Aktivitäten im Ausland

Mareike Laser studierte im WS 18/19 für ein Semester den Studiengang Global Nutrition and Health am University College Copenhagen.
Bei diesem Bild denkt man vielleicht nicht direkt an Kopenhagen, doch für mich war dieser Blick aufs Meer ein sehr typischer, da ich nur 10 Fußminuten vom Strandpark entfernt gewohnt habe. Kopenhagen ist eine wunderbare und sehr schöne Stadt, die zum Fahrradfahren einlädt. Meist dauert die Fahrt mit Bus und Metro länger als mit dem Fahrrad. Es ist alles recht teuer in der Landeshauptstadt Dänemarks, beispielsweise bekommt man einen Cappuccino durchschnittlich für 5 Euro, trotzdem lohnt es sich, die zahlreichen schönen Cafés auszuprobieren.
Der dänische Umgang ist sehr freundlich und viel informeller als in Deutschland.
So sprechen sich an meiner Gasthochschule, der University College Copenhagen, alle Lehrenden mit Vornamen und niemals mit Titel an. Die Diskussionskultur ist viel intensiver ausgeprägt als in den Magdeburger Vorlesungen und Seminaren. Auf Gruppenarbeiten und mündliche Prüfungen wird im Studiengang Global Nutrition and Health viel Wert gelegt. Das Essensangebot an der Hochschule war ein Traum, denn es war stets frisch zubereitet, vielfältig, lecker und für Kopenhagener Verhältnisse günstig.
Meine schönsten Erfahrungen waren u. a. ein Wochenendtrip nach Bornholm und ein Roadtrip nach Mölle in Schweden. Ich habe vieles Neues erlebt und mein Zuhause noch mehr zu schätzen gelernt. Und.... Kopenhagen ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Wege ins Ausland

Du planst ein Praktikum im Ausland, willst ein Auslandssemester absolvieren oder an einem Sprach- oder Fachkurs im Ausland teilnehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen!
Kontakt

Internationalisierungsbeauftragter
Prof. Dr. Ralf Lottmann
Tel.: (0391) 886 42 50
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.31
Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail oder Moodle

Stellvertretung
Prof. Dr. Kateryna Fuks
Tel.: (0391) 886 43 10
E-Mail: kateryna.fuks@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.09
Sprechzeit: Termine und Buchung via Moodle
ECTS-Beauftragte
Gebärdensprachdolmetschen, Gesundheitsförderung/ -management, Soziale Arbeit
Prof. Dr. Ralf Lottmann
Tel.: (0391) 886 42 50
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Journalismus
Leigh Love
Tel.: (0391) 886 42 55
E-Mail: leigh.love@h2.de
int. Fachkommunikation/ LCO
Fabian Schwarz
Tel.: (0391) 886 45 06
E-Mail: fabian.schwarz@h2.de

