Lehrpreis 2025
Wir suchten die BESTEN Lehrveranstaltungen und Lehrenden
Liebe Studierende und liebe Lehrende,
vielen Dank für Ihr Votum. Es wurden 106 Lehrveranstaltungen und 72 Lehrende des Wintersemesters 2024/2025 für den Lehrpreis 2025 von Ihnen vorgeschlagen. 23 der vorgeschlagenen Lehrenden kandidieren.
Der Lehrpreis 2025 wurde für eine "Lehrveranstaltung mit Mehrwert" vergeben, der ja auf unterschiedlicher Ebene gegeben war: Lernerfolg, Lernunterstützung und Beteiligung, Digitalisierung, Theorie-Praxis-Verknüpfung, Forschungsbezug, Nachteilsausgleich und Förderung von Diversität.
Die Jury, bestehend aus den gewählten Mitgliedern der Senatskommission für Studium und Lehre (KSL), hat am 23. April 2025 über die Kandidaturen beraten und die Lehrpreisträger gekührt. Mit dieser Juryentscheidung endete der dreistufige Reviewprozess, der mit dem Studierendenvorschlag begann, zu dem ein Individualreview der Lehrbeschreibungen und -reflexionen der Kandidierenden durch die Jurymitglieder gehörte. Das Ergebnis der Bewertung und Entscheidung wurde zur Preisverleihung auf dem Hochschulforum verkündet.
Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg wurde der 2025er Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal verliehen. Seit 2023 ist er Professor für Künstliche Intelligenz und Technische Informatik im Institut für Elektrotechnik am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID) der Hochschule.
Lesen Sie hier den ganzen Presseartikel zur Verleihung.
Auf die Short List der Besten Lehrenden der Hochschule Magdeburg-Stendal wurden außerdem platziert: Prof. Dr. Katrin Lattner (FB AHW), Prof. Dr. Dagmar Arndt (FB SGM) und Prof. Dr. Rahim Hajji (FB SGM).
Herzliche Dank für Ihre Mitwirkung!
Ihr Kommission für Studium und Lehre
Wozu gibt es den Lehrpreis?
Spielt es eine Rolle, ob die Lehrveranstaltung online, hybrid oder in Präsenz stattfand?
Wie hoch ist das Preisgeld?
Wer kann vorgeschlagen werden?
Kann ich mehrere Lehrveranstaltungen vorschlagen?
Wie geht es im Verfahren nach der Einreichung der Vorschläge weiter?
Die von Ihnen vorgeschlagenen Lehrenden werden nach Ablauf der Einreichfrist gebeten, das Konzept für die vorgeschlagene Lehrveranstaltung zu beschreiben und die Veranstaltung zu reflektieren. Unter Einbezug der anonymisierten Studierendenvorschläge und der Konzepte und Reflexionen der Lehrenden entscheidet anschließend die Kommission für Studium und Lehre, bestehend aus gewählten Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter:innen der Hochschule, welche Lehrveranstaltung am meisten überzeugte und wer mit dem Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wird.
Wie wird der Datenschutz beachtet?
Die Namen der vorschlagenden Studierenden erfahren die vorgeschlagenen Lehrenden selbstverständlich nicht. Es erfolgt keinerlei Weiterleitung in die eine oder die andere Richtung. Die Auswertung der Studierendenvorschläge erfolgt getrennt von den Lehrendenkandidaturen; in jedem Fall jedoch anonymisiert. Alle erhobenen Daten werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gelöscht.
Kontakt

Referent Prorektorate
Dr. Peter-Georg Albrecht
Tel.: (0391) 886 4223
Fax: (0391) 886 4709
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.11