Führungskräfteentwicklung

Große blaue 3D-Buchstaben h2.de auf einer Holzplattform im Park mit Bäumen im Hintergrund
Copyright: Matthias Piekacz

Im Rahmen der Personalentwicklung an der Hochschule Magdeburg-Stendal möchten wir einen nachhaltigen, bedarfsorientieren und zielführenden Prozess für die Führungskräfteentwicklung implementieren.
Unser Programm besteht aus vier zweitägigen Modulen mit den Themenschwerpunkten Rolle und Verantwortung als Führungskraft, Managementbasics, Kommunikation und Führen in Veränderungsprozessen. An das Programm knüpft eine Führungswerkstatt, welche dreimal innerhalb von zwölf Monaten stattfindet. Des weiteren besteht die Möglichkeit von Vertiefungskursen (Teilnahme an Einzelworkshops) in Abhängigkeit von Bedarf und Situation.

Die Zielgruppe

Unser Programm richtet sich an alle Führungskräfte in der Verwaltung, der Wissenschaft und den zentralen Einrichtungen.

Die Module

Modul 1

Ein Team von sechs Personen sitzt in einem hellen, modernen Besprechungsraum zusammen, während eine Frau an einem Whiteboard Präsentationen durchführt. Die Gruppe zeigt Interesse und Engagement.
Copyright: iStock

Rolle & Verantwortung als Führungskraft (Trainer Oliver Lilie)

  • Rollenverständnis als Führungskraft klären
  • Rolle und Persönlichkeit mit dem Fokus auf Führung reflektieren
  • Eigenen Arbeits- und Führungsstil reflektieren
  • Überblick zu Führung und verschiedenen Führungsstilen erhalten
  • Eigene Führungsziele setzen
  • Führungsleitlinien operationalisieren

Modul 2

In einem hell erleuchteten Büro mit Blick auf die Stadt, unterhalten sich fünf Kolleg:innen in einem Meetingraum. Ein Mann hält einen Stift in der Hand, während die anderen aufmerksam zuhören.
Copyright: iStock

Kommunikation (Trainerin Sarah Rögner)

  • Grundlagen erfolgreicher Kommunikation verstehen und anwenden können
  • Kommunikationsmuster reflektieren
  • Klare Botschaften als Führungskraft formulieren
  • Passfähige Methoden und Techniken zur Kommunikation und Information einsetzen
  • Erarbeitung von Kommunikationselementen
  • Führungsleitlinien in Bezug auf Kommunikationsverhalten operationalisieren

Modul 3

An einem hellen, holzigen Schreibtisch sitzen zwei Geschäftspartner:innen und analysieren Daten auf einem Laptop und einem Tablet. Auf dem Tisch liegen Notizen und Diagramme, während eine kleine Pflanze für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.
Copyright: iStock

Managementbasics (Trainer Oliver Lilie)

  • Führungsaufgaben kennenlernen - Was sind die Aufgaben einer Führungskraft?
  • Führungsaufgaben konsequent wahrnehmen - Was heißt das in der Praxis?
  • Ausreichend Zeit für Führungsaufgaben nehmen
  • Führungsleitlinien in Bezug auf Führungsaufgaben operationalisieren

    Modul 4

    Ein Mann in einem blauen Anzug interagiert mit einem digitalen Change-Management-Interface, das durch sechseckige Symbole zur Teamarbeit, Planung und Umsetzung von Veränderungen visualisiert wird.
    Copyright: iStock

    Führen in Veränderungsprozessen (Trainer Oliver Lilie)

    • Mechanismen von Veränderungen verstehen lernen
    • Veränderungen als etwas Normales begreifen
    • Veränderungen anstoßen und nachhaltig einfordern
    • Menschen mitnehmen bei Veränderungen
    • Veränderungswiderstände erkennen und bewusst mit diesen umgehen
    • Führungsleitlinien in Bezug auf die Begleitung von Veränderungsprozessen operationalisieren

    Das Trainerteam

    Termine Führungskräfteseminare

    2021

    TEAM #1

    Beginn am 1.Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #1Termine 2021 | 2022

