- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Wirtschaft
- Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Harald Apel
- Dr. Jürgen Bennies
- Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog
- Dr. Helene Kneip
- Prof. Dr. Christian Meisel
- Prof. Dr. -Ing. Fabian Behrendt
- Dr. Stefan Mensler
- Prof. Dr. Jens-Martin Loebel
- Prof. Dr. Jonas Schäuble
- Elke Mücke
- Prof. Dr. Wolfgang Patzig
- Prof. Dr. Fritz-René Grabau
- Prof. Dr. Volker Wiedemer
- Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
- Prof. Dr. oec. Beate von Velsen-Zerweck
- Prof. Dr. oec. Beate von Velsen-Zerweck
Prof. Dr. oec. Beate von Velsen-Zerweck
Themen für Abschlussarbeiten
- Quality Culture - Qualitätskultur und Null-Fehler-Gedanke
- Zuzug oder Rückkehr von Fachkräften nach Sachsen-Anhalt
- Wirtschaftliche Folgen der Dürre 2018
- Brexit-Votum und wirtschaftliche Folgen aufgrund des Fortzugs von europäischen Firmen
- Management durch Empowerment - Handlungsempfehlungen bei der Einführung eines neuen Führungskonzeptes
- Führung durch Kollegen? Partizipation Formen der Zusammenarbeit und laterale Führung ohne Weisungsbefugnis
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Leitmotiv unternehmerischen Handelns?
- E-Partizipation - Möglichkeiten der Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen durch Social Media
- Das Bild vom Kind und das Bild vom Mitarbeiter: Was können Führungskräfte von Kindheitswissenschaftlern bezüglich der Führung ihrer Mitarbeiter lernen?
- Generationswechsel als Herausforderung im Unternehmen - Handlungsempfehlungen für den geplanten Umgang mit dem Mitarbeiterwechsel
- Reverse Monitoring - Chancen und Grenzen des Lernens der Älteren von Jüngeren im Unternehmen
Kontakt

Personal- und Organisationsmanagement
Prof. Dr. oec. Beate von Velsen-Zerweck
Tel.: (03931) 2187 3825
E-Mail: beate.von-velsen(at)h2.de
Besucheradresse: Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 0.19