Austausch über Grenzen hinweg

Vom 6. bis 11. Oktober 2025 nahmen Mitarbeiterinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal am diesjährigen Verwaltungsaustausch an der German Jordanian University teil.
mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Termine und Veranstaltungen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Vom 6. bis 11. Oktober 2025 nahmen Mitarbeiterinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal am diesjährigen Verwaltungsaustausch an der German Jordanian University teil.
mehr erfahrenZwei Studierende haben am 9. Oktober die Otto-von-Guericke-Stipendien 2025 erhalten. Damit werden Tenzin Tsering Murry von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Samadhi Ruvinya Kodikara von der Hochschule Magdeburg-Stendal gewürdigt.
mehr erfahrenDie Hochschule, Avacon Netz, die SWM Magdeburg und Netze Magdeburg haben am 9. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zu „20 Jahre Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign“ einen gemeinsamen Kooperationsvertrag abgeschlossen.
mehr erfahrenMagdeburg. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 7. Oktober wurde der DAAD-Preis 2025 an die Studentin Ae Yeon Lee überreicht.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt die neuen Studierenden, die sich für das Wintersemester 2025/26 eingeschrieben haben. Erwartet werden etwa 1.100 Einschreibungen.
mehr erfahrenMit dem 21. Magdeburger Gewässerschutzseminar findet eine der bedeutendsten Fachtagungen zum Thema Gewässerschutz statt. 150 deutsche und tschechische Expert:innen diskutieren über die Wasserbewirtschaftung im deutsch-tschechischen Elbeeinzugsgebiet.
mehr erfahrenNeue Ausstellung „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ im Schaufenster. Die Ausstellung setzt sich intensiv mit dem Herbst 89 auseinander. Im Begleitprogramm werden im Oktober und November verschiedene Perspektiven diskutiert.
mehr erfahrenNora Küster-Dammaschke ist die neue Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal. Am 1. Oktober 2025 hat sie ihre Arbeit auf dem Campus aufgenommen. Sie war vom Senat am 10. Juli 2024 mit großer Mehrheit gewählt worden.
mehr erfahrenWie wird ein komplexes Herstellungsverfahren beherrschbar und für Nicht-Experten verständlich? Und wie können bestehende Maschinen fit für die vernetzte Produktion werden, ohne dass ein Betrieb gleich seine ganze Werkhalle erneuern muss?
mehr erfahrenKarin Prien, Bundesministerin für Bildung und Senioren, hat die Mitglieder der Zehnten Altersberichtskommission berufen – Prof. Dr. Ralf Lottmann gehört dazu. Sie erarbeiten den nächsten Bericht zur Lage der älteren Generation in Deutschland.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03