Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.

Termin oder Veranstaltung eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Hochschuldidaktische Wochen im September 2023

18.09.2023, 09:00 – 29.09.2023, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg und online

Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt herzlich zu den hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten im Herbst und Winter 2023 ein! In den Hochschuldidaktischen Wochen vom 18. bis 29.09.2023 sind unsere Themen z. B.: Methodenwerkzeugkasten für MINT-Lehre, Chat GPT in der Lehre einsetzen, Praktisches Lernen: Maker Education, Schreibförderliche Aufgaben mit und ohne KI-Tools, Lernen mit Feedback fördern, Lernplattform Moodle … Der didaktische Online-Semesterkurs von Oktober bis Januar beschäftigt sich mit dem Thema „Individual- und Gruppensprechstunden gestalten“. Die 4 Online-Treffen werden jeweils am Freitagvormittag stattfinden. Außerdem startet am 21./22.09. das neue einjährige Zertifikatsprogramm „Didaktische Grundlagen für die Hochschullehre“. In 120 Arbeitseinheiten bietet es eine Basisqualifikation für eine lernförderliche Lehre. Programm und Informationen zur Anmeldung: siehe Link

Referent: verschiedene Referent:innen
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463 Termin herunterladen

Late Summer School

18.09.2023, 10:00 – 30.09.2023, 13:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Wir möchten Ihnen als Studienanfänger:innen oder internationale Austauschstudierende am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet Ihnen die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des neuen Wintersemesters seit einigen Jahren die Late Summer School mit verschiedenen Studienvorbereitungskursen und einem vielfältigen Rahmenprogramm an. Alle Kurse finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg statt. Die Online-Anmeldung für die Teilnahme an der Late Summer School in Magdeburg ist ab Anfang August 2023 möglich.

Referent: diverse
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner: Ilona Darius
E-Mail: lss@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

www.h2.de/lss Termin herunterladen

Arbeitstagung "Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen"

05.10.2023, 00:00 – 06.10.2023, 00:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Magdeburg

Die Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen“ zielt darauf ab, sowohl den Einsatz von DB(I)R in der Praxis, als auch methologische/methodische Fragestellungen zu präsentieren und die Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung des DB(I)R- Ansatzes mit Lehrenden, Wissenschaftler*innen, Hochschulentwickler*innen, Hochschuldidaktiker*innen aus ganz Deutschland zu diskutieren.

Referent:
Veranstalter: Projekte h2d2 und ZAKKI
Ansprechpartner: Jana Eichelbaum
E-Mail: dbir-tagung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/dbir-tagung2023 Termin herunterladen

Landeskonferenz "Autonomes und Vernetztes Fahren"

05.10.2023, 09:00 – 06.10.2023, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

1. KONFERENZTAG, 5. OKTOBER 2023
09:00 Eintreffen und Netzwerken
10:00 Begrüßung und Einführung in die Landeskonferenz 10:05 Grußworte Prof. Dr. Manuela Schwartz
Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal

10:15 Sachsen-Anhalts Weg zum autonomen Fahren
10:45 Deutschlands Weg zum autonomen Fahren: Europäischer Vorreiter?
11:15 Rechtliche Anforderungen und technische Visionen: Definition der optimalen Voraussetzungen und aktueller Stand des autonomen Fahrens
11:45 Mittagspause und Rundgang der Ministerin an den Ständen der Mitaussteller
13:15 Autonomes Fahren als Perspektive für den ÖPNV im ländlichen Raum Impulse
13:45 Autonomes Fahren: Anwendung und Perspektiven Impulse
14:15 Modellregion „Mobilität der Zukunft“ Impulse
14:45 Autonomes und vernetztes Fahren im ländlichen Raum Impulse
15:15 Kaffeepause
15:35 Autonome Busse im Nahverkehr Impulse
16:05 Wie komme ich vom Testfeld zu der Anwendung in Sachsen-Anhalt?
16:55 Fragen und Positionen aus dem Auditorium, Zusammenfassung
17:25 Zusammenfassung des ersten Konferenztages - Ausklang
19:00 individuelles Abendprogramm (nach vorheriger Anmeldung)

