TASIMA 2025 – Innovation in der Abfallwirtschaft

Am 10. und 11. September fand an der Hochschule Magdeburg-Stendal die 29. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg (TASIMA) unter dem Motto „Innovation in der Abfallwirtschaft“ statt.
mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Termine und Veranstaltungen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Am 10. und 11. September fand an der Hochschule Magdeburg-Stendal die 29. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg (TASIMA) unter dem Motto „Innovation in der Abfallwirtschaft“ statt.
mehr erfahrenDie Kooperation zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Berufsbildenden Schule Otto-von-Guericke in Magdeburg erleichtert zukünftig Schüler:innen mit dem Abschluss „staatlich geprüfte/r Techniker/in“ den Übergang ins Studium.
mehr erfahrenDer Masterstudent Vincent Ackermann aus dem Studiengang Engineering Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist beim BESTFORM AWARD 2025 in der Kategorie CONCEPT mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenDie Late Summer School findet vom 15. bis 27. September 2025 statt. Die Studienvorbereitungskurse sind auf die Anforderungen der Erstsemester zugeschnitten. In Stendal wird ein Mathematikkurs angeboten.
mehr erfahrenFür mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert.
mehr erfahrenDie Ausstellung „Gesichter der Region“ mit Fotografien von Harald Grimm portraitiert 22 Kulturschaffenden und prägenden Persönlichkeiten der Altmark, darunter Prof. Dr. Günter Mey. Am 21. August fand die feierliche Eröffnung in der Volksbank Stendal statt.
mehr erfahrenIm Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games am 17. Juli wurde die Hochschule Magdeburg-Stendal für ihren Einsatz im Bereich Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.
mehr erfahrenDas Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahrenDie Ergebnisse einer Recherche durch Siegfried Sierig sind im Foyer von Haus 7 auf dem Campus Magdeburg zu sehen: Eine Vitrine mit ausgewählten Exponaten und eine Infotafel mit Zeitstrahl geben Einblicke in die bewegte Geschichte des Fachbereichs.
mehr erfahrenForschungsprojekt untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03