Angebote für Promovierende

To view information on offers for doctoral candidates in English, please click here.

Hier finden Sie Angebote für Promovierende wie Workshops und Beratungen. Da die Seite stets aktualisiert wird, lohnt sich ein regelmäßiger Besuch.


Abonnieren Sie unseren Newsletter, um nichts zu verpassen!

Qualifizierungsprogramm 2024

Das Qualifizierungsprogramm ist offen für alle Promovierenden der vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt. Restplätze sind offen für Promovierende der OVGU und der MLU.

Die Workshops sind kostenfrei. Beachten Sie die Anmeldefristen.

Sie können für den Besuch unserer Workshops Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) beantragen, wenn Ihr Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt sitzt. Wenden Sie sich dazu gerne an Kerstin Tänzer.

19. Januar, Freitag, online - Schreibwerkstatt: Meistern Sie Ihr Schreibprojekt!

Wann?  10:00 bis 17:00 Uhr

Wo? online

Wer? Dr. Anselm Spindler

Was? In diesem Workshop können Sie sich am Beispiel Ihres aktuellen Schreibprojekts (z.B. Exposé, Dissertation, Artikel oder Konferenzbeitrag) bewährte Techniken der Textplanung und der Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben aneignen.

Kursziele:

  • Textplanung: Thema abstecken, Text strukturieren, Aussageabsicht bestimmen
  • Selbstorganisation: einen Rahmen definieren, einen Arbeitsplan entwerfen, das Schreiben in den Alltag integrieren
  • Elevator Pitch – mein Projekt in 2 Sätzen

 

Anmeldungen bis zum 09.01.2024

Weiterführende Informationen und Anmeldeformular (Hochschule Merseburg)

20. Februar, Dienstag, Magdeburg - Workshop "Resilienz, Achtsamkeit und Empowerment: Wie stärke ich mich selbst?!"

Wann? 20. Februar, 10.00 - 17.00 Uhr

Wo? Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Magdeburg, Haus 4, Seminarraum 1.09, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg

Kurssprache? deutsch

Was?

Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Menschen darstellt. Gerade und insbesondere der Zeitraum einer Promotion stellt dabei enorme Anforderungen an das eigene Zeit- und Stressmanagement. Resilienz, im Sinne einer inneren Widerstandsfähigkeit beim Umgang mit Unwägbarkeiten und Misserfolgen, kann jedoch trainiert werden und bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen. In diesem Seminar gibt es daher vielfältige Tipps und Tricks für einen konstruktiveren Umgang mit Stress, zur Wiedererlangung von Achtsamkeit sowie Impulse zur langfristigen Ausbildung von Resilienz.


Inhalte:
- Konstruktiver Umgang mit Rückschlägen und Misserfolgen
- Vermeidung typischer psychologischer Stressfallen
- Selbstorganisation während der Promotion
- Umgang mit dem Sägeblatt-Effekt
- Burnout-Prävention
- Resilienzfaktoren kennen und kultivieren

Der Workshop ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.

Dozent? Dipl-Psych. Vitalij Spak (ImproViT-Personalentwicklung Berlin)

Anmeldefrist? 13.02.2024 10 Uhr

Anmeldung bitte per Mail an kerstin.taenzer@h2.de

26.+27. Februar, Montag und Dienstag, Magdeburg - Exposé-Schreibwerkstatt

 

Wann? 26. Februar, 10 - 17 Uhr und 27. Februar, 9 - 16 Uhr

Wo? Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Magdebur, Haus 4, Raum 1.09

Was? Promotionskandidat*innen lernen in der Schreibwerkstatt den Aufbau eines Exposés für Dissertationen sowie Dos and Don’ts kennen. Sie haben die Möglichkeit, mit anderen Promotionskandidat*innen und der Trainerin über ihre Schwierigkeiten beim Konzipieren ihres Exposés zu reden und mögliche Lösungsstrategien zu reflektieren. Die zwei Tage bieten den Teilnehmenden den Raum, zielorientiert und in ruhiger Umgebung an ihren Exposés zu arbeiten. Sie können sich außerdem für eine individuelle Schreibberatung mit der Trainerin zurückziehen, z.B. wenn sie Feedback auf das Geschriebene erhalten wollen. Zum Schluss entwickeln die Teilnehmenden einen Zeitplan fürs Fertigstellen des Exposés.

