FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Studienangebot der Hochschule Magdeburg-Stendal, zur Bewerbung und Zulassung sowie zur Finanzierung und zum Wohnen in Magdeburg und Stendal.

Welche Studiengänge kann ich an der Hochschule Magdeburg-Stendal studieren?

An der Hochschule Magdeburg-Stendal kannst Du aus rund 50 Studiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung, Medien und Design, Umwelt und Ressourcen, Wirtschaft und Sprachen sowie Energie und Technik wählen.

Übersicht der Studiengänge

Wie und wo kann ich mich zum Studienangebot informieren bzw. beraten lassen?

Eine Übersicht unseres Studienangebots findest Du hier.

Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen zu Studiengängen, der Wahl des passenden Studiengangs, Informationen zu späteren Einsatzfeldern und Fragen rund um Bewerbung, Zulassung und Studienbedingungen ist die Allgemeine Studienberatung.

Telefon: 0391 886 4106
E-Mail: studienberatung@h2.de
WhatsApp: 0175 77 22 032 (Datenschutz)

Videochat per Zoom

Das Team der Studienberatung ist auch auf verschiedenen Bildungsmessen und Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs, um Fragen rund ums Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal zu beantworten. Hier findest Du die aktuellen Termine.

Welche Angebote gibt es zur Studienorientierung?

Für Studieninteressierte bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal verschiedene Angebote zur Studienorientierung:

Campus Days

Die Hochschule mit ihren Standorten in Magdeburg und Stendal öffnet ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und alle Studieninteressierten.

Schnupperstudium

An der Hochschule Magdeburg-Stendal kannst Du als „Studentin oder Student für einen Tag“ ganz unverbindlich an laufenden Vorlesungen und Seminaren teilnehmen und so den passenden Studiengang finden.

Herbstkurs

Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe, die sich für technische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge interessieren.

Girls/Boys Day

Mädchen und Jungen sollen an diesem Tag ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und sich auch für Berufe in neuen zukunftsträchtigen Branchen zu interessieren.

Wo kann ich mich über die konkreten Inhalte und den Aufbau eines Studiengangs informieren?

Den Inhalt, den Aufbau sowie das Ziel eines Studiums regelt die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs. Diese beinhaltet zudem den jeweiligen Regelstudien- und Prüfungsplan. Die Studien- und Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge findest Du auf unserer Internetseite unter Studium.

Informationen aus erster Hand kannst Du auch bei unseren Hochschulscouts erfragen. Studierende der einzelnen Studiengänge stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen Dir beim Einstieg in den Studienalltag.

Was sind Bachelor- und Masterstudiengänge?

Das Bachelor-Studium ist ein grundständiges Studium und hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal für gewöhnlich eine Regelstudienzeit von 6 oder 7 Semestern. Der Bachelor stellt als erster berufsqualifizierender Abschluss den Regelabschluss dar und führt damit für die Mehrzahl der Studierenden zu einer ersten Berufseinmündung. Die ergänzenden Master-Studiengänge haben für gewöhnlich eine Dauer von 3 oder 4 Semestern, da die Regelstudienzeit bei konsekutiven Studiengängen 5 Jahre beträgt. Die Zulassung zu einem Master-Studiengang erfolgt nicht automatisch, sondern setzt immer einen ersten akademischen Abschluss voraus und ist abhängig von weiteren Voraussetzungen, die in den jeweiligen Ordnungen fixiert sind.

Ziel dieser gestuften Studiengänge ist die Internationalisierung des Studienangebots und die Erhöhung der Mobilität der Studierenden in einem globalen Bildungsmarkt. Das System garantiert eine Gleichwertigkeit der Abschlüsse, unabhängig davon, ob der jeweilige Bachelor- oder Master-Abschluss an einer Universität oder an einer Fachhochschule erworben wurde.

Werde ich in Magdeburg oder in Stendal studieren?

Wenn Du ein Studium beginnst, welches am Standort Magdeburg oder am Standort Stendal angesiedelt ist, finden alle Lehrveranstaltungen an diesem Standort statt. Ein Pendeln zwischen beiden Standorten ist nicht vorgesehen. Unserem Studienangebot kannst Du entnehmen, an welchem Standort Dein gewünschter Studiengang angeboten wird.

Kann ich an der Hochschule Magdeburg-Stendal auch berufsbegleitend studieren?

Ja. Unser Angebot an Studiengängen in der Weiterbildung findest Du hier.

Was bedeutet es, dass Studiengänge akkreditiert sind?

Ziel einer Akkreditierung ist es, die Qualität in Lehre und Studium durch die Feststellung von Mindeststandards zu sichern. Dabei überprüfen Akkreditierungsagenturen, ob Studiengänge den allgemeinen und fachbezogenen Standards entsprechen. Diese qualitätssichernden Akkreditierungsverfahren sollen Studierenden, Arbeitgebern und Hochschulen eine verlässliche Orientierung sowie verbesserte Transparenz über Bachelor- und Master-Studiengänge ermöglichen. Die Akkreditierungsverfahren sollen zudem dazu beitragen, die Mobilität der Studierenden zu erhöhen sowie die internationale Anerkennung der Studienabschlüsse zu verbessern.

Kontakt

Studienberater
Felix Welz

Tel.: (0391) 886 41 06
Fax: (0391) 886 46 18
E-Mail: studienberatung@h2.de
Besucheradresse: Campus Magdeburg, Haus 2, Raum 0.07.2

Sprechzeiten, Anfahrt und weitere Ansprechpartner