Altmärkische Netzwerkkonferenz am 5. November 2025

Prof. Dr. Volker Wiedemer während der Netzwerkkonferenz 2024 im Audimax. Foto: Kerstin Seela

Prof. Dr. Volker Wiedemer während der Netzwerkkonferenz 2024 im Audimax. Foto: Kerstin Seela

Stendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 5. November 2025 alle Interessierten zur zwölften Altmärkischen Netzwerkkonferenz ein. Die Veranstaltung beginnt 14 Uhr im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule, Osterburger Straße 25.

Die diesjährige Altmärkische Netzwerkkonferenz widmet sich einem Thema von weltpolitischer Aktualität mit einem besonderen Blick auf die Auswirkungen auf die Altmark: Unter dem Titel „Globaler Protektionismus, lokale Resonanz – was der Trump-Zeitgeist und die Weltpolitik für die Altmark bedeuten“ steht die Frage im Fokus, wie globale politische Entwicklungen und populistische Tendenzen auf unsere Region wirken – und welche Handlungsräume sich daraus ergeben.

Die Veranstaltung bietet zwei wissenschaftlich fundierte Impulse mit regionalem Bezug sowie ein offenes Podiumsgespräch, bei dem auch Teilnehmende aktiv in die Diskussion einsteigen können. Inhaltliche Beiträge werden u. a. von der US-Amerikanerin Prof. Dr. Gretchen Schaupp, der Soziologin Prof. Dr. Sevasti Trubeta (beide Hochschule Magdeburg-Stendal), dem Geschäftsführer Mercer Stendal André Listemann sowie dem Vorstandsvorsitzenden „Herz statt Hetze“ Karsten Schwarze zu hören sein. Ziel ist es, einen Raum für Austausch zu schaffen, in dem gesellschaftliche und politische Dynamiken kritisch reflektiert und gemeinsame Perspektiven für die Region entwickelt werden.

Die Altmärkische Netzwerkkonferenz versteht sich als Plattform für Diskussion, Reflexion und Begegnung. „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf unserem Campus zu vernetzen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam über die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf die Altmark zu sprechen“, lädt der Prorektor des Hochschulstandortes Stendal Prof. Dr. Volker Wiedemer die interessierte Öffentlichkeit ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.h2.de/ank ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 29.10.2025.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild