Austauschprogramme

Studienangebot an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Hier finden Sie eine Übersicht aller Studiengänge, die die Hochschule Magdeburg-Stendal anbietet.

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte das International Office. Wir werden Ihnen einen geeigneten Ansprechpartner nennen.

Sprachanforderungen

Unterrichtssprache an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist in der Regel Deutsch. In einzelnen Studiengängen werden einige wenige Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten.

Um den Lehrveranstaltungen folgen zu können und für den erfolgreichen Abschluss der besuchten Kurse, empfehlen wir Ihnen daher dringend, in Vorbereitung auf lhren Aufenthalt gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1 des CEFR) zu erwerben.

Eine Möglichkeit Ihre Deutschkenntnisse vor dem Aufenthalt aufzufrischen und zu verbessern bietet DUO.

Akademisches Jahr und Semesterdaten

Das akademische Jahr unterteilt sich in Deutschland in ein Winter- und ein Sommersemester.

  • Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober und endet am 31. März.
  • Das Sommersemester beginnt am 1. April und endet am 30. September.

Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester vom 1. Oktober bis etwa Mitte Februar, im Sommersemester vom 1. April bis etwa Mitte Juli statt.

In den letzten Wochen der Vorlesungszeit (Zeit, in der die Lehrveranstaltungen stattfinden) sowie zum Teil auch in den ersten Wochen im Anschluss an die Vorlesungszeit finden Prüfungen statt.

Nach der Prüfungszeit bis zum Semesterende liegt die so genannte vorlesungsfreie Zeit, während der keine Lehrveranstaltungen angeboten werden.

Die wichtigsten Feiertage, an denen keine Lehrveranstaltungen stattfinden (und an denen auch Geschäfte und Banken nicht geöffnet haben) sind:

 

Neujahr01. Januar
Heilige Drei Könige06. Januar
Ostern (Karfreitag und Ostermontagbewegliche Feiertage, siehe aktuelle Semestertermine
Maifeiertag01. Mai
Christi Himmelfahrtbeweglicher Feiertag, siehe  aktuelle Semestertermine
Pfingsten (Pringstmontag)beweglicher Feiertag, siehe aktuelle Semestertermine
Tag der Deutschen Einheit03. Oktober
Reformationstag31. Oktober
Weihnachten (erster und zweiter Weihnachtsfeiertag)25./26. Dezember

 

Die jeweils aktuellen Semestertermine finden Sie hier.

Bewerbung

Hier finden Sie alle Informationen und wichtige Hinweise rund um die Bewerbung für Ihr Austauschsemester an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Kosten

1. Studiengebühren und Semesterbeitrag

Das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist bis auf einige postgraduale Studiengänge gebührenfrei.

Semesterbeitrag

Campus Magdeburg: EUR 308,80 € (inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr)

Campus Stendal: 300,80 € (ohne Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr)

 

Bitte beachten Sie, dass der Semesterbeitrag für jedes Semester erneut zu entrichten ist.

Mit dem Semesterticket können Sie alle Busse bzw. Straßenbahnen in Magdeburg ohne weitere Kosten benutzen.

2. Lebenshaltungskosten

Einige Beispiele für Lebenshaltungskosten: (auf Durchschnittbasis)

Studentenwohnheim: 200 - 600 € / Monat (variierend von Mehrbettzimmer bis Familienapartment)

Transport: 20 - 94 € / Monat (je nachdem, wie weit Sie reisen möchte)

Essen und Trinken: 15 -250 € / Monat

Telefon, Internet, TV: 30 - 50 € / Monat

Hinweis: Diese Beispiele solllen nur einen Überblick geben.

Wohnen

Wohnen

Bewerben Sie sich so früh wie möglich für eine Unterkunft, da die besten Plätze innerhalb der ersten Tage gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Unterkunft selbst organisieren müssen.

Studentenwohnheim des Studentenwerks

Campus MagdeburgCampus Stendal
FAQ - Bewerbung für ein StudentenwohnheimplatzAllgemeine Informationen Studentenwohnheim
Studentenwohnheim 9 in MagdeburgStudentenwohnungen
Bewerbung für ein WohnheimplatzBelegungsplan Wohnheim

 

Weitere Möglichkeiten der Wohnungssuche

WG-gesucht

Immobilienscout24

Ebay Kleinanzeigen

Facebook-Gruppe "Studentenwohnheim Magdeburg"

https://erasmusplay.com/de

Visum

Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen rund um die Beantragung eines Visums zum Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal zusammengestellt.

mehr erfahren

Late Summer School und Orientierungswoche

Late Summer School

Um einen optimalen Einstieg ins Studium zu bekommen, bietet die Hochschule jeweils im September die "Late Summer School" an. Dieses zweiwöchige Programm verbindet fachbezogene Kurse, sowie fachübergreifende und interkulturelle Kurse mit Exkursionen und weiteren Freizeitaktivitäten.

Sie haben so die Möglichkeit, die Hochschule, den Campus und viele Kommilitonen und Kommilitoninnen schon vor Studienbeginn kennenzulernen

Mehr erfahren

 

Orientierungswoche

Für internationale Austauschstudierende organisiert das International Office Veranstaltungen zum Semesterbeginn, die Orientierungswoche. Ihre Anreise sollten Sie daher für 1½ bis 2 Wochen vor Semesterbeginn planen um an den Veranstaltungen der Orientierungswoche für internationale Studierende teilnehmen zu können.

Das International Office informiert Sie rechtzeitig vor Studienbeginn über die geplanten Veranstaltungen und die genauen Termine der Orientierungswoche.

Buddyprogramm

Studentische Paten -die Buddies- unterstützen ausländische Studierende beim Start ins Studium und helfen ihnen, sich an der Hochschule zurechtzufinden. Mit Rat und Tat stehen sie den internationalen Studierenden zur Seite und geben Unterstützung im (Studien-)Alltag.

mehr erfahren

Finanzielle Unterstützung

Als Austauschstudierende(r) können Sie in der Regel eine Förderung über das jeweilige Austausch-/Kooperationsprogramm erhalten. Bitte erkundigen Sie sich danach beim International Office Ihrer Heimat-Hochschule.

In den Fällen, in denen eine Förderung über das Programm nicht möglich ist, können Sie in der Datenbank des DAAD recherchieren, ob für Sie eventuell ein DAAD-Stipendium in Frage kommt.

Kontakt

Julia Krumm
Tel.: (0391) 886 41 19
E-Mail: julia.krumm@h2.de

Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2

Sprechzeiten:

Montag
14:00 - 15:00 Uhr

Dienstag
11:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr

Donnerstag
11:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
11:00 - 12:00 Uhr

weitere Ansprechpersonen


News-Archiv

Aus dem Archiv des International Office.

zum News-Archiv