- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Prof. Dr. Kerstin Baumgarten
- Carsten Behrend
- Prof. Dr. Dr. Jochen Fuchs
- Prof. Dr. Kateryna Fuks
- Prof. Dr. Elke Grittmann
- Prof. Dr. Rahim Hajji
- Simone Hollstein
- Prof. Dr. Josefine Heusinger
- Prof. Dr. Katharina Kitze
- Prof. Dr. Carolin Kollewe
- Love, Leigh
- Prof. Dr. Ralf Lottmann
- Prof. Dr. Joerg Meier
- Prof. Dr. Carlos Melches
- Claudia Nicolaus
- Prof. Dr. Claudia Nothelle
- Prof. Dr. Jan Pinseler
- Prof. Dr. Peter Rudolph
- Prof. Dr. Martina Schwanke
- Prof. Dr. Manuela Schwartz
- Dr. Jonas Schuetzeneder
- Prof. Dr. Anke Trommershausen
- Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt
- Prof. Dr. Peter Rudolph
Prof. Dr. Peter Rudolph
Lehr- und Forschungsgebiet
- Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Kommunikations- und Führungstraining
Werdegang
1981–1985 | Studium der Betriebswirtschaftlehre in Magdeburg und Dresden, Abschluss Diplom-Ingenieurökonom (Dipl.-Ing.-Ök.) |
1985–1989 | Forschungs- und Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Magdeburg und an der Universität Leipzig |
1989 | Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) mit dem Thema: „Die ökonomische Bewertung von Strategien“ (Note: magna cum laude) |
1990–1998 | Geschäftsstellenleiter der Deutschen Ärzteversicherung Köln und Berlin (AXA Konzern) |
1998-2018 | Vorstand der EUMEDIAS Heilberufe AG Magdeburg |
2006 | Entwicklung, Aufbau und wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden Studienprogramms Praxismanagement und des BA-Studiengangs Praxismanagement an der HS Magdeburg-Stendal, Fachbereich Wirtschaft |
2007-2011 | Vertretungsprofessor für Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Studiengangskoordination des Masterstudienganges Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung |
2012 | Ernennung zum Professor für ABWL, insbesondere Health Care Management an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Berlin |
2012 | Berufung zum Professor für Gesundheitsmanagement an die Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen |
2013 | Pro- und Studiendekan des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen |
2014 | Dekan des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen |
2015 | Dekan des Fachbereiches Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien |
Veröffentlichungen
Projekte/ Forschungsgebiete
Projekte
- Gesundheitsmanagement 2.0
Das Projekt Gesundheitsmanagement 2.0 hat das Ziel, Leitlinien zur Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen und Organisationen zu entwickeln und auf dieser Basis erfolgreich umzusetzen. - SWAG
Das Projekt SWAG hat das Ziel, Schüler und Lehrer zu einem engagierten, gesunden und vitalen Leben in der Schule zu befähigen. - ViKi
Das Projekt ViKi hat das Ziel, Kinder, Eltern und Erzieher zu einem engagierten, gesunden und vitalen Leben in der Kita und zu Hause zu befähigen.
Forschungsgebiete
- Gesundheitsnetze und Medizinische Versorgungszentren als zukunftssichere Versorgungsformen
- Gesundheitsfördernde Personal- und Organisationsentwicklung
- Entwicklung und Evaluation von Bildungsangeboten
Mitgliedschaften
- Industrie- und Handelskammer Magdeburg
- Mitglied der Schiedsstelle für die soziale Pflegeversicherung nach § 76 SGB XI beim Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
- Jurymitglied im Landesprojekt für Unternehmensgründungen ego.-BUSINESS in Sachsen-Anhalt
- Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V.
Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal - Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V.
Kontakt

Prof. Dr. Peter Rudolph
Tel.: (0391) 886 42 90 (Dekanat)
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: peter.rudolph@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.23
Sprechzeit: Mi 12.00-13.00 Uhr
Weitere Informationen zur Person