Forschungsmagazin treffpunkt Forschung
Das Forschungsmagazin erscheint jährlich unter einem neuen Leitthema und zeigt, wie vielfältig sich Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Ausgabe 6 | November 2024
Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre
Forschungsfragen und -projekte um das Leitthema „Künstliche Intelligenz“ stehen im Mittelpunkt der sechsten Ausgabe der „treffpunkt forschung“.
Das Magazin bietet einen Einblick in die interdisziplinären und praxisnahen Forschungsarbeiten, die technische Innovationen mittels Künstlicher Intelligenz, die Schöpfung neuer Potentiale oder eine kritische Auseinandersetzung mit ChatGPT thematisieren.
Ausgabe 5 | November 2023
Verbindung - Wissenschaft und Praxis
Ausgabe 4 | Januar 2022
Promotion - Neue Wege an der HAW

Ausgabe 4 | Januar 2022
Promotion - Neue Wege an der HAW
In der vierten Ausgabe der „treffpunkt forschung“ wird das Thema Promotion beleuchtet.
Anlässlich der Verleihung des Promotionsrechts im Mai 2021 wurde die Möglichkeit zur Promotion in forschungsstarken Fachrichtungen geschaffen. Anhand von fünf ausgewählten Promotionsvorhaben wird gezeigt, wie vielfältig an der Hochschule Magdeburg-Stendal promoviert wird.
Ausgabe 3 | November 2020
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten
Ausgabe 2 | Dezember 2019
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen

Ausgabe 2 | Dezember 2019
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen
In der zweiten Ausgabe der „treffpunkt forschung“ stellen wir uns die Frage, wie wir Forschung nachhaltig, ökologisch, strategisch und wertvoll gestalten können.
Wie wir nachhaltig forschen und gemeinsam wachsen, erläutern wir anhand von fünf Projekten, die an der Hochschule durchgeführt werden.
Ausgabe 1 | Dezember 2018
Forschungsgeist für die Region

Ausgabe 1 | Dezember 2018
Forschungsgeist für die Region
Unter dem Motto „Forschungsgeist für die Region” stellten sich in der ersten Ausgabe treffpunkt forschung stellvertretend für die vielseitigen Forschungsaktivitäten der Fachbereiche fünf Projekte vor, die für und mit der Region Forschung betreiben und somit als Innovationsmotor für Wirtschaft und Gesellschaft dienen.
Magazine im Überblick
Kontakt zur Redaktion
Sie möchten das Forschungsmagazin als Print-Ausgabe lesen? Schreiben Sie uns.




