Absolventenverabschiedung am Fachbereich Wirtschaft

Hurra – wir haben es geschafft! Wir haben das Ziel – den Abschluss – erreicht!
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wirtschaft.
Hurra – wir haben es geschafft! Wir haben das Ziel – den Abschluss – erreicht!
mehr erfahrenIn der Gesellschaft und am Arbeitsplatz gibt es vielfältige Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Sommersemester 2023 startete erstmalig in der "Nachhaltigen BWL" eine Seminar-Reihe zum Thema "Inklusion in der Arbeitswelt". Veranwortlich dafür... mehr erfahren
Die IHK, die Handwerkskammer Magdeburg und die Hansestadt Gardelegen haben interessierte Unternehmer zum Unternehmerfrühstück Altmark zum Thema "Unternehmensnachfolge" am Freitag, den 21.04.2023 eingeladen. Gastgeber war das Autocenter Mothor GmbH in Gardelegen. Das... mehr erfahren
Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.
mehr erfahrenBeirat des Dualen Bachelor-Studiengangs BWL der Hochschule Magdeburg-Stendal tagt bei den Städtischen Werken Magdeburg (SWM)
Seit den 1970er Jahren prägt der Blaue Bock das Magdeburger Stadtzentrum. Der Plattenbau aus DDR-Zeiten stand über 25 Jahre leer.... mehr erfahren
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der HIS - Software startet die Nachmeldephase in SDL erst am 20.03.2023.
mehr erfahrenIm AI.Tech-Lab des Projektes ZAKKI an der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Schülern und Studierenden das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher gebracht werden.
Sei es die Alexa in der eigenen Wohnung, die Gesichtserkennung im Smartphone oder die Einparkhilfe im Auto -...
mehr erfahren
Mit Hilfe eines Projektes an der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Schülern und Studierenden das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher gebracht werden.
mehr erfahrenChancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung waren Thema einer zweitägigen Veranstaltung in Stendal. Die Diskussion wurde durch einen Beitrag des Bloggers Raúl Krauthausen eingeleitet.
mehr erfahrenDie Konferenz zur Digitalen Teilhabe findet am 9. und 10. März in Stendal statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Mit dabei: der Blogger und Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit Raúl Krauthausen.
mehr erfahrenDie Onlineeinschreibung startet am 01.03.2023 für die Fachbereiche in Stendal.
Sie wird nicht mehr über LSF sonder den Onlinecampus (HISinOne) realisiert.
Bitte belegen Sie nur die laut Prüfungsordnung für ihr Fachsemester vorgesehenen... mehr erfahren
Am 20. Februar 2023 beraten wir Sie in der Zeit von 15 - 19 Uhr zum berufsbegleitenden Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen.
Wo? Im Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg (FEZM),
Raum 4.01 Breitscheidstraße 51,
39114...
mehr erfahren
Unter dem Motto "Data Protection and Digital Transformation: Balancing Ethics and Progress" brachte die #CMTB23 Konferenz "Change Media - Transform Business" in Magdeburg 67 Studierende, Forscher*innen und Lehrende aus fünf Ländern virtuell und auf dem Campus... mehr erfahren
Seit Februar 2023 werden im neu gestalteten Infopoint in Haus 2 auf dem Campus Stendal Kunstwerke ausgestellt. Die Initiative kam von Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.
mehr erfahrenUnsere Studierenden aus dem Master-Studiengang "Risikomanagement" haben am 02. Februar 2023 das Virtual Development and Training Centre (VDTC) des mehr erfahren
Vom 02. bis 06. Januar 2023 fand die 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) (LINK) auf der Insel Maui im Bundestatt Hawaii der USA statt.
Unser Doktorand am Fachbereich Wirtschaft - Herr Niels Schmidtke, M.Sc. hat zusammen mit... mehr erfahren
Am 26.01.2023 (von 17:00 bis 20:00 Uhr) können Sie sich zum Studiengang (online über das Webkonferenzsystem "Zoom") beraten lassen.
Wir bitten um Anmeldung unter: cornelia.reinhold@h2.de
Danach...
mehr erfahren
Die Studierenden des 7. Semester BWL dual erkundeten im Rahmen Ihres Studienschwerpunktes
„Internationale Wirtschaft“ die Hauptstadt der Niederlande Amsterdam und den
Regierungssitz Den Haag.
Ein wichtiges Ziel bildete dabei die... mehr erfahren
Ende November besuchten Prof. Dr. Michael Herzog, Prof. Dr. Torsten Heitjans, Prof. Dr. Beate von Velsen-Zerweck und Doreen Lucht vom Fachbereich Wirtschaft die German Jordanian University (GJU), um sich gemeinsam über Kooperationsprojekte auszutauschen und die GJU vor Ort... mehr erfahren
Während des Hochschulforums der Hochschule Magdeburg-Stendal am 30. November wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule an Prof. Dr. Jens-Martin Loebel verliehen. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik in Stendal.
mehr erfahren