Zielgruppe sind Promotionskandidat*innen der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg, die derzeit das Exposé für ihr Promotionsprojekt schreiben.

Die Schreibwerkstatt findet auf Deutsch statt.

Sie können sich bis 19. Februar unter Angabe ihrer (potentiellen) betreuenden Hochschule und Ihres (potentiellen) Betreuers anmelden unter phd.case@h2.de.

Die Trainerin Josephin Winkler M.A. ist ausgebildete Schreibtrainerin und Hochschuldidaktikerin.

13. März, Mittwoch, Online – Unter uns - Peer-Coaching unter Promovierenden

Wann? 13. März, 12 bis 14 Uhr

Wo? Online

Kurssprache? Deutsch

Was? Sie beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Ihre Promotion und den Berufsalltag, bei denen Sie bisher zu keiner zufrieden stellenden Lösung gekommen sind? Sie wünschen sich Ideen oder Inspiration, wie Sie Ihre persönliche Herausforderung anpacken können? Das Peer-Coaching sorgt für Durchblick und neue Impulse. Hierbei unterstützen Sie Promovierende bzw. Kolleg*innen (peer-to-peer-Ansatz) mittels der Methode der kollegialen Beratung. Mögliche Themen wären beispielsweise Zeitmanagement, Karrierewege, Work-Life-Balance oder Konfliktpotential unter Kolleg*innen und vieles mehr.

Das Angebot unterstützt Sie und Ihr Anliegen durch ein strukturiertes, vertrauensvolles Beratungsgespräch, indem die vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen aller Teilnehmenden eingebracht werden. Es werden gemeinsame Lösungsoptionen nach einem festgelegten Ablaufschema entwickelt. In einem Peer-Coaching-Termin können maximal ein bis zwei Anliegen behandelt werden. Ziel ist es auch, die Methodik zu üben und zu erlernen, um so unabhängig vom Angebot der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung das Peer Coaching mittels der Methode der kollegialen Beratung selbst durchzuführen.


Ihre Coach: Sandra Dietzel, Referentin für Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg, hat nachgewiesene, langjährige Erfahrung im Coaching und in der Beratung von Einzelpersonen und Teams.

Melden Sie sich bis zum 6. März hier an.

19. April, Freitag, Online – Writing A Scientific Journal Article

Wann? 19. April, 10 bis 17 Uhr

Wo? Online

Kurssprache? Englisch

Was? Die Lingua franca der Wissenschaft ist heute Englisch, und folglich ist das Vorantreiben einer akademischen Karriere in der Regel mit der Einreichung von Artikeln in englischsprachigen Fachzeitschriften verbunden. Dieser Workshop zielt darauf ab, den Übergang vom Studenten zum Profi zu erleichtern.

Was macht eine ansprechende Forschungsarbeit aus? Wie schreibt man eine spannende Zusammenfassung?  Warum stehen einige Studien im Rampenlicht, während andere, ebenso verdienstvolle Beiträge weitgehend ignoriert werden? Mit anderen Worten: Was macht einen Artikel erfolgreich?

Viele Deutsche finden, dass es trotz der Sprachbarriere einfacher ist, englischsprachige Artikel zu lesen. Wir werden die Gründe dafür genauer unter die Lupe nehmen. Es ist sicher nicht so, dass die Übersichtlichkeit zu Lasten des Inhalts geht.  Neben der Terminologie spielt auch die Wortwahl eine Rolle. Um dies zu vertiefen, werden wir uns auf Artikel in Fachzeitschriften wie Nature, Science oder PNAS beziehen, um den kulturellen Stil und die Unterschiede zwischen den Zeitschriften besser zu verstehen.


Ihre Coach: Dr. Sonja Price

Melden Sie sich bis zum 9. April hier an.

26. April, Freitag, Magdeburg – KI und Dissertation - Möglichkeiten und Grenzen

Wann? 26. April, 10 bis 14 Uhr

Wo? Magdeburg, Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal

Kurssprache? Deutsch

Was? Die Bedeutung von großen Sprachmodellen (KI) für das wissenschaftliche Arbeiten wird spätestens seit der starken Verbreitung von ChatGPT intensiv diskutiert. In diesem Workshop werden wir den Blick darauf richten, wie unterschiedliche KI-Textgeneratoren (z.B. ChatGPT & ScienceOS) ganz konkret im Arbeitsprozess einer Dissertation eingesetzt werden können. Die Einsatzgebiete reichen dabei von einfachen Formulierungshilfen bis zur komplexen Quellenrecherche und -analyse. Außerdem werden technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, sowie Möglichkeiten und Grenzen der Systeme betrachtet.

