Wettbewerb „Eine Uni - Ein Buch"
Schon zum 4. Mal schreibt der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft einen Wettbewerb aus. Hochschulen suchen sich... mehr erfahren
Herzlich Willkommen am Institut für Management!
Am Institut für Management werden Studierende auf anspruchsvolle Aufgaben in betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie auf dem Gebiet des Managements qualifiziert. Neben praxisnahen und anwendungsorientierten Präsenzstudiengängen bietet das Institut für Management eine Vielzahl von berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten auf Bachelor- und Master-Studienniveau. Enger Kontakt zu regionalen und überregionalen Unternehmen garantieren dabei eine sehr gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.
Schon zum 4. Mal schreibt der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft einen Wettbewerb aus. Hochschulen suchen sich... mehr erfahren
Am 19. Juni 2019 verabschiedet der Fachbereich Wirtschaft im feierlichen Rahmen die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend sowie der Master-Studiengänge Risikomanagement und Innovatives... mehr erfahren

Die Instandhaltung hat sich weiterentwickelt. Ihre Bedeutung ist in den letzten Jahren gestiegen. Unternehmen müssen ihre Instandhaltungsleistungen auf zwei Ebenen organisieren, im Bereich ihrer eigenen Fertigungstechnik sowie zugehörigen Unterstützungsprozessen, wie der... mehr erfahren

Das Erasmus+ geförderte Projekt CrossTeaching von Prof. Dr. Michael Herzog erhielt den Österreichischen Staatspreis Ars Docendi für exzellente Lehre.
mehr erfahren
Stendal. Am 15. Mai übergab die gemeinnützige Manfred Roth Stiftung, benannt nach dem 2010 verstorbenen Fürther Unternehmer und Gründer des Discounters Norma, der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Prof. Dr. Volker Wiedemer hatte sich - bereits... mehr erfahren

Dekanatssekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.wiwi(at)h2.de

Babett Vehd
Tel.: (03931) 2187 48 41
E-Mail: dekanat.wiwi(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22
