Lehrpreis 2023
Wir suchen die BESTEN Lehrveranstaltungen und Lehrenden des Winter- und Sommersemesters 2022/2023
Der Lehrpreis wird in diesem Jahr für innovative Lehrveranstaltungen vergeben, die sich durch eine besondere Praxisorientierung bzw. einen vorbildlichen Theorie-Praxis-Transfer auszeichnen.
Der Lehrpreis wird auf dem Festakt unseres Hochschulforum am 29.11.2023 im Audimax in Magdeburg verliehen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Preis und zum Auswahlverfahren:
Wozu gibt es den Lehrpreis?
Der Lehrpreis der h² wird vergeben, um herausragende Leistungen von Lehrkräften in der Hochschullehre anzuerkennen und zu würdigen. Der Preis soll die Bedeutung der Lehre als zentrale Aufgabe an Hochschulen hervorheben und diejenigen belohnen, die sich besonders engagieren, um den Lernprozess der Studierenden zu verbessern. Darüber hinaus trägt die Verleihung eines Lehrpreises zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Hochschullehre bei. Sie hebt herausragende Lehrkonzepte und -methoden hervor, die als Best-Practice-Beispiele dienen können. Durch den Austausch von Lehransätzen und die öffentliche Anerkennung guter Lehre können Impulse für die Weiterentwicklung der gesamten Hochschullehre gegeben werden.
Spielt es eine Rolle, ob die Lehrveranstaltung online, hybrid oder in Präsenz stattfand?
Wie hoch ist das Preisgeld?
Wer kann vorgeschlagen werden?
Kann ich mehrere Lehrveranstaltungen vorschlagen?
Wie geht es im Verfahren nach der Einreichung der Vorschläge weiter?
Die von Ihnen vorgeschlagenen Lehrenden werden nach Ablauf der Einreichfrist gebeten, das Konzept für die vorgeschlagene Lehrveranstaltung zu beschreiben und die Veranstaltung zu reflektieren. Unter Einbezug der anonymisierten Studierendenvorschläge und der Konzepte und Reflexionen der Lehrenden entscheidet anschließend die Kommission für Studium und Lehre, bestehend aus gewählten Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter:innen der Hochschule, welche Lehrveranstaltung am meisten überzeugte und wer mit dem Lehrpreis 2023 ausgezeichnet wird.
Wie wird der Datenschutz beachtet?
Die Namen der vorschlagenden Studierenden erfahren die vorgeschlagenen Lehrenden selbstverständlich nicht. Es erfolgt keinerlei Weiterleitung in die eine oder die andere Richtung. Die Auswertung der Studierendenvorschläge erfolgt getrennt von den Lehrendenkandidaturen; in jedem Fall jedoch anonymisiert. Alle erhobenen Daten werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gelöscht.
Kontakt

Referent Prorektorate
Dr. Peter-Georg Albrecht
Tel.: 0391 886 4223
Fax: 0391 886 4709
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.11