten

Komplexe Strukturen in der Logistik anschaulicher machen – das war das Ziel eines eintägigen Planspielevents. Mithilfe von Klemmbausteinen tüftelten 40 motivierte Studierende an der Hochschule Magdeburg-Stendal an Problemlösungen.
mehr erfahrenSehr zufriedene Elftklässler auf dem Campus Stendal

Zum 4. Juli hatte die Hochschule zum Fachtag 250 Schülerinnen und Schüler aus drei Gymnasien eingeladen. Die Mischung aus Fachvorträgen, Gesprächen mit Studierenden und einem Einblick in Sport und Bibliothek kam gut an.
mehr erfahrenRoboGames: KI Summer School 23 war erfolgreich

Ende Juni fand die diesjährige KI Summer School (KISS) unter dem Motto „RoboGames“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt ZAKKI. 23 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse von Gymnasien aus Sachsen-Anhalt waren dabei.
mehr erfahren5. Juli: Ohne Campusbesuch übers künftige Studium informieren

Am 5. Juli findet von 17 bis 19 Uhr eine digitale Studieninformationsveranstaltung statt. Studieninteressierte aus ganz Deutschland haben so die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal zu informieren.
mehr erfahrenBESTFORM-AWARD: Auszeichnung für das Schauwerk

Das Schauwerk, das vom Institut für Industrial Design der Hochschule in Magdeburgs Innenstadt betrieben wird, hat den Hauptpreis in der Sonderkategorie „mittendrin – Städte in BESTFORM“ gewonnen.
mehr erfahren5. Juli: Migrations- und Lebensgeschichten in der DDR und in Ostdeutschland

Bis zum 9. Juli ist im Technikmuseum die Sonderausstellung „‘Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt.‘ Auf den Spuren der Vertragsarbeit in Magdeburg.“ zu sehen. Nun wird zu Ausstellungsbesichtigung und Diskussionsveranstaltung eingeladen.
mehr erfahren8. Juli: Kinderuni in Stendal

Am Samstag, den 8.7.2023, von 10 bis 12 Uhr, verabschiedet sich die Kinder-Uni Stendal mit zwei besonderen Teilveranstaltungen in die Sommerpause. Das Format ist geeignet für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.
mehr erfahrenSekretariat
Frau
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16
Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.