2. KONFERENZTAG, 6. OKTOBER 2023
09:30 Eintreffen und Netzwerken
10:00 Begrüßung und Stand der Landeskonferenz Eröffnung des zweiten Konferenztages

Eröffnung des zweiten Konferenztages
10:15  Das Testfeld URBAN Magdeburg Impulse
10:45 Netzwerk-Initiative Intelligente Mobilität Sachsen-Anhalt (NIIMO)
11:15  Bewertung von Sicherheit, Akzeptanz und Folgen der Automation
11:45 Roadmap: Sachsen-Anhalts Weg zum autonomen Fahren Ausblick
12:15 Schlusswort und Verabschiedung
12:30 Ende der Landeskonferenz
13:00 Pressekonferenz (gesondertes Format)

Referent: diverse Referent:innen
Veranstalter: Ministerin für Infrastruktur und Digitales
Ansprechpartner: ToM Michme
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://mid.sachsen-anhalt.de/landeskonferenz-autonomes-und-vernetztes-fahren Termin herunterladen

Immatrikulationsfeier in Magdeburg 2023

05.10.2023, 10:00 – 05.10.2023, 11:00

Veranstaltungsort
Elbauenpark, Seebühne | Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg

Es ist wieder soweit! Für viele Erstsemester beginnt das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt feiern wir mit allen Magdeburger Studienanfänger:innen gemeinsam auf der Seebühne im Elbauenpark.

  •  ♥ Neben unserer Rektorin kommen auch der Studierendenrat und der diesjäjhrige DAAD-Preisträger zu Wort (Videobeitrag). Die Zuschauer:innen erwartet außerdem eine musikalische Rahmung sowie ein sportliches Mitmachprogramm von Studierenden und Beschäftigen der Hochschule.
  • ★ Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.


Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: ToM Michme
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Immatrikulationsfeier in Stendal 2023

05.10.2023, 16:00 – 05.10.2023, 17:00

Veranstaltungsort
Stendal | Theater der Altmark

Um alle Erstsemester feierlich zu ihrem Studienstart zu begrüßen, lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal alle Studienanfängerinnen und -anfänger, ihre Eltern und Partner zur Immatrikulationsfeier in das Theater der Altmark ein. Im Rahmen der Orientierungstage vom 3.-7. Oktober 2023 bietet die Hochschule eine vielzahl von Einführungsveranstaltungen der Studiengänge an. -> studieren.h2.de/studienstart-23

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: ToM Michme
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Buddyprogramm Welcome Event

12.10.2023, 19:00 – 12.10.2023, 23:00

Veranstaltungsort
Campus Theater, Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5, 39106 Magdeburg

Wir wollen das neue Semester zusammen mit euch gebührend einläuten: Am Donnerstag den 12.10.2023 lädt das Buddyprogramm seine Teilnehmenden aus aller Welt zu einer International Welcome Party ein. Ab 19 Uhr begrüßen wir euch im Campus Theater. Was steht auf dem Programm? Lernt eure Buddies kennen, nascht vom Buffet, gewinnt tolle Eventgutscheine beim Begrüßungsquiz und tanzt in die Nacht hinein zu internationalen Klängen. PS: Ihr könnt euch während dieses Events für die Exkursionen nach Wernigerode und Halle anmelden. ______________ We want to start the new semester with you on a fun note: On Thursday, 12.10.2023, the Buddyprogramm invites its participants from all over the world to a big International Welcome Party. At 7:00 PM we welcome you at the Campus Theater. What's on the agenda? Get to know your Buddies, take a bite from our buffet, win great event vouchers at the welcome quiz and dance into the night to international music. PS: You can sign up for our excursions to Wernigerode and Halle at this event.

Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Buddyprogramm - Carsten Boek
E-Mail: buddyprogramm@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/international/projekte-zur-internationalisierung/buddyprogramm.html Termin herunterladen

KI-Stammtisch

25.10.2023, 12:30 – 25.10.2023, 13:30

Veranstaltungsort
Haus 1 | Raum 0.54 (inkl. kleiner Verpfelgung) oder via Zoom

Liebe KI-Interessierte, wir freuen uns, Ihnen den KI-Stammtisch der h2 Magdeburg ankündigen zu dürfen. Ab Oktober wird dieser regelmäßig stattfinden und in hybrider Form starten. Der Auftakt ist für den 25. Oktober im Haus 1 | Raum 0.54 von 12.30 -13.30 Uhr oder digital via Zoom geplant. Zum Auftakt hören wir einen kurzen Impulsvortrag vom AI.Social-Labor des Projekts ZAKKI zum Thema "KI-Textgeneratoren: Zwischen Innovation und ethischen Bedenken". Wir bitten einmalig um eine Anmeldung für den 25.10.23. Hintergrund zur Veranstaltung: Egal ob Sie bereits eine konkrete Idee verfolgen oder sich einfach nur mit KI-Interessierten vernetzen möchten, der KI-Stammtisch der h2 bietet Ihnen die ideale Gelegenheit dazu. Hier haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen rund um das Thema auszutauschen. Das Ziel des Stammtisches ist es, Ihnen einen Einblick in die neuesten Entwicklungen, Trends und Anwendungsmöglichkeiten der Technologie zu geben und gleichzeitig einen Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu schaffen. Unsere Expertinnen und Experten der Hochschule stehen Ihnen dabei in einer ungezwungenen Atmosphäre zur Verfügung. Der Stammtisch wird regelmäßig online stattfinden, wodurch eine bequeme Teilnahme von überall aus möglich ist. Eine Anmeldung nur für die Auftaktveranstaltung am 25.10.23 notwendig. Interessierte Personen der Hochschule sowie aus dem Wissenschafts- und Forschungskreis außerhalb der Hochschule sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und eine bereichernde Zusammenarbeit beim KI-Stammtisch der h2 Magdeburg! Zugang: Zoom-Meeting beitreten h2.de/zoom/j/68400931646 Meeting-ID: 684 0093 1646

Referent:
Veranstalter: Projekt ZAKKI
Ansprechpartner: Maren Huhle
E-Mail: maren.huhle@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/innovative-hochschullehre/projekt-zakki/kime/ki-stammtisch/anmeldung-zum-ki-stammtisch.html Termin herunterladen

Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien

25.10.2023, 16:00 – 25.10.2023, 20:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Audimax

Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte im Rahmen der Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms "Deutschlandstipendium" den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Dieses Stipendium dient nicht nur der Studienfinanzierung, sondern soll als Begabtenförderung auch Anreize für Spitzenleistungen setzen. Deshalb möchten wir leistungsfähige und engagierte Studierende besonders unterstützen. Die Feierliche Übergabe der aktuellen Stipendien erfolgt am 25. Oktober 2023.

Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Technologie- und Wissenstransferzentrum
Ansprechpartner: Beatrice Manske
E-Mail: beatrice.manske@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/forschung/deutschlandstipendium.html Termin herunterladen

Gesunde Stunde - Veranstaltungsreihe

26.10.2023, 18:00 – 16.01.2024, 18:00

Veranstaltungsort
s. Text

"Gesunde Stunde" ist ein Format, dass allen Interessierten die Möglichkeit gibt sich binnnen 60 - 90 Minuten zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Gesundheit weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind in Präsenz, oder auch digital geplant und ermöglichen so mit unter eine ortsunabhängige Teilnahme. Darüber hinaus ist jede "Gesunde Stunde" so aufgebaut, dass weder Vorwissen, noch eine Teilnahme an einem vorangegangen Workshop notwendig sind. Unser Motto hinter dieser Veranstaltungsreihe ist: " Wissen ist zum Teilen da!".

