Prof. Dr.-Ing. Irene Slavik

Siedlungswasserwirtschaft - Schwerpunkt Wasserversorgung

Allgemeine Informationen

Mit der Devise „Wissen, was ankommt!“ bekleide ich seit Oktober 2021 die Professur Siedlungswasserwirtschaft mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Das ist ein Fach, das ich selbst an der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften der Techni-schen Universität Dresden studiert, in dem ich anschließend promoviert sowie geforschte und gelehrt habe (1996 – 2015). In meiner Dissertation habe ich mich mit der Vorausberechnung des Adsorptionsverhaltens ausgewählter organischer Wasserinhaltsstoffe an Aktivkohle bei der Trinkwasseraufbereitung beschäftigt. Anschließend habe ich die Praxis der Wasserver-sorgung kennengelernt und umfangreiche Erfahrungen gesammelt, indem ich als Betriebslei-terin eines großen Wasserversorgungsunternehmens, dem Wahnbachtalsperrenverband, die Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung verantwortet und 70 Mitarbeiter geführt habe (2015 – 2020). Vor der Rückkehr in die akademische Welt war ich noch ein Jahr als beraten-de Ingenieurin im Bereich Forschung & Innovation sowie im Bereich Kläranlagen bei der Hyd-ro-Ingenieure GmbH tätig (2020 – 2021).
Dieses Wissen, die Kenntnisse und wertvollen Erfahrungen im Bereich Wasserversorgung kann ich jetzt in die Ausbildung von Studierenden einbringen. Und auch meine Forschung ist weiterhin auf die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Wasser sowie die weiterge-hende Abwasserbehandlung ausgerichtet. Darüber hinaus nutze ich jede Möglichkeit, um als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis zu wirken. So arbeite ich in verschiede-nen Fachgremien mit, beteilige mich an der Ausbildung von Wassermeistern und bereichere die Fachwelt mit wertvollen Beiträgen auf Konferenzen und Tagungen.

Beruflicher Werdegang

Zeitraum
seit 10/2021Professorin für Siedlungswasserwirtschaft – Schwerpunkt Was-serversorgung an der Hochschule Magdeburg-Stendal (University of applied science)
08/2020 – 08/2021Beratende Ingenieurin im Bereich Forschung & Innovation sowie im Bereich Kläranlagen bei der Hydro-Ingenieure GmbH.
03/2015 – 07/2020    Führungskraft beim Wahnbachtalsperrenverband   
Ab 01/2017 Leiterin der Betriebsabteilung (Verantwortung für Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers, direkt der Geschäftsführung unterstellt, Führungsumfang ca. 70 Mitarbeiter).
Bis 12/2016 Betriebsingenieurin zur Übernahme der Betriebsleitung.

11/2006 – 02/2015Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Wasserversorgung, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Technische Universität Dresden.   
(03/2008 – 08/2009 Mutterschutz und Elternzeit für zweites Kind).

08/2005 – 10/2006    Mutterschutz und Elternzeit für erstes Kind.
06/2005 – 07/2005    Freie Mitarbeiterin im Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden.
01/2002 – 05/2005    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserchemie, Technische Universität Dresden.

Ausbildung

Zeitraum
01/2002 – 05/2005    Promotionsstudium am Institut für Wasserchemie der Technischen Universität Dresden. Abschluss: Dr.-Ing. mit dem Gesamturteil „magna cum laude“
08/1996 – 11/2001    Studium der Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft an der Technischen Universität Dresden. Abschluss: Dipl.-Ing.    
Diplomarbeit am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Dresden.   
Fachpraktikum bei der AQUATEC Ingenieurgesellschaft mbH für 5 Monate.   
Praktikum am Dresdner Grundwasserforschungszentrum e. V. für insgesamt 4 Monate.
09/1992 – 06/1996    Gymnasium Dresden-Plauen, mathematisch-naturwissenschaftliches Profil. Abschluss: Abitur.
09/1984 – 07/1992    Polytechnische Oberschule „Heinz Steyer“, Dresden.

Mitgliedschaften und Gremienarbeit

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.

  • persönliches Mitglied
  • aktives Mitglied im Projektkreis „Maschinelle Einrichtungen in Aufbereitungs-anlagen“
  • aktives Mitglied im Projektkreis „Flockungsverfahren“
  • aktives Mitglied im Dozenten-Arbeitskreis „Wasser“

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

  • Aktives Mitglied im NA 119-07-14 AA „Wasseraufbereitungsverfahren“

DHV Deutscher Hochschulverband

IWA International Water Association

Informationen zu meiner Person finden Sie auch unter

LinkedIn
ResearchGate

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Irene Slavik

Telefon: 0391/ 886 4306
E-Mail: irene.slavik@h2.de