Rehabilitationspsychologie

SDL

Stendal

Studienabschluss
Master of Science

Studienart
konsekutives Masterstudium

Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Wintersemester.
Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15.08. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise)


Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt

Bemerkungen
besondere Zulassungsvoraussetzungen

Studienziele

Im Master-Studiengang Rehabilitationspsychologie werden auf der Grundlage einer fundierten klinisch-psychologischen Ausbildung die beruflichen, sozialen, medizinischen und psychologischen Aspekte von Behinderung (Teilhabestörung) in ihren Wechselwirkungen behandelt. Das Studium vermittelt darüber hinaus umfassende Einblicke in das Versorgungssystem der Rehabilitation sowie dessen Qualitätssicherung und Evaluation.

Die Absolventinnen und Absolventen können sich so auf die jeweiligen Versorgungsmodelle in der Praxis einstellen, sie gegebenenfalls im Rahmen der gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen weiterentwickeln oder dem Klientel anpassen. Ferner werden die Studierenden für die Bereiche Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung innerhalb der Rehabilitation qualifiziert. Die Vernetzung von aktuellen Kenntnissen aus Theorie und Forschung sind dafür unersetzlich.

Absolventen des Master-Studienganges Rehabilitationspsychologie verfügen über breite Kenntnisse und Fähigkeiten in Forschungsmethoden, psychologischer Diagnostik, Gutachtenerstellung sowie über eine große Bandbreite an Interventionsstrategien und therapeutischen Techniken.

Sie sind in der Lage, rehabilitationsrelevante Instrumente für Zustands- und Verlaufsbeurteilungen der Maßnahmen für Rehabilitanden unterschiedlichen Alters und Rehabilitationsbedarfs zu entwickeln und sie in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Rehabilitation umzusetzen. Dabei ist eine ressourcenorientierte und salutogenetische Sichtweise wesentlich.

Akkreditierung

Dieser Studiengang ist akkreditiert. Die Akkreditierung wurde durchgeführt von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V. (AQAS).

Studieninhalte

Unter Berücksichtung eines starken Anwendungsbezugs, der sich in einem hohen Übungsanteil ausdrückt, erwerben die Studierenden eine Ausbildung, die ein fundiertes Verständnis für die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Rehabilitationspsychologie einschließt.

Studierende erwerben vor allem Kenntnisse und Fähigkeiten in psychologischer Diagnostik und Begutachtung sowie eine Vielfalt von Interventionsstrategien und therapeutischen Techniken. Im Studium wird eng mit sozialen Einrichtungen, zahlreichen Gesundheitseinrichtungen und anderen regionalen Diensten im rehabilitativen Versorgungsbereich zusammengearbeitet.

Anwendungsfächer
  • Rehabilitationspsychologie
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
Methodik
  • Einführung in die Methodologie rehabilitationspsychologischer Forschung und Umgang mit grundlegenden statistischen Verfahren inkl. ihrer computergestützten Anwendung
  • Psychologische Diagnostik: Testen und Entscheiden, Testtheorie und Testkonstruktion, Grundlagen ideographischer Diagnostik
  • Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse: Kolloquien mit Präsentation aktueller sowie eigener Forschungsergebnisse, Erstellung und Präsentation von psychologischen Gutachten
Psychologische Grundlagen
Nebenfach
  • soziologische, sozialpädagogische, sozialarbeiterische Ansätze
Praktikum
12 Wochen
Master-Arbeit

 

 

 

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses in den Fachrichtungen Rehabilitationspsychologie oder Psychologie. Dieser Abschluss muss mit guten (<=2,0) oder sehr guten Leistungen und bei einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern oder mindestens 180 Credits erfolgt sein.
  • Nachweis von 16 Credits aus dem Bereich klinische Psychologie und Psychotherapie und 14 Credits aus dem Bereich Diagnostik im Rahmen des o. g. Bachelorabschlusses sowie
  • Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.

