Welche Foren gibt es?
Forum 1 "Future Skills"
Forum 2 "Blended University"
Vom "Blended Learning" zur "Blended University"
Forum 3: Lern- und LebensRAUM Campus
Lernraumorganisation für Entscheidungsarchitekt:innen
Einen tieferen Einstieg bietet z.B. das Video zum Thema von Dr. Merle Emre beim University Future Festival 2021.
Forum 4 "Offenes Forum"
Vom "Blended Learning" zur "Blended University"
Wie funktioniert die World Café Methode?
Das Hochschulforum an den Reflexionstagen 2022
Das h²-Futurium an den Stendaler Reflexionstagen 2022
Ein erster Aufschlag des neuen Hochschulforums erfolgte im Rahmen des h²-Futuriums an den Stendaler Reflexionstagen am 11./12.05.2022. Gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden diskutierte das Projekt h²d² entlang der MegaTrend-Map des Zukunfstinstitut welche Megatrends Studierende, Lehrende und Mitarbeitende bewegen und wie wir diesen aktiv, kreativ und vorausschauend begegnen können.
Was dabei heraus kam und was sonst noch an den Reflexionstagen 2022 debattiert wurde, erfährt man im zugehörigen Moodle-Kurs Reflexionstage Mai 2022 (nur für Hochschulangehörige).
Kontakt

Projektkoordination h2d2
Lisa König M.Sc.
Telefon: (0391) 886 43 31
E-Mail: lisa.koenig@h2.de
Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07

Referent Prorektorate
Dr. Peter-Georg Albrecht
Tel.: 0391 886 4223
Fax: 0391 886 4709
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.11
h2d2 - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
Projektträger:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Förderdauer:
01.08.2021 - 31.07.2024