Status Quo Analyse

Jede Hochschule analysiert den Ist-Zustand in den Bereichen Nachhaltige Pendel- und Geschäftsmobilität, Regenerativer Campus Energie, Biodiversität und Nachhaltige Ernährung & Beschaffung. Dies beinhaltet die qualitative Bewertung bisheriger Klimaschutzmaßnahmen sowie eine Akteur:innenanalyse, Unterscheidung zwischen formellen und informellen Aktiven und die Berücksichtigung vorhandener Kommunikation zu Klimaschutzaktivitäten.
Die Erhebung von quantitativen Daten wie Treibhausgasbilanzen ist unerlässlich, um die Arbeit der Hochschulklimaräte und Transfer-Teams vorzubereiten. Wir streben die Entwicklung eines einheitlichen Berechnungstools an, das den GHG-Standard einhält und externe Wirkindikatoren für die Darstellung des Ist-Zustandes enthält.
Die Status-Quo Berichte der einzelnen Hochschulen finden Sie hier:
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (PDF)
- Hochschule Anhalt (PDF)
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (PDF)
- Hochschule Harz: Keine Onlineveröffentlichung geplant
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Kontakt

Projektkoordination
Maren Huhle M.A.
Telefon: (0391) 886 43 82
E-Mail: maren.huhle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07
