Digitale KI-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23 (öffentlich)

Jetzt aber ZAKKI - h2 macht Zukunft: Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien, welche auch für die Hochschulbildung und -weiterentwicklung von enormer Relevanz ist. Sie ist entscheidend für die Entwicklung unsere Gesellschaft und die Innovationskraft unseres Landes. Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen werden in der Ringvorlesung von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ökonomen, Ingenieure und Wissenschaftler referieren praxisnah und laden die Besucher*innen zur Diskussion ein.
Die thematischen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den technischen Hintergründen, den Daten und deren Verarbeitung ohne die KI nicht funktionieren würde und den sozialen Hürden, welche eine selbstlernende Maschine und die Technologisierung mit sich bringt. Das Ziel dieser Vorlesungs-Reihe ist es technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Hintergründe kritisch zu hinterfragen und ein Bewusstsein zu schaffen zu greifbaren Themen, welche bereits heute unseren Alltag begleiten und zukünftig unsere Gesellschaft formen.
Donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr in digitaler Form - per Zoom (öffentlich)
Zoom-Vorlesung beitreten:
https://h2.de/zoom/j/63378313006
Meeting-ID(Code): 633 7831 3006 (Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert die Meeting-ID anzugeben)

Donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr in digitaler Form - per Zoom (öffentlich)
Zoom-Vorlesung beitreten
https://h2.de/zoom/j/63378313006
Meeting-ID (Code): 633 7831 3006
(Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert die Meeting-ID anzugeben)
Kontakt

Projektkoordination
Maren Huhle M.A.
Telefon: (0391) 886 43 82
E-Mail: maren.huhle@h2.de
Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07