Lernziele:

  • TN kennen verschiedene Möglichkeiten AI Textgeneratoren wie z.B. ChatGPT in den Arbeitsprozess Ihrer Dissertation zu integrieren.
  • TN kennen die Möglichkeiten und Grenzen aktueller AI Textgeneratoren und Prüfprogramme.
  • TN kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung von AI Textgeneratoren.

Zielgruppe sind Promovierende der vier HAWs in Sachsen-Anhalt. Restplätze werden an Promovierende der OVGU und der MLU vergeben.

Sie können sich bis 17. April unter Angabe ihrer betreuenden Hochschule, Ihres Fachs und Ihres Promotionsbetreuers anmelden unter phd.case@h2.de.


Ihr Trainer: Martin Groß, Digitalisierungsbeauftragter der Hochschule

13.+14. Mai, Montag - Zeit- und Selbstmanagement

Wann? 13. und 14. Mai, 9 - 16 Uhr

Wo? Online

Was? In diesem praxisorientierten Workshop erwarten Sie zum einen praxiserprobte Methoden zum effektiven Umgang mit Zeit. Zum zweiten erhalten Sie Tools & Tipps  aus der Coaching-Trickkiste, die Ihnen bei der Umsetzung jener Methoden effektiv helfen können – wirksame, „um-die-Ecke-gedachte“ Kniffe zum Umgang Prokrastination sind hierfür ein Beispiel. Wissen zum Thema Persönlichkeitsspezifische Hürden im Zeitmanagement rundet das Seminar ab.

Neben fachlichen und kommunikativen Herausforderungen bedeutet das Verfassen Ihrer Dissertation für Sie als junge Wissenschaftler*innen auch, ein großes Quantum Zeit zu strukturieren.

Diese Herausforderung ist auf den ersten Blick eine technisch-methodische,mit entsprechenden Tools lösbare. Auf den zweiten Blick jedoch ist diese Herausforderung eine zutiefst persönliche. Eben jener persönliche Aspekt ist entscheidend für die Fähigkeit, Tools, „Tipps & Tricks“ auch tatsächlich anwenden zu können.

Im Seminar verbinde ich beide Aspekte auf eine Weise, welche die Teilnehmenden erfahrungsgemäß als sehr hilfreich für sich und ihre Arbeit erleben.

Melden Sie sich bis zum 03. Mai hier an.

19. Juni, Mittwoch, Merseburg – Unter uns - Peer-Coaching unter Promovierenden

Wann? 19. Juni, 10 bis 12 Uhr

Wo? Merseburg

Kurssprache? Deutsch

Was? Sie beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Ihre Promotion und den Berufsalltag, bei denen Sie bisher zu keiner zufrieden stellenden Lösung gekommen sind? Sie wünschen sich Ideen oder Inspiration, wie Sie Ihre persönliche Herausforderung anpacken können? Das Peer-Coaching sorgt für Durchblick und neue Impulse. Hierbei unterstützen Sie Promovierende bzw. Kolleg*innen (peer-to-peer-Ansatz) mittels der Methode der kollegialen Beratung. Mögliche Themen wären beispielsweise Zeitmanagement, Karrierewege, Work-Life-Balance oder Konfliktpotential unter Kolleg*innen und vieles mehr.

Das Angebot unterstützt Sie und Ihr Anliegen durch ein strukturiertes, vertrauensvolles Beratungsgespräch, indem die vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen aller Teilnehmenden eingebracht werden. Es werden gemeinsame Lösungsoptionen nach einem festgelegten Ablaufschema entwickelt. In einem Peer-Coaching-Termin können maximal ein bis zwei Anliegen behandelt werden. Ziel ist es auch, die Methodik zu üben und zu erlernen, um so unabhängig vom Angebot der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung das Peer Coaching mittels der Methode der kollegialen Beratung selbst durchzuführen.


