1.100 neue Studierende starten ins Wintersemester

Gebärdensprachdolmetschen gehört zum Standard der Immatrikulationsfeiern. Stefanie Sens dolmetscht die Rede der Rektorin im Theater der Altmark. Foto: Matthias Piekacz.

Gebärdensprachdolmetschen gehört zum Standard der Immatrikulationsfeiern. Stefanie Sens dolmetscht die Rede der Rektorin im Theater der Altmark. Foto: Matthias Piekacz

Die Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt die neuen Studierenden, die sich für das Wintersemester 2025/26 eingeschrieben haben. Erwartet werden etwa 1.100 Einschreibungen.

Die feierliche Immatrikulation fand in zwei nach Standorten getrennten Veranstaltungen statt – am 6. Oktober in Stendal, am 7. Oktober in Magdeburg. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte sowohl im Theater der Altmark als auch auf der Magdeburger Seebühne im Elbauenpark die Neuen, von denen ca. 10 Prozent internationale Studierende sind. Die Hochschule freue sich „über diesen regen und kontinuierlichen Zuspruch aus vielen Regionen Deutschlands und der Welt.“ Schwartz verspricht: „Wir werden die notwendige Diversität, Internationalität, Offenheit und Exzellenz weiterentwickeln und fördern.“ 

Grußworte hielten in Stendal: Prof. Dr. Volker Wiedemer, Prorektor für Hochschulsteuerung und -marketing, Dorothy Szalma, Intendantin des Theaters der Altmark, und Axel Kleefeldt, stellvertrender Oberbürgermeister Stendals und in Magdeburg der Wissenschaftsminister Sachsen-Anhalts Prof. Dr. Armin Willingmann. 

Ein besonderer Programmpunkt in Magdeburg war die Vergabe des DAAD-Preises 2025 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Der Preis ging in diesem Jahr die Studentin Ae Yeon Lee, die zum Studium aus Südkorea nach Magdeburg gekommen war. 
Zur Pressemitteilung über den DAAD-Preis 2025

Ausgewählte Zahlen

An der Hochschule Magdeburg-Stendal werden etwa 1.100 Immatrikulationen zum Wintersemester erwartet. Es gab 2.800 Bewerbungen.

Stärkste Studiengänge nach erwarteter Zahl der Erstsemester 

Magdeburg
Soziale Arbeit 116 
Bauingenieurwesen 85 sowie Bauingenieurwesen (dual) 35
Journalismus 82
Gesundheitsförderung und -management 62
Wasserwirtschaft 34
(alle Bachelor)

Stendal
Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitation 88
Nachhaltige BWL 53
Angewandte Kindheitswissenschaften 47
(alle Bachelor)

Es kann noch zu Veränderungen kommen. Die offizielle Statistik erscheint wie gewohnt erst Ende Oktober.


Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild