Semesterbegleitende Deutschkurse (DaF) für Incomings und internationale Studierende

Eine neue Sprache zu lernen kostet Zeit und Geduld. Das trifft natürlich auch auf das Deutschlernen zu. Doch egal, für Ihr Studium, um sich im Alltag hier in Deutschland besser zurecht finden zu können oder auch, wenn Sie nach Ihrem Studium in Deutschland bleiben oder in Ihr Heimatland zurückkehren möchten: Es ist in jedem Fall sehr nützlich, Deutsch zu lernen.

Unser Kursangebot

In unseren Deutschkursen lernen Sie in multinational Gruppen handlungsorientiert und interaktiv alltägliche kommunikative Situationen auf Deutsch zu bewältigen. Es werden alle Fertigkeiten trainiert (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben). Die Wortschatzerweiterung, das Verständnis und die Anwendung von Sprachstrukturen, Grammatik und Aussprache sowie Landeskunde kommen dabei nicht zu kurz.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet Ihnen ein differenziertes Deutschkursangebot in der Regel von A1.1 bis B2.2 an. Das Sprachangebot ist an den Sprachniveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen ausgerichtet.

Teilnahme und Gebühren

Die Deutschkurse richten sich vorranging an eingeschriebene internationale Studierende, Doktorand:innen, Gastwissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Für diese Zielgruppe sind die Deutschkurse kostenlos.

Bei freien Plätzen öffnen wir unsere Deutschkurse für alle Interessierte, welche die Deutsche Sprache lernen möchten. Für diese Zielgruppe wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Diese kann dem jeweiligen Kursangebot entnommen werden.

Allgemeine Informationen

Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen zur Voraussetzung für eine Teilnahme, Kursdauer, Kursort, Prüfung und den Anmeldemodalitäten.

Voraussetzung für die Teilnahme im jeweiligen Sommersemester

  • Obligatorische Teilnahme am Einstufungstest zu Anfang April; davon ausgenommen sind Studierende, die im Wintersemester zuvor eine DaF-Prüfung an der Hochschule Magdeburg-Stendal erfolgreich abgelegt haben.
  • Abitur oder Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, Zertifikat für die angestrebte Niveaustufe darf nicht älter als 12 Monate sein (Stichtag Kursbeginn).

Voraussetzung für die Teilnahme im jeweiligen Wintersemester

  • Obligatorische Teilnahme am Einstufungstest zu Anfang Oktober; davon ausgenommen sind Studierende, die im Sommersemester zuvor eine DaF-Prüfung an der Hochschule Magdeburg- Stendal erfolgreich abgelegt haben oder an der Late Summer School im jeweiligen September teilgenommen haben.
  • Abitur oder Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, Zertifikat für die angestrebte Niveaustufe darf nicht älter als 12 Monate sein (Stichtag Kursbeginn)

Format

Präsenz-Unterricht am Campus Magdeburg, je nach Kursangebot mit 1 x 2 / 2 x 2 / 3 x 2 oder 4 x 2 Unterrichtsstunden pro Woche

Gruppengröße

max. 18 Personen (Start des Kurses ab einer Gruppengröße von mindestens 5 Teilnehmer:innen)

Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss

Bei erfolgreicher und regelmäßiger Teilnahme - mindestens 75 % Anwesenheit - werden Sie für die DaF-Prüfung zugelassen.

ECTS/ Bescheinigung

  • Beim Erfüllen aller Voraussetzungen können Sie Ihre DaF-Noten in der elektronischen Notenübersicht im Prüfungsamt abrufen. Dies gilt nur für Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal.
  • Beim Erfüllen aller Voraussetzungen erhalten Sie auf Wunsch eine benotete Bescheinigung mit einer Empfehlung der entsprechenden ECTS-Punkte.
  • Beim Nicht-Erfüllen erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme eine unbenotete Teilnahmebescheinigung.
  • Sollten Bescheinigungen verloren gehen, erheben wir für die Zweitausfertigung eine Gebühr von 20,00 EUR.

Anmeldung

  • Nach erfolgreicher Teilnahme am obligatorischen Einstufungstest erhalten Sie Ihre bindende Kurszuordnung.
  • Danach können Sie sich online für Ihren jeweiligen Deutschkurs anmelden.
  • Bitte nutzen Sie dazu den Button - Zur Onlineanmeldung - in der rechten Spalte.
  • Bei Problemen mit der Online-Anmeldung akzeptieren wir auch verbindliche Anmeldungen per E-Mail an ilona.darius@h2.de. Dafür benötigen wir bitte folgende Angaben von Ihnen: 

    • Nachname
    • Vorname
    • Geschlecht: weiblich/ männlich/ divers
    • Name Ihrer Hochschule in Deutschland
    • Name des Deutschkurses
    • Immatrikulationsbescheinigung

Anmeldung & Kontakt

Programmkoordinatorin Studium Generale
Ilona Darius

Tel.: (0391) 886 43 89

E-Mail: ilona.darius@h2.de

Besuchsadresse: FEZ, Breitscheidstraße 51,
Raum 3.02, 39114 Magdeburg

Zur Onlineanmeldung

Hintergrund Bild