Wiederholungs-/Nachprüfung im FB Wirtschaft
8. Juni 2022 14:00 Uhr | Raum 0.03 | Haus 2
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wirtschaft.
8. Juni 2022 14:00 Uhr | Raum 0.03 | Haus 2
mehr erfahrenDer April-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Altmark (WJA) hat am Donnerstag, den 28.04.2022 auf dem Stendaler Campus stattgefunden. Anlass des Abends war ein Erfahrungsaustausch der jungen, altmärkischen Wirtschaft mit Vertretern der Hochschule und des Fachbereiches Wirtschaft.... mehr erfahren
14.05.2022, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Offene Türen und offene Ohren für alle - Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus erster Hand. Doch es reicht dir nicht, den Campus horizontal abzulaufen?... mehr erfahren
Im Rahmen eines Studienfachs der interdisziplinären Projekte, wurde das Thema Digitalisierung der industriellen Produktion und Lieferkette betrachtet. In allen Produktionsbereichen müssen etliche Technologien zum Einsatz kommen, damit ein reibungsloser Ablauf... mehr erfahren
Es geht wieder los! Zum Start ins Präsenz-Sommersemester begrüßt der Fachbereich Wirtschaft die Studierenden in den Studiengängen BWL berufsbegleitend (B.A.) und Risikomanagement (M.A.).
Der Studiendekan des Fachbereiches Wirtschaft, Prof. Dr. Fabian... mehr erfahren
Psychologische Beratung des Studentenwerkes
Dorothea Fischer
13.04.2022 - 13.07.2022
mittwochs 12:00 bis 18:00 Uhr...
mehr erfahren
Für die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge BWL und Angewandte Gesundheitswissenschaften sowie für die Master-Studiengänge Risikomanagement und Management im Gesundheitswesen sind noch bis zum 31. März Bewerbungen möglich.
mehr erfahrenBewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich. Das Studium beginnt mit dem Sommersemester 2022.
mehr erfahrenDie Studierenden des 5. Semesters im BWL-Direktstudiums und Studierende aus dem 3. Semesters des dualen BWL-Studiums haben im Rahmen ihres jeweiligen Kurses Logistik, unter Betreuung der Lehrenden Prof. Dr. Fabian Behrendt und Niels Schmidtke, (kompetitiv) am Planspiel SILKE... mehr erfahren
Dem Klima- und Umweltschutz verschrieben hat sich der Doktorand JULIUS BRINKEN. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur Logistik mit der Vertiefung "Sustainable Logistics" (M.Sc.) folgte eine Tätigkeit als Koordinator im Nachhaltigkeitsbüro der... mehr erfahren
Am 27.01.2022 (in der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr) können Sie sich zum Studiengang "Management im Gesundheitswesen" beraten lassen. Sollten Sie an diesem Tag nicht zu uns an die Hochschule kommen können, können wir uns auch gerne über das Webkonferenzsystem... mehr erfahren
8. Dez. 2021; 14:00 Uhr; Raum 0.03 Haus 2
mehr erfahrenin der Zeit von 14:00 - 19:00 Uhr, zu den
Studiengängen Management im Gesundheitswesen (M.A.) und
Betriebswirtschaftslehre in der Pflege (B.A.).
mehr erfahrenDer Fachbereichsrat hat am 20. Oktober 2021 das Dekanat neu gewählt. Das Dekanat besteht weiterhin aus Prof. Dr. Christian Meisel (Dekan), Prof. Dr. Michael Herzog (Prodekan) und Prof. Dr. Fabian Behrendt (Studiendekan).
Weiterhin begrüßen wir Herrn... mehr erfahren
Der Rektoratsbeauftragte für Weiterbildung Prof. Dr. Christoph Damm und die neue Leiterin des Zentrums für Weiterbildung Kerstin Tänzer konnten am 20. Oktober 2021 15 neue Weiterbildungsstudierende im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre in der... mehr erfahren
Am 05.10.2021 begann für insgesamt 62 Studierende des Fachbereiches Wirtschaft das Bachelor-Studium am Campus in Stendal. Im Studiengang „Nachhaltige BWL“ konnten 34 Studienanfänger begrüßt werden, der Studiengang „BWL dual“ hieß 28 Erstsemester willkommen.
mehr erfahrenBitte melden Sie sich bei Frau Maren Eisenblätter unter mareen.eisenblätter@studentenwerk-magdeburg.de oder Tel.:0163- 2519161 oder Fax:... mehr erfahren
Am Standort Stendal hat die Hochschule Magdeburg-Stendal zum kommenden Wintersemester einen Bachelor-Studiengang grundsätzlich neu aufgebaut.
mehr erfahrenGuter Start für das gemeinsame Projekt von UCware und der Hochschule Magdeburg-Stendal
mehr erfahren