Ihre Coach: Sandra Dietzel, Referentin für Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg, hat nachgewiesene, langjährige Erfahrung im Coaching und in der Beratung von Einzelpersonen und Teams.

Melden Sie sich bis zum 12. Juni hier an.

06. September, Freitag, Online – Einwerben von Drittmitteln

Weitere Informationen folgen in Kürze.

12. September, Donnerstag, Merseburg – Unter uns - Peer-Coaching unter Promovierenden

Wann? 12. September, 14 bis 16 Uhr

Wo? Merseburg

Kurssprache? Deutsch

Was? Sie beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Ihre Promotion und den Berufsalltag, bei denen Sie bisher zu keiner zufrieden stellenden Lösung gekommen sind? Sie wünschen sich Ideen oder Inspiration, wie Sie Ihre persönliche Herausforderung anpacken können? Das Peer-Coaching sorgt für Durchblick und neue Impulse. Hierbei unterstützen Sie Promovierende bzw. Kolleg*innen (peer-to-peer-Ansatz) mittels der Methode der kollegialen Beratung. Mögliche Themen wären beispielsweise Zeitmanagement, Karrierewege, Work-Life-Balance oder Konfliktpotential unter Kolleg*innen und vieles mehr.

Das Angebot unterstützt Sie und Ihr Anliegen durch ein strukturiertes, vertrauensvolles Beratungsgespräch, indem die vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen aller Teilnehmenden eingebracht werden. Es werden gemeinsame Lösungsoptionen nach einem festgelegten Ablaufschema entwickelt. In einem Peer-Coaching-Termin können maximal ein bis zwei Anliegen behandelt werden. Ziel ist es auch, die Methodik zu üben und zu erlernen, um so unabhängig vom Angebot der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung das Peer Coaching mittels der Methode der kollegialen Beratung selbst durchzuführen.


Ihre Coach: Sandra Dietzel, Referentin für Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg, hat nachgewiesene, langjährige Erfahrung im Coaching und in der Beratung von Einzelpersonen und Teams.

Melden Sie sich bis zum 05. September hier an.

24. September, Dienstag, Halle/Saale - Das 1x1 der Konflikte

Wann? 24. September, 9:30 bis 16:00 Uhr

Wo? Martin-Luther-Universität Halle, Weinberg/Heide-Süd Campus, Von-Seckendorff-Platz 1, SR 5.10

Kurssprache? Deutsch

Was? Konflikte sind Teil von zu unserem (Arbeits-)Alltag und oft mit unangenehmen Gefühlen verbunden. Jeder Konflikt birgt die Chance auf eine Veränderung in sich und bringt die Energie für einen Wandel. Für das Verständnis eines Konfliktes werden Analysetools eingeführt, die Handlungsoptionen eröffnen.

Das Seminar setzt sich daher aus einer Mischung von praktischen Übungen zur Selbstreflexion, theoretischen Inputs und der Analyse von ausgewählten Praxisbeispielen aus Ihrem Arbeitsalltag zusammen. Es vermittelt wichtige Verhaltens- und Kommunikationstools und erhöht dabei Ihre persönliche Konfliktlösungskompetenz. Ebenso unterstützt dieses Wissen dabei, Konflikte präventiv zu erkennen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Internationalen Graduiertenakademie (InGrA) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt.

Ihre Referentin: Sandra Dietzel, Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg, hat nachgewiesene, langjährige Erfahrung in der Erwachsenbildung, u.a. in den Themen Konfliktbearbeitung, trans-/interkulturelle und demokratische Bildung. Ebenso begleitet sie Einzelpersonen und Teams durch Coaching und Beratung.

Melden Sie sich bis zum 10. September hier an.

 

 

Netzwerken und Selbstmarketing in der Wissenschaft

Weitere Infos folgen in Kürze.

Systematische Literaturrecherche

Weitere Infos folgen in Kürze.

Kommunikation: Feedback, Aktives Zuhören und Gesprächsführung

Weitere Infos folgen in Kürze.

Wissenschaftliches Publizieren (z.B. Open Access, Peer Review-Verfahren)

Weitere Infos folgen in Kürze.

Forschungsdatenmanagement (und gute wissenschaftliche Praxis)

Weitere Infos folgen in Kürze.

Writing a Scientific Journal Article

Weitere Infos folgen in Kürze.

