Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit verbinden sich Ingenieur- und Naturwissenschaften zu Studienangeboten wie Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Recycling und Entsorgungsmanagement oder dem einzigartigen Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr. Der Fachbereich ist in Sachsen-Anhalt als einzige akademische Ausbildungsstätte für Ingenieure dieser Studienrichtungen ein wichtiger Partner für die Qualifikation des Nachwuchses an Fach- und Führungskräften. Zudem werden wissenschaftliche Dienstleistungen und Forschungsprojekte mit regionalen, überregionalen und internationalen Partnern realisiert.

Der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit besteht seit Oktober 2015 und entstand durch die Verbindung der beiden ehemaligen Fachbereiche Bauwesen sowie Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

mehr über den Fachbereich erfahren

Aktuelles

weitere Meldungen

Sanierungskonzept um die historische „Essenzen-Fabrik“ der Stadt Zerbst

Im Rahmen des Masterstudienganges „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde innerhalb eines praxisorientieren Projektstudiums ein Sanierungskonzept entwickelt, um die historische „Essenzen-Fabrik“ in der Stadt Zerbst energetisch zu... mehr erfahren

Projekt RENO-TITAN gestartet: Weiterverwendung und Entsorgungsoptionen für radioaktive Rückstände aus dem Titanerzbergbau in Vietnam

Bild: Auftakttreffen der deutschen Projektpartner von RENO-TITAN in Magdeburg Anfang April 2023.

 

Titan ist ein wichtiges Metall, das als Weißpigment in Form von Titandioxid allgegenwärtig ist, als... mehr erfahren

Studiengänge

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht zu den Angeboten der Bachelor- und Masterstudiengänge am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit.

mehr erfahren

Studienorganisatorisches

Service-Seiten für Studierende: Pläne, Ordnungen, Modulhandbücher und Formulare auf einen Blick.

mehr erfahren

Forschung & Projekte

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Verzahnung von angewandter Forschung und Lehre. Die Fokussierung auf praxisorientierte Forschungsaufgaben steht im Mittelpunkt unserer Projekte.

mehr erfahren

Labore

Erhalten Sie Einblick in unsere Labore, die nach neustem Stand der Technik ausgestattet sind.

mehr erfahren

Leitung und Gremien

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder wollen selbst an Aktivitäten und Entwicklung des Fachbereichs mitwirken? Hier stellen sich das Dekanat und die weiteren Gremien vor.

mehr erfahren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sie haben Fragen zu unseren Studiengängen oder interessieren sich für eine Forschungskooperation?

Ansprechpartner finden

International

Der Fachbereich setzt auf Internationalisierung und unterhält umfangreiche Kontakte zu ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zudem erhalten Sie hier Informationen zu Auslandsaufenthalten und zum Erasmus-Programm.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Anreiseinformationen für Studieninteressierte & Besucher des Fachbereiches erhalten Sie hier:

mehr erfahren

Kontakt

Sekretariat

Tel: (0391) 886 42 12
Fax: (0391) 886 42 13
E-Mail: dekanat.wubs@h2.de
Besucheradresse: Haus 7, Raum 0.09

Sprechzeiten für Studierende:
Mo.-Fr. 8-12 Uhr; Mo.-Do. 14-15 Uhr

Kontakt und Anfahrt

Coronavirus

Hier regelmäßig updaten: www.h2.de/coronavirus

An alle Studierenden: Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr h2.de-Postfach!

Hintergrund Bild