Prorektorat für Forschung, Entwicklung und Transfer

Das Prorektorat ist Ihr Ansprechpartner wenn Sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule zur Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben suchen. Es hält den Kontakt zu Verbänden, Politik, und gesellschaftlichen Institutionen, um die regionale Vernetzung und die Beförderung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an der Hochschule zu gewährleisten.

Die Prorektorin leitet die Senatskommission für Forschung, Entwicklung und Transfer, in der in regelmäßigen Abständen strategische Konzepte erörtert, Vorhaben der Hochschulleitung diskutiert, Information der Hochschulöffentlichkeit zur Verfügung gestellt und Forschungsvorhaben an der Hochschule vorgestellt werden.

Portait der Mitarbeiter:in

Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer

Prof. Dr. Kerstin Baumgarten

Tel.: (0391) 886 4105
Fax: (0391) 886 4709
E-Mail: pro_forschung@h2.de

Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.06

Portait der Mitarbeiter:in

Büro der Prorektorate/Senatskommission für Studium und Lehre

Jeannette Zimmermann

Tel.: (0391) 886 4109
Fax: (0391) 886 4104
E-Mail: jeannette.zimmermann@h2.de

Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.05

Portait der Mitarbeiter:in

Leiterin Technologie- und Wissenstransferzentrum

Beatrice Manske

Tel.: (0391) 886 4421
Fax: (0391) 886 4423
E-Mail: beatrice.manske@h2.de

Besucheradresse: FEZ, Raum 1.09

Forschungs-/Freisemester

Professorinnen und Professoren können zur Durchführung von Forschungsaufgaben, für die Wahrnehmung von Aufgaben des Wissens- und Technologietransfers und für eine ihrer Fortbildung dienlichen praxisbezogenen Tätigkeit für die Dauer eines Semesters freigestellt werden.

Kriterien und Beantragung

Deputatsreduktion

Für die Wahrnehmung von Aufgaben im Technologietransfer und in der angewandten Forschung können Ermäßigungen der Lehrverpflichtung gewährt werden.

Voraussetzungen

Ombudsperson

Die Ombudsperson zur Wahrung der guten wissenschaftlichen Praxis fungiert als Ansprechpartner für alle Hochschulangehörigen, die Hinweise auf wissenschaftliches Fehlverhalten vorzubringen haben oder die diesbezüglich Rat suchen.

Ombudsperson

treffpunkt forschung

Das Forschungsmagazin der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt, wie vielfältig wir Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit sucht. Jedes Jahr widmet es sich einem anderen Themenschwerpunkt.

Aktuelles Magazin

Hintergrund Bild