  • Selbst- und Zeitmanagement: Stopp die Prokastination!
    26.10.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr | online
  • Stressprävention - Mein individueller Ressourcenkoffer
    01.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | online
  • Entspannen und Fokussieren - Präsent im Moment
    08.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | hybrid (MD)
  • Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
    15.11.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | Präsenz (SDL)
  • Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
    22.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | Präsenz (MD)
  • Gesunder Schlaf
    28.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | online
  • Bewegung: Sport ist Mord
    30.11.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online
  • Mit Genuss und dennoch gesund durch die Feiertage!
    14.12.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online
  • Mental stark durch die Prüfungen - Gib Prüfungsangst keine Chance!
    16.01.2024 | 17:00 - 18:00 Uhr | online


Referent: s. Text
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: s. Text
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Erste-Hilfe-Kurs | Magdeburg

01.11.2023, 14:30 – 15.11.2023, 18:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Dieser zweiteilige Kurs, jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr, richtet sich an alle Studierenden, die sich in Zukunft bei (Arbeits-) Unfällen sicherer fühlen möchten. Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: allgemeine Herangehensweise in Notfallsituationen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit Maßnahmen bei Atemstillstand Maßnahmen bei Herzinfarkt oder Verletzungen und vieles mehr Ansprechpartnerin: Frau Meike Schlichting Kosten: kostenfrei Besonderheit: Dieser Kurs mit Zertifikat entspricht unter anderem den Regularien für den Erwerb eines Führerscheins für Kraftfahrzeuge.

Referent: Johanniter Unfallhilfe e.V.
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Meike Schlichting
E-Mail: meike.schlichting@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Absolventenverabschiedung WUBS

03.11.2023, 16:30 – 03.11.2023, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Herrenkrug - Audimax

ADie Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit aus dem Sommersemester 2023 sind hier herzlich zur feierlichen Verabschiedung eingeladen. Der Festakt beginnt 16:30 Uhr und endet bei einem gemeinsamen Glas Sekt gegen 18:30 Uhr.

Mer Infos und Anmeldung unter:
https://h2-alumni.de/events/57/ Ansprechpartner: Kristin Hänsel
E-Mail: kristin.haensel@h2.de

Referent:
Veranstalter: Fachbereich WUBS
Ansprechpartner:
E-Mail:

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Daily Challenge

06.11.2023, 08:00 – 10.11.2023, 10:00

Veranstaltungsort
digital - UniNow

Jeden Tag eine gute Tat für deine Gesundheit! Mit der Daily Challenge starten wir in ein neue Runde des Gesundheitsprojekts für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Magdeburg-Stendal. Ihr bekommt immer am jeweiligen Tag von uns über die App "UniNow"eine kleine Aufgabe mit Gesundheitsbezug, ganz einfach, sodass wirklich jede*r mitmachen kann. Dabei werden die Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Resilienz, Entspannung und Achtsamkeit angesprochen. Ablauf: Einfach im Aktionszeitraum die App "UniNow" öffnen und die Seite des Sport- und Gesundheitszentrums aufrufen. Noch einfacher kannst Du dich (und Andere) nicht gesund halten!

Referent:
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Tag für Gesundheit

07.11.2023, 10:00 – 15.11.2023, 16:00

Veranstaltungsort
s. Text

Herzlich laden wir alle Studierenden und Beschäftigten zum Tag für Gesundheit am 07.11.2023 am Campus Magdeburg, sowie am 15.11.2023 am Campus Stendal ein. Ein vielfältiges gesundheitsförderliches Programm wartet auf Sie! Programmpunkte: Alle Programmpunkte und weiterführende Informationen finden Sie unter dieser Homepage: www.h2.de/gesundheitstag Mit der Dienststellenleitung ist eine Teilnahme im Rahmen der Regelarbeitszeit vereinbart. Bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme diesbezüglich mit Ihrem/r Fachvorgesetzten ab. Lehrformate können selbstverständlich sehr gerne in das bestehende Programm integriert werden und zum Beispiel mit einem Brain Walk verbunden werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Referent:
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Meike Schlichting
E-Mail: meike.schlichting@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Erste-Hilfe-Kurs | Stendal

08.11.2023, 14:30 – 25.11.2023, 18:30

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Dieser zweiteilige Kurs, jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr, richtet sich an alle Studierenden, die sich in Zukunft bei (Arbeits-) Unfällen sicherer fühlen möchten. Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: allgemeine Herangehensweise in Notfallsituationen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit Maßnahmen bei Atemstillstand Maßnahmen bei Herzinfarkt oder Verletzungen und vieles mehr Besonderheit: Dieser Kurs mit Zertifikat entspricht unter anderem den Regularien für den Erwerb eines Führerscheins für Kraftfahrzeuge.