Informationen für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen

Sprachkenntnisse

Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:

  • DSH 2 (Stufe 2 der deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • TELC Deutsch C1 Hochschule
  • TestDaF (mindestens 16 Punkte & mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen)
  • ÖSD C2 (Österreichisches Deutschzertifikat)

Darüber hinaus kann der Sprachnachweis erbracht werden durch: Kleines oder Großes Deutsches Sprachdiplom, Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts, Goethe-Zertifikat C2, Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II


Bewerbung

Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.

Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. August

Perspektiven

Absolvent*innen dieses Studiengangs bietet sich ein breites Spektrum in Arbeitsfeldern aller Bereiche der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation. Dazu zählen insbesondere:

  • Rehabilitationskliniken und -zentren sowohl mit anwendungsbezogenem als auch mit forschungsbezogenem Schwerpunkt
  • Therapeutische/psychiatrische Einrichtungen
  • Beratungsstellen (z. B. Drogen-/Suchtberatung, Ehe- und Familienberatung)
  • Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • Forensische Einrichtungen etc.

Der Masterabschluss in Rehabilitationspsychologie gewährleistet die Aufnahme der Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeuten*in (PPT) und Approbationsprüfung im Land Sachsen-Anhalt. Seit einigen Jahren ermöglichen auch die Länder Baden-Württemberg und Niedersachsen (hier bislang nach Einzelfallprüfung durch das Landesprüfungsamt Niedersachsen) sowie ggf. auch weitere Bundesländer die Qualifizierung, sodass es empfehlenswert ist, im Einzelfall Auskunft über die jeweiligen Qualifizierungsvoraussetzungen zu erbitten.

Das neue Psychotherapeutengesetz (PsychThG) sieht in einer Übergangsregelung vor, dass die PPT-Ausbildung noch bis 2032 in der bisherigen Form absolviert werden kann, sofern das Bachelorstudium vor dem 1. September 2020 aufgenommen wurde.

Nach derzeitigem Stand besteht für Bachelorabsolvent*innen in der Rehabilitationspsychologie, die das Studium nach dem 01.09.2020 begonnen haben, keine Möglichkeit mehr mit einem Masterabschluss Rehabilitationspsychologie eine Ausbildung in der Psychotherapie nach Psychotherapeutengesetz zu absolvieren und eine Approbation als Psychotherapeut*in zu erhalten. Der Fachbereich arbeitet an einer Lösung. Es kann aber nicht abgesehen werden, ob und wann diese Bemühungen zu einer Lösung führen.


Dieser Studiengang ist akkreditiert und wurde durch den Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) anerkannt.

Online-Bewerbung

Über das Online-Portal können Sie sich schnell und unkompliziert für Ihr Wunschstudium bewerben. Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind ab Mai 2023 möglich.

Ansprechpartnerin des Fachbereichs

Antje Dierschke

Antje Dierschke

Tel.: (03931) 2187 48 63
E-Mail: antje.dierschke@h2.de
Besucheradresse: Campus Stendal, Haus 2, Raum 2.20

Studienfachberatung

Sie möchten detaillierte Informationen über Studieninhalte und einzelne Fächer des Studiengangs? Die Studienfachberatung beantwortet gern Ihre Fragen.

Julia Radke

Tel.: (03931) 2187 4834
E-Mail: julia.radke@h2.de
Besucheradresse: Hansestadt Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 1.18

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Rehabilitationspsychologie

Gemeinsam mit der Schloss Hofen Wissenschafts- und Weiterbildungs-GmbH bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein berufsbegleitendes Studienangebot im Fach Rehabilitationspsychologie an. Studienort ist Lochau in Österreich.

Schloss Hofen

Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ) am 17. November 2022 bestätigen konnte, dass die Meldevoraussetzungen gemäß § 27 Abs. 1 Z 1 und 2 sowie § 27a Abs. 1 Z 1-5 HS-QSG für unsere Studiengänge der Rehabilitationspsychologie in der Weiterbildung (B.Sc./M.Sc.) erfüllt sind. Mit dieser Entscheidung ist keine Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden verbunden. Diese gelten als solche des Herkunfts- bzw. Sitzstaates. Im Falle des Widerrufs der Entscheidung dürfen die Studiengänge in Österreich nicht mehr durchgeführt werden.

Ergebnisbericht

Hintergrund Bild