Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Termine und Veranstaltungen der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Aktuelles

alle Meldungen

Treibhausgase beim Kompostieren von Gemüseresten vermeiden

Portraitfoto Carsten Cuhls. Foto: Hochschule Magdeburg-Stendal

Wie können Treibhausgase beim Kompostieren reduziert werden? Dieser Frage widmet sich der Vortrag mit Prof. Dr. Carsten Cuhls in der Reihe „Wissenschaft im Rathaus“, der am Montag, 27. Oktober 2025 im Alten Rathaus Magdeburg stattfindet.

mehr erfahren

Wie smart sind Smartwatches?

Marlene Riedl (zweite v. l.) und Prof. Dr. Olaf Ueberschär (Mitte) mit Probanden bei den Messungen in der Leipziger Uni-Schwimmhalle. Foto: Projektgruppe

Smartwatches zeigen mehr als nur die bloße Uhrzeit an. Laut der Bitkom-Studie 2024 nutzen rund 37 Prozent der Nutzer solche Wearables, um ihre Gesundheitsdaten zu überprüfen. Aber wie akkurat sind die gemessenen Daten? 


mehr erfahren

Altmärkische Netzwerkkonferenz am 5. November 2025

Prof. Dr. Volker Wiedemer während der Netzwerkkonferenz 2024 im Audimax. Foto: Kerstin Seela

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 5. November 2025 alle Interessierten zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz ein. Die Veranstaltung beginnt 14 Uhr auf dem Campus Stendal, Osterburger Straße 25. Titel: „Globaler Protektionismus, lokale Resonanz – was der Trump-Zeitgeist und... mehr erfahren

Austausch über Grenzen hinweg

Vom 6. bis 11. Oktober 2025 nahmen Mitarbeiterinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal am diesjährigen Verwaltungsaustausch an der German Jordanian University teil.

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendium 2025 für Samadhi Ruvinya Kodikara

Dr. Dorothea Trebesius, Leiterin des Teams Bildung und Wissenschaft, Samadhi Ruvinya Kodikara und Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, im Alten Rathaus (v. l.). Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Zwei Studierende haben am 9. Oktober die Otto-von-Guericke-Stipendien 2025 erhalten. Damit werden Tenzin Tsering Murry von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Samadhi Ruvinya Kodikara von der Hochschule Magdeburg-Stendal gewürdigt.

mehr erfahren

Kooperation mit Energieunternehmen – Investition in junge Köpfe und Zukunft

Während der Unterzeichnung im Audimax der Hochschule (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki, Institut für Elektrotechnik, Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz, Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke, Clemens Hilling, Geschäftsführer Netze Magdeburg GmbH, Andreas Fedoczuk, Geschäftsführer SWM und André Bruschek, Geschäftsführer AVACON AG. Foto: Matthias Piekacz.

Die Hochschule, Avacon Netz, die SWM Magdeburg und Netze Magdeburg haben am 9. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zu „20 Jahre Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign“ einen gemeinsamen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

mehr erfahren

Die DAAD-Preisträgerin 2025 ist Südkoreanerin

Die aktuelle DAAD-Preisträgerin Ae Yeon Lee auf der Seebühne in Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

Magdeburg. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 7. Oktober wurde der DAAD-Preis 2025 an die Studentin Ae Yeon Lee überreicht.



mehr erfahren

1.100 neue Studierende starten ins Wintersemester

Gebärdensprachdolmetschen gehört zum Standard der Immatrikulationsfeiern. Stefanie Sens dolmetscht die Rede der Rektorin im Theater der Altmark. Foto: Matthias Piekacz.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt die neuen Studierenden, die sich für das Wintersemester 2025/26 eingeschrieben haben. Erwartet werden etwa 1.100 Einschreibungen.

mehr erfahren

Ab 8. Oktober: Wasserbewirtschaftung im Einzugsgebiet der Elbe gestern, heute und morgen

Blick vom Domfelsen auf die Elbe in Magdeburg, Sommer 2025. Foto: Norbert Doktor

Mit dem 21. Magdeburger Gewässerschutzseminar findet eine der bedeutendsten Fachtagungen zum Thema Gewässerschutz statt. 150 deutsche und tschechische Expert:innen diskutieren über die Wasserbewirtschaftung im deutsch-tschechischen Elbeeinzugsgebiet.

mehr erfahren

Wende – nicht nur – zum Angucken. Ausstellung in Stendal

Neue Ausstellung „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ im Schaufenster. Die Ausstellung setzt sich intensiv mit dem Herbst 89 auseinander. Im Begleitprogramm werden im Oktober und November verschiedene Perspektiven diskutiert.

mehr erfahren

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

alle Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können.

Alle Termine im Überblick

Termin eintragen

Hintergrund Bild