Präsentieren vor Fachpublikum

Weitere Infos folgen in Kürze.

Gute wissenschaftliche Praxis

Weitere Infos folgen in Kürze.

Projektarbeit: Zeit- und Strukturmanagement in Teams

Weitere Infos folgen in Kürze.

Vereinbarkeit von Wissenschaftskarriere und Famlie

Weitere Infos folgen in Kürze.

Überblick über (internationale) Forschungsförderung

Weitere Infos folgen in Kürze.

Bibliometrische Analyse für Promovierende

Weitere Infos folgen in Kürze.

LaTeX

Weitere Infos folgen in Kürze.

Beratung

Für Promotionsinteressierte und Promovierende

Promotionsinteressierte und Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich per Mail oder telefonisch an uns wenden:

Josephin Winkler - Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften und kooperativ Promovierende der Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften, Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien sowie Wirtschaft

Kerstin Tänzer - Promotionszentrum Umwelt & Technik und kooperativ Promovierende der Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Industriedesign sowie Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.

Wir stehen Ihnen in allen Fragen rund ums Promovieren zur Seite!

Schreibberatung für Promovierende

Sie sitzen vor einem leeren Blatt und finden keinen Anfang? Sie hadern mit Ihrer Fragestellung? Sie lesen viel und vergessen dann Einiges wieder? Sie finden keine Struktur im Text? Oder möchten Sie gerne einfach nur in Ruhe mit jemandem über Ihr Schreibprojekt sprechen? Kommen Sie für Ihr Anliegen rund ums wissenschaftliche Schreiben in die Peer-Schreibberatung! Diese dauert ca. 45min, in der Sie durch eine ausgebildete Schreibtrainerin nicht-hierarchisch und nicht-direktiv Hilfe zur Selbsthilfe erhalten, z.B. über Ihren Arbeitsprozess reflektieren, Ideen generieren, Schreibmethoden und -strategien erproben, Ziele setzen und Textfeedback auf exemplarische Textstellen erhalten. Dabei sind und bleiben Sie Expert*in für Ihren Text - die Schreibtrainerin braucht keine Fachexpertin zu sein.

Machen Sie gerne einen Termin aus (auch abends möglich) unter josephin.winkler@h2.de. Die Schreibberatung kann online stattfinden oder in Präsenz an einem verabredeten Ort in Magdeburg oder Stendal.

Zur Beraterin: Josephin Winkler ist ausgebildete Peer-Trainerin fürs wissenschaftliche Schreiben und promoviert an der Uni Halle-Wittenberg.

Lösungsorientierte Einzelchoachings

Gefrustet vom Promovieren? Während der Promotion gibt es Phasen, die schwierig oder verunsichernd sind. Zum Beispiel klappt es mit dem eigenen Selbst- & Zeitmanagement nicht oder es gibt Schwierigkeiten in der Betreuung der Promotion. Für mehr Klarheit im Kopf bietet Ihnen unsere Kollegin Sandra Dietzel der Hochschule Merseburg die Möglichkeit Ihre persönlichen Anliegen in Einzelcoachings vertraulich und lösungsorientiert zu bearbeiten. So reflektieren Sie Ihre Ressourcen, Stärken und Stolpersteine und können einen konkreten Umgang mit Ihren Herausforderungen finden.

 

Coach:                 Sandra Dietzel (Referentin für Nachwuchsförderung, Hochschule Merseburg)

Umfang/Dauer:   max. 1 Stunde, mehrere Termine möglich; online

Anmeldung:        nach Vereinbarung unter sandra.dietzel@hs-merseburg.de

 

 

Reisekosten-Übernahme

Promotionszentrums-Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal können beantragen, einen Teil ihrer Reisekosten erstattet zu bekommen, wenn sie einen Präsenzworkshop unseres Qualifizierungsprogramms besuchen.

Über jeden Antrag muss individuell nach aktueller Finanz-Lage des CASE-Projekts entschieden werden. Fragen Sie Kerstin Tänzer oder Josephin Winkler mehrere Wochen vor der Veranstaltung an, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Mentoring-Programm (NEU)

Ein Karriere-Mentoring-Programm der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt ist für unsere Promovierenden und Postdocs geplant. Die Teilnahme ist offen und kostenfrei. Lassen Sie sich ein Jahr lang durch das Mentoring-Programm bei wichtigen Karriereentscheidungen begleiten.