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    26. | 27. August 2021
    Acamed Resort, Nienburg
    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie
    21. | 22. Oktober 2021
    Acamed Resort, Nienburg
    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie
    * NEUER TERMIN * 02. | 03. Februar 2022
    Bördehof, Ebendorf
    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    * NEUER TERMIN * 23. | 24. Februar 2022
    Bördehof, Ebendorf

    TEAM #2

    Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #2Termine 2021 | 2022
    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie
    07. | 08 Juli 2021
    Acamed Resort, Nienburg
    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner
    02. | 03. September 2021
    Acamed Resort, Nienburg
    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie
    28. | 29. Oktober 2021
    Acamed Resort, Nienburg
    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    * NEUER TERMIN * 10. | 11. Februar 2022
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Senatssaal (Haus 2), Magdeburg

     

     

    2022

    TEAM #1

    Beginn am 1.Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #1 Termine 2022

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    09. | 10. März 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    21. | 22. April 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    16. | 17. Mai 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    07. | 08. September 2022

    Acamed Resort, Nienburg

     

     

     

    TEAM #2

    Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #2 Termine 2022

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    24. | 25. März 2022

    Bördehof, Ebendorf

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    02. | 03. Mai 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    16. | 17. Juni 2022

    Bördehof, Ebendorf

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    04. | 05. Oktober 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    TEAM #3

    Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #3 Termine 2022

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    07. | 08. April 2022

    Bördehof, Ebendorf

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    16. | 17. Mai 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    22. | 23. Juni 2022

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    25. | 26. Januar 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    2023

    TEAM #1

    Beginn am 1.Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #1 Termine 2023

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    08. | 09. November 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    09. | 10. Mai 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    23. | 24. Januar 2024
    (Nachholtermin 14.
    | 15. Juni 2023)

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    05. | 06. September 2023

    Acamed Resort, Nienburg

     

     

     

     

    TEAM #2

    Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #2 Termine 2023

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    29. | 30. März 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    23. | 24. Mai 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    27. | 28. September 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainer Oliver Lilie

    01. | 02. November 2023

    Acamed Resort, Nienburg

    2024

    TEAM #1

    Beginn am 1.Tag: 09:00 Uhr

    TEAM #1 Termine 2024

    Modul 1: Rolle & Verantwortung als Führungskraft
    Trainer Oliver Lilie

    20. | 21. März 2024

    Veranstaltungsort: Acamed Resort, Nienburg

    Modul 2: Kommunikation
    Trainerin Sarah Rögner

    14. | 15. Mai 2024

    Veranstaltungsort: Acamed Resort, Nienburg

    Modul 3: Managementbasics
    Trainer Oliver Lilie

    05. | 06. November 2024

    Veranstaltungsort: Acamed Resort, Nienburg

    Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen
    Trainerinnen Sarah Rögner und Maike Jacobsen

    25. | 26. September 2024

    Veranstaltungsort: Acamed Resort, Nienburg

     

     

     

    Führungswerkstätte und Zusatzmodule

    In den Führungswerkstätten werden die Anwendungserfahrungen aus den Basismodulen reflektiert. Diese werden in den festen Gruppen aus den Basismodulen durchgeführt.

    Auftakttermine

     

    Team 1 | 2024

    06. Juni 2024
    09:00 - 13:00 Uhr
    Senatssaal, Haus 2

    Team 2 | 202417. April 2024
    09:00 - 13:00 Uhr
    Schulungsraum Bibliothek, Haus 1

    Termine 2022

    Moderation

    • 12. und 13. September 2022

    Konflikte

    • 21. und 22. September 2022

    Termine 2023

    Konflikte

    • 25. und 26. April 2023
      Senatssaal, Haus 2

    Anmeldungen unter: personaldezernat@h2.de

    Kontakt

    Avatar

    Franziska-Juliana Link

    Tel.: (0391) 886 41 42
    Fax: (0391) 886 47 31
    E-Mail: franziska-juliana.link@h2.de

    Anmeldung

    Melden Sie sich über das Anmeldeformular unter diesem Link an:

    Anmeldeformular

    Feedback

    Sie haben am Führungskräftetraining teilgenommen und möchten uns Ihre Eindrücke mitteilen. Hier können Sie uns Feedback geben.

    Feedback-Fragebogen

    Hintergrund Bild