Zahlen und Fakten
1991 gegründet, ist der Name der Hochschule längst ein Markenzeichen für eine fundierte akademische Ausbildung und für eine engagierte Studierendenschaft.
An drei Fachbereichen in Magdeburg und zwei Fachbereichen in Stendal können Interessierte aus etwa 50 Studiengängen wählen. Rund 130 Professoren garantieren eine sehr gute Betreuungsquote bei in Magdeburg etwa 3.650 und in Stendal rund 1.650 Studierenden.
Es werden ausschließlich Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt dabei sechs oder sieben (Bachelor) bzw. drei oder vier Semester (Master).
Studierendenzahlen
Davon sind Studierende in den folgenden Fachbereichen eingeschrieben

Anfänger:innen 2024 (Sommer- und Wintersemester)

Gesamt Wintersemester 2023/24
Gesamt Sommersemester 2024

Haushalt und Beschäftigte
Haushalt Zahlen des Jahres 2024

Zahl der Beschäftigten 2024
332 Haushalt
213 Drittmittel
Zusammensetzung nach Status

Internationales
Die Hochschule pflegt circa 95 Kooperationen mit Partnerhochschulen im europäischen und nicht-europäischen Ausland.
Beispiele für Partnerhochschulen
- Uzbekistan State World Languages University (Usbekistan)
- Industrial University of Ho Chi Minh City (Vietnam)
- Vancouver Island University (Kanada)
- Escol Superior Politécnica del LItoral (Ecuador)
- Trinity College Dublin (Irland)
- Aarhus Universitet (Dänemark)
- University of Alicante (Spanien)
- Anadolu Universität (Türkei)
Jahresbericht 2024

Wie wird eine Hochschule zum Innovationsmotor? Wie kommen wir an? Und wie weiter? Im Jahresbericht blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr voller Ereignisse und Veränderungen zurück.




