Studium Generale
Das offene Kursangebot der Hochschule bündelt Themen, Disziplinen und Fachbereich übergreifende Kursangebote. Sie sollen es ermöglichen Kenntnisse, Fertigkeiten und vor allem wichtige Schlüsselkompetenzen zu erlangen, die für ein erfolgreiches Studium, den Berufseinstieg, eine berufliche Karriere oder für die persönliche Entwicklung von Nutzen sind.
Themen und Schwerpunkte
Wir bieten diverse Angebote in Magdeburg, Stendal oder auch online zu fachübergreifenden Themen. Sprachkurse laufen semesterbegleitend. Die Themen umfassen neben Arbeits- und Lerntechniken für Studium und Beruf auch Sprach- und Selbstlernkurse.
Teilnahme und Gebühren
Die Kurse richten sich an alle Weiterbildungsinteressierte, vorrangig an Studierende aller Hochschulen und Fachrichtungen. Es gelten keine Zulassungsvoraussetzungen. Für die Teilnahme an den Kursen wird in der Regel eine Teilnahmegebühr erhoben. Diese kann dem jeweiligen Kursangebot entnommen werden.
Bildungsurlaub
Alle Veranstaltungen des Studium Generale sind anerkannt zur Inanspruchnahme für eine Freistellung im Sinne des Bildungsfreistellungsgesetzes (AZ: 207-53502-2024-395). Beschäftigte, die ihre Arbeitsstätte in Sachsen-Anhalt haben, können bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen für ihre Teilnahme einen Antrag auf Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber stellen.

Workshop Tipps für Juni: All about Zukunft und Job!
Workshopangebote vom Career Service und der Arbeitsagentur
Deine Zukunft beginnt schon jetzt. Nutze die Chance!
Unsere kostenfreien Workshops bereiten dich optimal auf das Leben nach dem Studium vor.
Melde dich jetzt an!
Hier geht's zur Anmeldung
oder per E-Mail an studium-generale@h2.de
Anmeldung & Kontakt

Programmkoordination Studium Generale
Alexandra Fischer
Tel.: (0391) 886 43 89
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
Besuchsadresse: FEZ, Breitscheidstraße 51,
Raum 3.02, 39114 Magdeburg