Interessierte informieren sich hier.

Beratung zu qualitativen Methoden

Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal und Promotionskandidat*innen der Hochschule, die derzeit ihr Exposé schreiben, können sich zu qualitativ-methodischen und forschungspraktischen Fragen zur Planung und Durchführung ihrer qualitatischen Forschungsprojekte beraten lassen.

Bei Interesse an einem individuellen Beratungstermin können Sie sich an Paul S. Ruppel (paul-sebastian.ruppel@h2.de) und/oder Christoph Stamann (christoph.stamann@h2.de) vom qualitativ-diskursiv-digital-Labor wenden.

Andere Angebote

  • Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Ausschreibungen, Preisen und anderen Angeboten für Promovierende. Sie können mit einer kurzen Mail unseren Newsletter abonnieren, um informiert zu bleiben.
  • Die einzelnen Promotionszentren organisieren auch eigene, interne Veranstaltungen wie Kolloquien. Die Promotionszentren wenden sich in dem Fall mit einer Einladung an ihre Promovierenden.

Angebote der Hochschulbibliothek

Die Bibliothek bietet Promovierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen beraten zu lassen, z.B. Literaturrecherche oder Literaturverwaltungsprogramme, individuell oder als Gruppe. Eine Terminvereinbarung geht am besten über den Bibo-Service-Desk (Anmeldung mit Hochschulaccountdaten).

Außerdem können Promovierende an der Ausleihtheke nach verlängerten Leihfristen für Bücher fragen (z.B. für ein Semester) sowie nach kostenlosen Fernleihen. Die Bibliothek verleiht auch Laptops, sofern verfügbar, ebenfalls für ein Semester.

Die Standardangebote der Bibliothek - Fernleihe, Beschaffung von DIN-Normen u.ä. - gelten auch für Promovierende der Hochschule. Die Bibliothek nimmt über den Service-Desk auch Vorschläge für Neu-Anschaffungen an.

Hochschuldidaktische Weiterbildung

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet jedes Jahr "Hochschuldidaktische Wochen", an denen auch Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal teilnehmen können. Mehr Informationen finden Sie hier.

Studium Generale

Das offene Kursangebot der Hochschule bündelt themen-, disziplinen- und fachbereichübergreifende Kursangebote. Sie sollen es ermöglichen Kenntnisse, Fertigkeiten und vor allem wichtige Schlüsselkompetenzen zu erlangen, die für ein erfolgreiches Studium, den Berufseinstieg, eine berufliche Karriere oder für die persönliche Entwicklung von Nutzen sind. Das Kursangebot finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über einen Login zum Buchungsportal, bei dem sich jede*r registrieren kann.

Für Promovierende aller vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften wird der Studierendentarif berechnet. Sie müssen dafür nicht immatrikuliert sein, aber bei Fr. Darius einen Nachweis vorlegen, dass Sie promovieren, wenn Sie keine Studierenden-Mail-Adresse der Hochschule Magdeburg-Stendal haben.

Qualitativ_diskursiv_digital-Labor

Ziel des qualitativ_diskursiv_digital_Labors (q_d2-Lab) ist die Stärkung der qualitativen Methodenausbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Im Moodle-Kurs des Labors "Q|Port" finden sich Selbstlernangebote wie der "Methoden|Kompass", Online-Kurse und FAQs. Das Labor bietet auch Methodenberatungen (siehe "Beratung"), Methoden-Meetings und einen offenen Online-Raum zum gemeinsamen Schreiben.

Nicht-immatrikulierte Promovierende können einen Gast-Account für Moodle beantragen. Wenden Sie sich dafür an Josephin Winkler, Referentin für Nachwuchsförderung.

International Office

Promovierende, die Fragen zu Auslandsaufenthalten bzw. zur Einreise nach Deutschland haben, können sich im International Office der Hochschule beraten lassen.

Ombudsperson zur Wahrung der guten wissenschaftlichen Praxis

Die Ombudsperson ist eine unabhängige Vertrauensperson, an die sich Promovierende der Hochschule im Falle eines Konflikts zur Einhaltung der Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis oder im Falle eines Verdachts von wissenschaftlichem Fehlverhalten wenden können. Die Ombudsperson berät sowohl hinweisgebende Personen als auch Personen, auf die sich die Hinweise beziehen, unter Wahrung der Vertraulichkeit.

