DAAD-Preis für internationale Studierende

Der DAAD-Preis wird seit mehr als zehn Jahren vom Deutschen Akademischen Austauschdienst vergeben. Er würdigt die Leistungen und das Engagement ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird über das Auswärtige Amt gefördert. Der DAAD-Preis soll dazu beitragen, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und ihre Geschichten sichtbar zu machen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Preisträger und Preisträgerinnen seit 2015.

Fotos: Matthias Piekacz

2022: Ahmad Qais Nekzai aus Afghanistan

Ahmad Qais Nekzai ist unser DAAD-Preisträger 2022. Er studiert im 5. Semester Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Neben sehr guten akademischen Leistungen wird sein Engagement im Verein „Patenschaftsnetzwerk afghanische Ortskräfte e.V. gewürdigt. In seinem Heimatland Afghanistan hatte Ahmad Qais Nekzai als Dolmetscher für die Bundeswehr gearbeitet. 2014 nutzte er die Chance zu einen Neuanfang in Deutschland und setzt sich seither für afghanische Menschen, die für Frieden und Freiheit in Afghanistan stehen, ein.

mehr erfahren

2021: Norma Sevilla aus Honduras

Norma Sevilla erhielt den DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender aus den Händen von Franziska Buddy, Leiterin des Servicebereichs für Studium und Internationales. Die Preisträgerin war 2019 nach Magdeburg gekommen, um Water Engineering zu studieren. Den Preis erhält sie nicht nur für ihre hervorragenden akademischen Leistungen, sondern auch für ihr proaktives Engagement im lokalen Raum.

mehr erfahren

2020: Xiaotong Gao aus China

Die chinesische Studentin Xiaotong Gao erhielt den DAAD-Preis der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, ehrte die Studentin im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Kulturhauptstadtbewerbung am 28. Oktober. Xiaotong Gao bekam den Preis aufgrund ihrer hervorragenden akademischen Leistungen und ihres hohen Engagements neben dem Studium.

mehr erfahren

2019: Valeria Franceschi aus Italien

Während der Immatrikulationsfeier in Stendal wurde zudem der diesjährige DAAD-Preis überreicht, den Valeria Franceschi erhielt. Die Studentin der Rehabilitationspsychologie hat durch hervorragende akademische Leistungen und durch ein hohes Engagement neben dem Studium beeindruckt. Der DAAD-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

mehr erfahren

2018: Ekaterina Pushkareva aus Russland

Ekaterina Pushkareva studiert seit dem Wintersemester 2017/18 in Stendal und ist seit April 2018 studentische Mitarbeiterin im Stendaler International Office (IO). Bereits früher unterstützte sie Exkursionen des IO für internationale Studierende als Begleiterin. In Moskau hat sie bereits ein Jurastudium abgeschlossen. Sie interessierte sich jedoch schon länger für Psychologie und hat deshalb in Russland verschiedene Weiter- und Ausbildungen in Psychologischer Beratung und Gestalttherapie/ Systemischer Familientherapie absolviert.

mehr erfahren

2017: Mohammad Zayed aus Jordanien

Mohammad Zayed begann sein Studium an der German-Jordanien University und verlagerte sein Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an die Hochschule Magdeburg-Stendal. Der 24-jährige Jordanier studiert jetzt im siebenten Semester und teilt seine Erfahrungen u. a. mit jordanischen Studierenden, die er bei der Orientierung und beim Kennenlernen der Hochschule und der Landeshauptstadt unterstützt.

mehr erfahren

2016: Olesya Andronova aus Russland

Olesya Andronova studiert derzeit im 7. Semester den Bachelor-Studiengang Fachdolmetschen für Behörden und Gerichte am Hochschulstandort Magdeburg. Die russische Studentin kam 2013 zum Studium nach Deutschland.

mehr erfahren

2015: Siyana Dimitrova aus Bulgarien

Die Journalismus-Studentin lebt seit 2012 in Deutschland und zeichnet sich durch hervorragende Studienleistungen aus und überzeugt darüber hinaus mit einem sehr hohen Maß an kulturellem und sozialem Engagement. Mittlerweile hilft sie selbst ausländischen Studierenden.

mehr erfahren

Kontakt

Julia Krumm

Tel.: (0391) 886 41 19
E-Mail: julia.krumm@h2.de

Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2

Sprechzeiten:

Montag
14:00 – 15:00 Uhr

Dienstag
11:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr

Donnerstag
11:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr

Freitag
11:00 – 12:00 Uhr

weitere Ansprechpersonen

Engagiere dich im Buddyprogramm!

Du willst dich auch ehrenamtlich engagieren? Dann mach mit beim Buddyprogramm! Dort hilfst und unterstützt du als studentischer Pate einen internationalen Studierenden bei der Eingewöhnung und Orientierung im neuen (Studien-)Alltag an der Hochschule und in Magdeburg.

mehr erfahren

Folge uns!

  

Hintergrund Bild