Catalogue search
The University Library offers books, journals, DVDs, databases and much more. To search an item, use the Library catalogue:
Please check also our Union Catalogue and various databases for scientific articles. Items not available at our libraries can be obtained via Interlibrary loan. Contact our staff if you are interested in it.
Our Local Libraries
OPAC - our online catalogue
User account
User account - Log in
Your user name is the number on your library / student card. Your initial password is you date of birth (ddmmyy)
The User account offers a list of all items you borrowed, with due date(s) and (if no one placed a hold on the item before) the option to renew the item. That can be done up to 5 times, then the item has to be returned.
The User account shows also a list of your reservations, costs and is the place, where you can change your password.
The User account is part of our catalogue and thus easily available online. You may also use these links:
Article search
Our library catalogue contains the title information of all print or online journals, the library is holding or subscribing to. Unfortunately the catalogue does not contain all articles titles published in these journals, but only a few.
For article search we highly recommend our Union Catalogue (GVK Plus) and databases.
If you found an interesting article that is not in one of our journals, we can order a copy of the article via Interlibrary loan (see there).
Interlibrary Loan (ILL)
Journals and Magazines
Journals
All print and electronic journals can be found in our catalogue. The data set of a print journal may provide a link to tables of contents of the respective journal in the Union Catalogue (GVK Plus), this could be used for article search on journal level.
The database EZB offers an overview of all available journals, listed by subject or alphabetically.
Here you find a list of print journals for each our our two branches:
Print journals Magdeburg
Electronic Publications
On campus and remote access
[Translate to English:] Neben klassischen Printpublikationen verfügt die Hochschulbibliothek über eine umfangreiche Auswahl an elektronischen Publikationen.
Diese Bücher (und auch Zeitschriften) können online von Ihnen gelesen werden. Das Kopieren (Ausdruck, Speichern) einzelner Kapitel bzw. Artikel ist nur für die persönliche wissenschaftliche Arbeit gestattet. Das massenhafte Herunterladen von Inhalten ist untersagt.
Auf dem Campus, also innerhalb des IP-Netzes der Hochschule, kann die überwiegende Mehrheit der Inhalte ohne weitere Einschränkungen abgerufen werden. Außerhalb des Campus ist der Zugriff auf lizenzpflichtige elektronische Literatur eingeschränkt. Aufgrund von Lizenzbestimmungen ist der externe Zugriff zumeist nur Hochschulangehörigen gestattet.
Hochschulangehörigen stehen verschiedene Wege offen, sich bei Verlagen und Informationsanbietern als berechtigte Personen auszuweisen. Sie können z.B. per VPN eine Verbindung zum Netz der Hochschule einrichten, sich per Shibboleth authentifizieren oder als angemeldete Bibliotheksnutzer auch das HAN-Anmeldeverfahren nutzen (zu allen diesen Punkten finden Sie weiter unten ausführliche Informationen).
Externen Benutzern, die in der Hochschulbibliothek angemeldete Leser sind, stehen nur einige ausgewählte elektronische Quellen zur Verfügung, da die Lizenzverträge dies oftmals verwehren. Für sie ist es ratsam, aus dem Bibliothekskatalog heraus die Quellen aufzurufen, anschließend können sie sich dann am HAN-Server mit ihrer Bibliotheksbenutzernummer und Passwort anmelden.
Databases, DIN, Standards
Databases
We recommend the Database Information System (DBIS) for your database search. It contains databases licensed by our University as well as free databases.
To access databases from home, connect your computer with our University network, e.g. via VPN.
Some databases offer Shibboleth authentification, some are freely available, others are only available on special workstations within the library. Read the information from DBIS carefully to get access information
Die Datenbanken stehen überwiegend im gesamten Hochschulnetz zur Verfügung, einzelne nur an ausgewählten PCs in der Bibliothek. Um Datenbanken per Fernzugriff nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst per VPN mit dem Hochschulnetz verbinden. Bei ausgewählten Datenbanken ist es auch möglich, sich per Shibboleth zu authentifizieren, so dass man sich von überall her bei ihnen anmelden kann. Informationen zu VPN und Shibboleth finden Sie weiter oben unter E-Pubs.
Kontakt für inhaltliche Fragen: Vera Horn
Kontakt für technische Fragen: Gerlind Bruschek