Hier finden Sie mehr Informationen und die Kontaktdaten der Ombudsperson.

Angebote des Sport- und Gesundheitszentrums

Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Universität Magdeburg eine vielfältige Auswahl an Sportkursen an. Außerdem können Sie viele weitere Angebote des Sport- und Gesundheitszentrums nutzen, wie z.B. Massagen, Veranstaltungen und Beratungen.

Angebote der Universität Magdeburg

Promovierende der Promotionszentren und kooperativ Promovierende der vier sachsen-anhaltischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften können auch kostenfrei am Qualifizierungsangebot der Graduate Academy der Universität Magdeburg teilnehmen. Die Kursübersicht finden Sie hier.

Um immer die aktuellen Angebote zu erhalten, können Sie den Newsletter der OVGU Graduate Academy abonnieren.

FAQ

An wen richten sich die Angebote?

 

Das Qualifizierungsprogramm ist offen für alle Promovierenden der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg. Dies umschließt kooperative Promotionen und Promotionen an allen sachsen-anhaltischen Promotionszentren.

Manche andere Angebote auf dieser Webseite sind nur für Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal offen (kooperativ oder Erstbetreuung sitzt an der Hochschule Magdeburg-Stendal). Dies steht explizit bei den Angeboten. Ob die anderen drei Hochschulen ähnliche Angebote haben, können Sie auf deren Promotionswebseiten herausfinden.

 

Sind die Angebote kostenfrei?

Insofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, sind die Angebote für die genannte Zielgruppe kostenfrei. Wenn Sie nicht zur Zielgruppe gehören, aber trotzdem ein Angebot nutzen wollen, können Sie gerne Kontakt mit der verantwortlichen Person aufnehmen.

 

 

Wie melde ich mich für die Angebote an?

Da die Angebote von verschiedenen Institutionen unterschiedlicher Hochschulen kommen, gilt es, bei jedem Angebot nachzulesen, wie man sich anmelden kann und ggf. wann die Anmeldefrist ist. Es lohnt sich, auch nach Ablauf der Anmeldefrist nachzufragen, ob es noch freie Plätze gibt.

Können Reisekosten übernommen werden?

Promovierende der Hochschule Magdeburg-Stendal können einen Zuschuss zu Reisekosten beantragen, wenn sie an einem Präsenzkurs des Qualifizierungsprogramms teilnehmen möchten oder wenn sie auf eine Konferenz fahren, die für ihre Promotion wichtig ist. Mehr Informationen finden Sie unter "Beratung".

Kontakt

Ansprechpartnerin fürs Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften
und für kooperativ Promovierende der Fachbereiche AHW, SGM und Wirtschaft

Josephin Winkler

Tel.: (03931) 2187 38 12
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: josephin.winkler(at)h2.de

Besucheradresse: Stendal, Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 1.18

Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.

Telefonische Sprechzeiten:
Montags 12:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr

Ausfallende Sprechstunden finden Sie hier.

Ansprechpartnerin fürs Promotionszentrum Umwelt und Technik und für kooperativ Promovierende aus den Fachbereichen IWID und WUBS

Kerstin Tänzer

Tel.: (0391) 886 49 92
E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de

Besuchsadresse: Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg, Raum 3.07

Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.

Studentische Hilfskraft - Newsletter, Webseite, Recherchen

Amelie Rath

E-Mail: phd.case@h2.de

Gute wissenschaftliche Praxis

Wie alle Wissenschaftler*innen sollten sich auch Promovierende an die Standards guter wissenschaftlicher Praxis halten.

DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Die Teilnahme an einer Veranstaltung zur Einführung in Gute Wissenschaftliche Praxis ist für Promovierende der meisten Promotionszentren verpflichtend (PZ Umwelt & Technik, PZ Architektur und Designforschung, PZ Life Sciences, PZ IWIT). Zum Ende der Promotionszeit müssen Promovierende den Besuch dieser Veranstaltung nachweisen. Promovierende des Promotionszentrums SGW hingegen sind zur Teilnahme an mindestens zwei promotionsbegleitenden Seminaren und Veranstaltungen verpflichtet. Dies können auch Kolloquien sein.

Nachwuchsförderung gefördert von:

Hintergrund Bild