Referent: Johanniter Unfallhilfe e.V.
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Meike Schlichting
E-Mail: meike.schlichting@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Fachtag "Praxis reflektiert"

14.11.2023, 09:00 – 14.11.2023, 16:30

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Wir laden Sie herzlich zum dritten Fachtag „Praxis reflektiert“ am Dienstag, 14.11.23, auf den Stendaler Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. In diesem Jahr geht um das Thema „Rahmenbedingungen der Praxisreflexion in Einrichtungen der Kindheit und den Umgang damit". Zudem wird der Fokus auf Strukturen, Arbeitsbedingungen und die Auseinandersetzung damit gesetzt. Der Programmflyer folgt in Kürze.

Referent:
Veranstalter: Koorperationsveranstaltung
Ansprechpartner: Noah Baalke
E-Mail: noah.baalke@stud.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

forms.office.com/e/z5R4RX5QfF Termin herunterladen

Gesunde Weinachtssnacks

29.11.2023, 18:00 – 29.11.2023, 19:30

Veranstaltungsort
Haus 15, Raum 1.01

„Oh, du leckere Weihnachtszeit!“ heißt am 29. November für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke Universität bei unserem "Evergreen"! Gemeinsam bereiten wir uns, unter Anleitung, kleine vegane Köstlichkeiten passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit zu. Es warten verschiedene Rezepte, die einfach, gesund und günstig sind. Damit im Anschluss Freunde, Familie, Kollegen*innen, Kommiliton*innen und Bekannte kulinarisch verwöhnt werden können, nehmen Sie sich bitte mehrere Behältnisse mit, in denen die gesunden und wahrhaft schmackhaften Kunstwerke sicher mit zur nächsten Party, oder nach Hause genommen werden können.

Referent: Marie-L. Quednow
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://spoz-buch.ovgu.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Event_-__Gesunde_Weihnachtssnacks_.html Termin herunterladen

2. Workshoptag "Qualitativ Forschen - Aber wie?"

15.12.2023, 10:00 – 15.12.2023, 20:00

Veranstaltungsort
Magdeburg

Wird noch ergänzt.

Referent: Paul S. Ruppel & Christoph Stamann
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Christoph Stamann & Paul S. Ruppel
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Schrittzählwettbewerb

18.12.2023, 00:00 – 14.01.2024, 23:59

Veranstaltungsort
digital - Pacer

App "Pacer" laden und loslaufen! So einfach funktioniert unser Schrittzählwettbewerb. Beinahe traditionell laufen oder spazieren wir, jede:r für sich und doch gemeinsam aus dem alten in das neue Jahr. Dabei behalten wir immer unser Motto im Blick! "10k steps a day keeps the doctor away." (und vermutlich auch die Leckereien von unseren Hüften zu den Feiertagen). So funktioniert´s: - auf dem Smartphone die App "Pacer" herunterladenunseren - Organisationscode* unter "Challenge Code" eingeben und unserem - Team h2 beitretenAccount mit h2-Email-Adresse anlegen - vom 18.12.2023 bis 14.01.2024 loslaufen und Schritte sammeln Download User Guide Pacer Es gibt kleine Preise zu Gewinnen, wie beispielsweise einen kostenfreien Sportkurs des Sport- & Gesundheitszentrums nach Wahl für ein ganzes Semester. Die Gewinner*innen werden Ende Januar bekannt gegeben. Hinweis: die Teilnahme am Angebot ist freiwillig. Es gelten die Datenschutzbedingungen des Anbieters "Pacer". Einige Fitnessuhren, -armbänder etc. sind mit der App kompatibel. Wir bitten um eigenständige Prüfung und Synchronisation.

Referent:
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Sarah Hildebrand
E-Mail: sarah.hildebrand@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Veranstaltungsmanagement

Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen.

weitere Informationen

Gremientermine und Hochschulveranstaltungen

Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.

Terminübersicht SoSe 2023

Terminübersicht WS 2023/2024

Hintergrund Bild