- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
- Forschung & Projekte
- Forschung BAU & SGA
Forschungsschwerpunkte im Überblick
Im engen Kontakt von regionaler Wirtschaft und Hochschule entwickeln sich immer wieder Forschungsvorhaben, die für die Praxis ebenso interessant sind wie für Professoren und Studierende.
Unsere Forschungskompetenzen im Überblick:
Konstruktionsentwicklung und -erhaltung
- Werkstoffübergreifende Konstruktionsentwicklung und Bauwerksinstandsetzungssysteme
- Tragwerksmonitoring und Prognosesysteme für die Bauwerksnutzung, Bauwerkseinstufung und Bauwerksnutzung
- Schadensprognose für Straßenbefestigungen
- Zerstörungsfreie Strukturanalyse
- Entwicklung von neuen Bauelementen und Bauweisen für Geokunststoffkonstruktionen
- Untersuchungen zum Langzeitverhalten von Kunststoffen unter Dauerbelastungen
- 3D-Fotografie im Bauwesen
Energieeinsparung, Ressourcen- und Materialeffizienz
- Energiekonzepte und Monitoring von Gebäuden und Siedlungen
- Wärmedämm- und Speicherkonstruktionen
- Ersatzbaustoffe in der Geotechnik
- Baustoffoptimierung und alternative Baustoffe für Verkehrsflächen
- Aufbereitete Hausmüllverbrennungsschlacke als Zuschlagstoff im Beton
- Verringerung der Emissionen durch die Haldenwirtschaft der Kaliindustrie
- Rissbildung auf horizontalen Betonflächen
Brandsicherheit
- Untersuchungen zum Brandverhalten von Lager- und Baustoffen
- Brandverhalten von Bauteilen aus ökologischen Baustoffen
- Analyse des Brandrisikos in Sonderbauten
- Personensicherheit und Evakuierungsprozesse
- Brandsicherheit in Verkehrsanlagen
zu den aktuellen Forschungsprojekten
Katastrophenschutz
- Datenbank Katastrophenschutz
- Krisenkommunikation Landkreis Meißen (KriKom-LK-MEI)
zu den aktuellen Forschungsprojekten
Kontakt
Sekretariat
Ariane Mewes
Tel: (0391) 886 42 12
Fax: (0391) 886 42 13
E-Mail: dekanat.wubs@h2.de
Besucheradresse: Haus 7, Raum 0.09