Fotoausstellung

Aufruf zur Teilnahme an der Fotoausstellung „Wege in die Welt"!

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Teilnahme an einer Fotoausstellung „Wege in die Welt" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten für Studierende und Mitarbeitende zeigen. Gleichzeitig soll durch einen Perspektivwechsel die Sicht von ausländischen Studierenden auf unsere Hochschule und das Gastland Deutschland abgebildet werden. 

 

Die Ausstellung „Wege in die Welt" soll die Vielfältigkeit von Auslandsaufenthalten anhand von persönlichen Erlebnissen und authentischen Fotos zeigen. Sie soll Lust machen, endlich wieder die Koffer zu packen und in ein neues Abenteuer zu starten.

Nach der Coronapandemie steht die Welt den Studierenden, den Hochschulmitarbeitenden und Lehrenden wieder offen. Auslandsaufenthalte sind eine wertvolle Erfahrung, sowohl aus akademischer als auch aus persönlicher Sicht. Sie bieten die Chance in einem tollen Land oder einer besonderen Stadt zu wohnen und dort das Leben unverfälscht kennenzulernen. Sie ermöglichen Perspektivwechsel, erweitern den Horizont und verbessern Sprachkenntnisse. Ein internationales Netzwerk der Hochschule bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt auf allen Kontinenten. Das International Office fördert Auslandsaufenthalte und zeigt Wege diese zu finanzieren.

Anhand von Fotos und Bildbeschreibungen werden ausländische Studierende, die oft als Flüchtlinge aus Krisengebieten zu uns gekommen sind, im zweiten Teil der Ausstellung einen Perspektivwechsel vornehmen und zeigen, wie sie ihre neuen Studienorte und das Gastland erleben - sei es oberflächlich oder aber tiefergehend.

Die Ausstellung wird vom International Office initiiert und in der Bibliothek der Hochschule auf dem Campus Magdeburg gezeigt. Sie findet im Jahr der offiziellen Stadtmarketingkampagne der Landeshauptstadt Magdeburg „Otto ist international" statt.

Zeitraum: 26. April – 7. Juni 2023


Was wir von dir benötigen:

1. Foto: Fotos können in den folgenden Formaten eingereicht werden: 

  • Hochformat, Querformat, Square
  • JPG, TIFF, PSD, PNG
  • mindestens 4000 Pixel auf der längeren Seite
  • Auflösung 300 dpi.
  • Farbraum: RGB, CMYK oder Graustufen

 
2. Bildbeschreibung: Kurzer Text mit Überschrift (ca. 300 – 500 Zeichen)

  • Warum wurde das Bild ausgewählt?
  • Was ist das „Besondere"?
  • Welche (persönliche) Verbindung hat der Fotograf

 
3. Daten 

  • Name des Fotografen
  • Bezeichnung des Auslandsaufenthalts (z. B. Auslandssemester) 
  • Name der Einrichtung (z. B.  Name der Universität)
  • Land und Jahr (der Aufnahme des Fotos)  I  Verbindung zur Einrichtung (z. B. Partneruniversität)
  • Gefördert über (z. B. Erasmus+)

Eingereichte Fotos werden auf unserem Instagram-Kanal h2.international und auf der Webseite der Hochschule veröffentlicht. Einzelne Motive werden für die Werbung (Print und online) eingesetzt.

Wichtig: Einsendeschluss ist der 12. April 2023. 

Bei Fragen kannst du dich gerne an folgenden Kontakt wenden:  

Carsten Boek
International Office
Breitscheidstraße 2 | Haus 4, Raum 2.18
39114 Magdeburg
Telefon  +49 (0)391 886 4516
carsten.boek@h2.de

Kontakt

International Office 

Tel.: (0391) 886 42 10
E-Mail: international@h2.de

weitere Ansprechpersonen

Dokumenten-Archiv

Alle relevanten Dokumtente auf einen Blick finden Sie in unserem Archiv.

Zum Dokumenten-Archiv

Folge uns!

  

Hintergrund Bild