Leitung und Gremien
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder wollen selbst an Aktivitäten und der Entwicklung des Fachbereichs mitwirken? Hier stellen sich die Fachbereichsleitung und die weiteren Gremien am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign vor.
Dekanat
Das Dekanat führt die laufenden Geschäfte des Fachbereichs. Zu den wichtigsten Aufgaben des Dekanats gehören unter anderem:
- die Gestaltung und Sicherstellung des Lehrangebotes auf der Grundlage der Studien- und Prüfungsordnung,
- die Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs und seiner Leistungsangebote,
- die Realisierung der Beschlüsse des Fachbereichrates.

Dekan
Prof. Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber
Tel.: (0391) 886 41 50
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: christian-toralf.weber@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.21

Prodekan für Studium und Lehre
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär
Tel.: (0391) 886 44 66
Fax: (0391) 886 41 26
Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
olaf.ueberschaer@h2.de
Besucheradresse: Haus 8, Raum 1.03

Prodekan für Forschung und Technologietransfer
Prof. Dr.-Ing. Steffen Doerner
Tel.: (0391) 886 46 94
Fax: (0391) 886 41 26
E-Mail: steffen.doerner@h2.de
Besucheradresse: Haus 8, Raum 2.02

Fachbereichsmanagerin
Dipl. Ök. Cornelia Scholz
Tel.: (0391) 886 41 90
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: cornelia.scholz@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.18

