Prof. Dr. Manuela Schwartz

Lehrgebiete

  • Musik und Politik
  • Musik und Gesundheit
  • Wissensgeschichte des Hörens
  • Geschichte von Musik in der Therapie (18. bis 20. Jahrhundert)
  • Soziale „Brennpunkte" in der Oper

Werdegang

1984-1991Studium der Musikwissenschaft, Neueren Geschichte und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, an der Technischen Universität Berlin und an der Freien Universität
1990Magisterprüfung an der TU Berlin, Thema der Magisterarbeit: Ariane und Blaubart. Vergleichende Untersuchung zur Behandlung des Märchens in den musikdramatischen Werken von Béla Bártok und Paul Dukas
1994-1995Institutsassistentin am Staatlichen Institut für Musikforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
1995Promotion (Dr.phil.)an der TU Berlin, Titel der Dissertation: Wagner-Rezeption und französische Oper des Fin de siècle. Untersuchungen zu Vincent d'Indys "Fervaal"
1996-1998Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt Musik in der Emigration 1933-1945: Pilotprojekt Kalifornien, Leiter Prof. Dr. Horst Weber, Folkwang Hochschule Essen
1998-2000Vertretung der Professur für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Studiengang Musiktherapie
seit 2000Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal
2005-2006Studiendekanin
2008-2013Dekanin des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen
seit 2013Mitglied des Akademischen Senats und Mitglied des Fachbereichsrates
WS 14/15Forschungssemester
seit 2014Mitglied der Kommission für Internationale Angelegenheiten
seit 2016Fachbereichsverantwortliche für Internationale Angelegenheiten
seit 2018Prodekanin für Finanzen, Forschung und Internationales
seit September2021Honorarprofessorin (professeur associée) der Fakultät für Musik (Faculté de musique) der Universität von Montréal (Université de Montréal)

Projekte/ Forschungsgebiete

  • Geschichte musikalischer Praxis und Forschung in der Medizin  im 19. und 20. Jahrhundert (Buchprojekt, Monographie, i.V.)
  • Herausgeberin der Schriftenreihe "Schriften zur politischen Musikgeschichte" (zusammen mit Prof. Dr. Yvonne Wasserloos, Düsseldorf/ Essen und Prof. Dr. Sabine Mecking, Düsseldorf) im Verlag Vanderhoeck und Ruprecht (seit September 2017)
  • Die Enharmonik ist der ganze Mensch. Briefwechsel zwischen Hermann Pfrogner und Hans Heinrich Engel, hg. von Manuela Schwartz und Iris Jacobeit, Berlin u.a., Peter Lang 2018 (in Vorbereitung)

Mitgliedschaften, Stipendien, Forschungsaufenthalte

Kontakt

Historische Musikwissenschaft

Prof. Dr. Manuela Schwartz
Rektorin der Hochschule

Tel.: (0391) 886 41 00
Fax: (0391) 886 41 04
E-Mail: manuela.schwartz@h2.de

 

weitere Informationen

Hintergrund Bild