Projekt- und Abschlussarbeiten

Laufende Projekte & Abschlussarbeiten

Vollständige Übersicht Abschluss- und Projektarbeiten

Bachelorarbeit - Bogenschießen-Technikanalyse mittels EMG

Grafik "Archery match" von Wiaskara, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Gemeinsam mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und dem Deutschen Schützenbund e. V. evaluieren die Studierenden Birte Scholz und Niklas Stanko im Rahmen ihrer Bachelorthesen eine individuelle Technikanalyse mittels Elektromyografie im nationalen Spitzensport-Bogenschießen. Gespannt wie ein Flitzebogen erwarten wir die Ergebnisse und deren möglichen Transfer in die Sportpraxis.

Abgeschlossene Projekte & Abschlussarbeiten

Projektarbeit "LD Rad"

Die interdisziplinäre Projektarbeit brachte erneut Bachelorstudierende aus den Studiengängen Mensch-Technik-Interaktion und Elektrotechnik zusammen um gemeinsam ein kardiopulmonales Messsystem zur Leistungsdiagnostik auf dem Radergometer zu entwickeln. Neben zahlreichen interessanten Fakten zur körperlichen Leistungsfähigkeit und deren Diagnostik konnten die Beteiligten durch die Durchführung am eigenen Körper, erfahren, wo ihre physischen Grenzbereiche liegen und ob sie diese ohne gesundheitliche Bedenken betreten können. Das Team des Bewegungslabors freut sich auch im kommenden Semester auf ein weiteres motiviertes studentisches Projektteam, das bald auch durch Studierende des neuartigen Studiengangs AI Engineering (B. Sc.) bereichert werden kann.

Bachelorarbeit - Exoskelette OpenSim

Grafik "WREX exoskeleton at the 3D, printing the future exhibition at the Science Museum, London" von John Cummings, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

 

Wir gratulieren Herrn Sebastian Neuberg (Mechatronische Systemtechnik, B. Eng.) zum erfolgreichen Abschluss seiner Bachelorthesis mit dem Thema "Evaluation des Nutzungspotentials von Exoskeletten in der industriellen Fertigung - Analyse und Simulaton von Exoskelett-Applikationen mittels OpenSim". Gemeinsam mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig konnte er spannende Nutzungspotenziale aktiver Exoskelette aufzeigen und den Grundstein für seinen Weg in die geplante Selbständigkeit legen.

Bachelorarbeit - FFP2-Masken und die Biomechanik des Laufens

Laufen wir anders, wenn wir eine FFP2-Maske tragen?

Dieser Frage ging Vanessa Siegel gemeinsam mit Prof. Olaf Ueberschär im Rahmen ihrer Bachelorthesis nach. Durch die Datenauswertung einer vorangestellten studentischen Projektarbeit zum selbigen Thema gelang es ihr, spannende Erkenntnisse und einen sehr guten Studienabschluss zu erlangen. Wir gratulieren Vanessa herzlich und freuen uns auf die nächsten innovativen Abschlussarbeiten.

Themen für Abschlussarbeiten und geplante Projekte

Themen für Abschlussarbeiten

Evaluation der Effekte passiver Exoskelette auf die physische Beanspruchung

Experimentelle Arbeit oder systematische Literaturarbeit

Möglicher Starttermin: sofort

Ansprechpartner: Johannes Voß (johannes.voss@h2.de)

Analyse von Einflussfaktoren der Akzeptanz von Exoskeletten

Experimentelle Arbeit oder systematische Literaturarbeit

Möglicher Starttermin: sofort

Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär (olaf.ueberschaer@h2.de)

Nutzungspotentiale Künstlicher Intelligenz in Diagnostik von Leistung und Bewegung

Systematische Literaturarbeit

Möglicher Starttermin: 01.10.2023

Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär (olaf.ueberschaer@h2.de)

 

 

Geplante Projekte

Projektarbeit "Asymmetrien Lauf & Rad"

Auch im kommenden Wintersemester 2023/24 erwartet Studierende aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign ein interessantes interdisziplinäres Projekt. In Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sollen die kinematisch-kinetische Lateralität beim Laufen und Radfahren im Amateursportbereich sowie die dazugehörige Bewegungseffizienz untersucht werden. Das Team des Bewegungslabors freut sich auf spannende Erkenntnisse und den gemeinsamen Austausch mit alten Projektbekannten sowie allen neuen Studierenden.

 

 

Hintergrund Bild