Dipl.-Ing. Kay-Uwe Bender
Fachbereichsqualitätsbeauftragter
Tel.: (0391) 886 4748
Fax: (0391) 886 42 98
E-Mail: kay-uwe.bender@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.02
Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat ist das kollegiale Beschlussorgan des Fachbereichs. Er entscheidet u. a. über
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Sicherstellung des Lehrangebots
- unterbreitet dem Rektorat Vorschläge zur Qualitätssicherung
- Setzung von Schwerpunkten und die Koordination von Forschungsvorhaben
- Berufungsvorschläge
Professoren und Professorinnen
Amtszeit: vom Wintersemester 2021/22 bis Sommersemester 2025
Prof. Dr.-Ing. Konrad Steindorff
E-Mail: konrad.steindoff@h2.de
Prof. Dr.-Ing. Jörg Auge
E-Mail:joerg.auge@h2.de
Prof. Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber
E-Mail: christian-toralf.weber@h2.de
Prof. Dr. techn. Sebastian Hantscher
E-Mail:sebastian.hantscher@h2.de
Prof. Dr.-Ing. Benedikt Lamontain
E-Mail: benedikt.lamontain@h2.de
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär
E-Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
Prof. Dr.-Ing. Michael Markworth
E-Mail:michael.markworth@h2.de
Stellvertretende:
Prof. Dr. rer. nat.habil. Holger Schanz
E-Mail: holger.schanz@h2.de
Prof. Jan Bäse
E-Mail: jan.baese@h2.de
Prof. Dr.-Ing. Maik Koch
E-Mail:maik.koch@h2.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter/LfbA
Dr.-Ing. Cornelia Breitschuh
E-Mail: cornelia.breitschuh@h2.de
Cordula Gebauer
E-Mail: cordula.gebauer@h2.de
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Ronny Brinkmann
E-Mail: ronny.brinkmann@h2.de
Vertreter:
David Neblung
E-Mail: david.neblung@h2.de
Dipl.-Des. Evelyn Matschuck
E-Mail: evelyn.matschuck@h2.de
Gleichstellungsbeauftragte
Studierende
Senatskommissionen
Folgende Mitglieder des Fachbereichs sind in den Senatskommissionen vertreten:
Kommission für Haushalt und Liegenschaften
Stimmberechtigte Mitglieder
- Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: dieter.schwarzenau@h2.de - Cornelia Scholz
E-Mail: cornelia.scholz@h2.de
Kommission für Studium und Lehre
Stimmberechtigtes Mitglied
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: olaf.ueberschär@h2.de
Stellvertretendes Mitglied
Prof. Dr.-Ing. Michael Berndt, Institut für Maschinenbau
E-Mail: michael.berndt@h2.de
Kommission für Internationale Angelegenheiten
Stimmberechtigte Mitglieder:
- Prof. Dr.-Ing. John-Glen Swanson, Institut für Maschinenbau
E-Mail: john-glen.swanson@h2.de.de - Katja Eisenächer
E-Mail: katja.eisenaecher@h2.de
Als stellvertretendes Mitglied:
- Prof. Dr.-Ing. Reinhard Ludes, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: reinhard.ludes@h2.de
Kommission für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer
Stimmberechtigte Mitglieder
- Prof. Dr. Ing. techn. Sebastian Hantscher, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: sebastian.hantscher@h2.de - Peter Rauschnbach
E-Mail: peter.rauschenbach@h2.de - Hagen Fehse
E-Mail: hagen.fehse@h2.de
Als stellvertretende Mitglieder
- Prof. Dr.-Ing. Steffen Doerner, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: steffen.doerner@h2.de - Anja Müller
E-Mail: anja.mueller@h2.de
Kommission für IT- und Mediendienste
Stimmberechtigte Mitglieder
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Holger Schanz, Institut für Maschinenbau
E-Mail: holger.schanz@h2.de - Prof. Dr.-Ing. Konrad Steindorff, Institut für Maschinenbau
E-Mail: konrad.steindorff@h2.de - Ronald Brauner
E-Mail: ronald.brauner@h2.de
Kommission für Hochschulsteuerung und -marketing
Als stellvertretendes Mitglied
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Auge, Institut für Elektrotechnik
E-Mail: joerg.auge@h2.de
Kommission für Weiterbildung
Stimmberechtigtes Mitglied
- Prof. Dominik Schumacher, Institut für Industrial Design
E-Mail: dominik.schumacher@h2.de
Ethikkommission
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign hat im Dezember 2022 auf Grundlage des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, der Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes, den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie den Berufsethischen Grundsätzen für Sportwissenschaftler/-innen der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. eine Ethikkommission errichtet. Die Ethikkommission verfolgt das Ziel, forschungsethische Fragestellungen in Bezug auf sportwissenschaftliche, bewegungswissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen im FB IWID zu begleiten. Sie ist ein unabhängiges Gremium und hat ihren Sitz in Magdeburg. In der aktuellen Amtsperiode 2023/12 bis 2028/12 gehören ihr folgende ständige und stellvertretende Mitglieder an. Die Ethikkommission tagt in der Regel einmal monatlich am 3. Mittwoch des Monats.
Anträge an die Ethikkommission sind bitte ausschließlich per E-Mail an ethikkommission@iwid.h2.de unter Nutzung der untenstehenden Formulare einzureichen.
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Für externe Antragsteller sind die Regelungen von § 2 Abs. 6 der Ordnung maßgeblich.
Ordnung der Ethikkommission des FB IWID
Formulare
Antragsformular Ethikvotum
Zusatzerklärung für retrospektive Studien
Mitglieder
Ständige Mitglieder
- Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär (Professoren, Vorsitzender)
- Prof. Dr. techn. Sebastian Hantscher (Professoren, stellvertretender Vorsitzender)
- Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer (Professoren)
- Marian Winkler (wiss. Mitarbeiter, Referent)
- Franziska Schneider (wiss. Mitarbeiterin) - derzeit nicht an der Hochschule
- Johannes Voß (wiss. Mitarbeiter)
- Corinne Rinck (Studierende)
Stellvertretende Mitglieder
- Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Mecke (Professoren)
- Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki (Professoren)
- Katja Eisenächer (wiss. Mitarbeiterin)
- Lisa König (wiss. Mitarbeiterin)
- Jonas Helmholz (Studierender)
Beauftragte
Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereiches
Dipl.-Ing. (FH) Anja Müller
Tel.: (0391) 886 42 33
Fax: (0391) 886 42 98
E-Mail: anja.mueller@h2.de
Besucheradresse: Haus 18, Raum 1.11
Die Gleichstellungsbeauftragte händigt einen Begrüßungsrücksack für Studierende mit Kind, die ihr Studium begonnen haben, aus. Informationen dazu finden Sie hier.
------------------------------------
Internationalisierungsbeauftragter des Fachbereiches
Prof. Dr.-Ing. John-Glen Swanson
Tel.: (0391) 886 45 41
Fax: (0391) 886 41 23
E-Mail: john-glen.swanson@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.26
----------------------------------
Konfliktlotsin
Dipl. Ök. Cornelia Scholz
Tel.: (0391) 886 41 90
Fax: (0391) 886 41 57
E-Mail: cornelia.scholz@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.18
Fachschaftsrat
Wer sind wir?
Wir sind 11 gewählte Studentinnen und Studenten, die sich für jeweils zwei Semester als Vertreter aller Studierenden des Fachbereichs engagieren und eine entscheidende Stimme der Studierendenschaft in der Hochschulpolitik sind. Wir vertreten die Meinung der Fachschaft, daher sind wir auf eure Mitarbeit angewiesen und freuen uns stets über Vorschläge und Anregungen.
Was tun wir?
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Studierenden unserer Fachschaft im Fachbereichsrat und anderen Hochschulgremien zu vertreten. Wenn ihr Probleme mit Lehrenden, Ämtern oder sonstigen Angelegenheiten habt, stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite und versuchen uns im Rahmen unserer Möglichkeit für euch einzusetzen.
Außerdem leisten wir einen Beitrag zum kulturellen Leben der Hochschule, indem wir jährlich ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier organisieren. Gern sind wir auch dazu bereit, euch bei selbst vorgeschlagenen Organisationen und Veranstaltungen zu unterstützen.
Ihr wollt Mitglied im Fachschaftsrat werden?
Die Wahlen finden in der Mitte des Sommersemesters (Mai/ Juni) statt. Genaue Termine werden über den Hochschulverteiler verschickt. Wenn du dich aufstellen lassen willst, komm einfach bei uns vorbei, wir erklären dir dann alles Weitere.
Mitglieder
Swantje van de Ven swantje.ven@stud.h2.de
Lukas Neumeister luxas.neumeister@stud.h2.de
Richard Scheffler richard.scheffler@stud.h2.de
Max Wolter max.wolter@stud.h2.de
Kontakt
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg
Haus 8, Raum 0.01
E-Mail: fasra@iwid.hs-magdeburg.de
Kontakt und Anfahrt
Fachbereichsratssitzung
Die nächste FBR-Sitzung findet am 18. Okt. 2023, 14:15 Uhr statt.
Anträge für diese FBR-Sitzung bitte bis spätestens zum 06. Okt. im Dekanat/Frau Scholz einreichen.
Für die Anträge an den FBR benutzten Sie bitte folgendes FORMULAR.
Die weiteren FBR-Sitzungen im WS 2023/24 sind am:
- 15. November 2023
- 20. Dezember 2023
- 17. Januar 2024
- 21. Februar 2024