Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.

Termin oder Veranstaltung eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Es lebe der Sprühling. Streetart aus Sicht Sozialer Arbeit

10.06.2025, 11:00 – 30.09.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Bibliothel, 1. OG Mitteltrakt

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung von und mit Studierenden der Sozialen Arbeit ein. Im Rahmen eines Seminars unter der Leitung von Prof. Christoph Damm haben sie sich mit Straßenkunst in Magdeburg befasst, diese analysiert, stillschweigende Dimensionen dieser Kunstform rekonstruiert und Interpretationen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit entwickelt. Die Ausstellung lädt Sie ein, die Ergebnisse dieser Forschung zu erkunden und sich mit den vielfältigen Facetten der Streetart auseinanderzusetzen. Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung am 10. Juni 2025 um 11 Uhr im 1. OG (Mitteltrakt) der Hochschulbibliothek Magdeburg begrüßen zu dürfen..

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Damm und Studierende der Sozialen Arbeit
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c119730 Termin herunterladen

Voll der Osten. Leben in der DDR (Fotoausstellung)

16.06.2025, 09:00 – 19.09.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Hochschulbibliothek

Pressebild Ausstellung Voll der Osten © Harald Hauswald/OSTKREUZ Die Ausstellung zeigt auf 20 Postern ca. 100 Bilder des Fotografen Harald Hauswald, die er im Ostberlin der 80er Jahre aufgenommen hat und die einen Einblick in das DDR-Leben dieser Zeit geben. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Referent:
Veranstalter: Hochschulbibliothek Magdeburg
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c119996 Termin herunterladen

Stiftungsinfotag

02.07.2025, 14:30 – 02.07.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14 (Hörsaalgebäude)

Diverse Stiftungen stellen sich vor und informieren Studierende über u.a. Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums über ein Stipendium, Antragstellung und Nominierungen. Nach einem Übersichtsvortrag und Kurzvorstellung von Alumni können Studierende im Anschluss an Informationsständen die Stiftungen kennen lernen und sich persönlich beraten lassen.

Referent:
Veranstalter: Arbeiterkind.de & Servicebereich für Studium und Internationales
Ansprechpartner: Michael Genkin
E-Mail: michael.genkin@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Gesundheitsförderung und -management (B.A.)

02.07.2025, 16:30 – 02.07.2025, 17:30

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link:
https://h2.de/zoom/j/62834156267?pwd=UwB88RvAdEbbqRVFbOYjbqL10CQwR9.1

Meeting-ID: 628 3415 6267
Kenncode: 216746

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Stefanie March
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefanie March
E-Mail: stefanie.march@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://studieren.h2.de/studiengaenge/bachelor/gesundheitsfoerderung-und-management Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung (B.A.)

03.07.2025, 18:00 – 03.07.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/68164195060

Referent: Prof. Dr. Jörn Borke, Luisa Fischer, Justin Ebbrecht und Sophie Dömeland
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Luisa Fischer
E-Mail: luisa.fischer@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Gesundheitsförderung und -management (B.A.)

07.07.2025, 17:00 – 07.07.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link:
https://h2.de/zoom/j/62834156267?pwd=UwB88RvAdEbbqRVFbOYjbqL10CQwR9.1

Meeting-ID: 628 3415 6267
Kenncode: 216746

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Stefanie March
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefanie March
E-Mail: stefanie.march@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://studieren.h2.de/studiengaenge/bachelor/gesundheitsfoerderung-und-management Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie (B.A.)

09.07.2025, 16:00 – 09.07.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Zoom

Studienwahl leicht gemacht
Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und den Ablauf deines Studiums. Am Mittwoch 9. Juli | 16:00 Uhr freut sich Prof. Dr. Burkhard von Velsen auf dich hier, bei ZOOM >>>

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Burkhard von Velsen
Ansprechpartner: Prof. Dr. Burkhard von Velsen
E-Mail: burkhard.von-velsen@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://hs-magdeburg.zoom.us/j/6014137449?pwd=RENGQUQ0MmpucC9jNnNuSHdGV0tHQT09 Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Ingenieurökologie (M.Sc.)

10.07.2025, 20:00 – 10.07.2025, 20:45

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
h2.de/zoom/j/81586709042?pwd=Yy9BWUExZ1p0NHArYndTVERLKzIyQT09

Referent: Prof. Dr. rer. nat. Petra Schneider, Dipl. biochem. Conrad Dorer
Veranstalter:
Ansprechpartner: Conrad Dorer
E-Mail: conrad.dorer@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/zoom/j/81586709042?pwd=Yy9BWUExZ1p0NHArYndTVERLKzIyQT09 Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Angewandte Kindheitswissenschaften (B.A.)

16.07.2025, 14:00 – 16.07.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/62327406112

Referent: Prof. Dr. Sevasti Trubeta, Luisa Fischer, Camille Pohle und Max Westermann
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Luisa Fischer
E-Mail: luisa.fischer@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie (B.A.)

22.07.2025, 19:00 – 22.07.2025, 20:00

Veranstaltungsort
Zoom

Studienwahl leicht gemacht
Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und den Ablauf deines Studiums. Am Dienstag 22. Juli | 19:00 Uhr freut sich Prof. Dr. Christian Freund auf dich hier, bei ZOOM >>>

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Christian Freund
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Freund
E-Mail: christian.freund@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://hs-magdeburg.zoom.us/j/68939456862?pwd=oTx8L10hL5cK1kEKmMtyCW9Z4Dj7Xy.1 Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (M.A.)

30.07.2025, 18:00 – 30.07.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/68991044301

Referent: Prof. Dr. Michael Klundt, Luisa Fischer, Jadzia Volland
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Luisa Fischer
E-Mail: luisa.fischer@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Muddy Angel Run

02.08.2025, 08:00 – 02.08.2025, 13:00

Veranstaltungsort
Magdeburg

Ein schlammig pinkes Abenteuer! Der schauinsland Muddy Angel Run in Magdeburg steht uns bevor– und dabei wird direkt die #Brustkrebsforschung unterstützt. Eine 5 Kilometer lange Strecke mit 15 Hindernissen bietet jede Menge Spaß, Herausforderungen und gute Stimmung! Im vergangenen Jahr hat sich unsere Hochschule erstmals am Muddy Angel Run beteiligt, und die Begeisterung unserer Teilnehmerinnen war so groß, dass wir es dieses Jahr gleich nochmal machen! „Das kalte Wasser und der Schlamm waren gar nicht so schlimm wie befürchtet. Super Stimmung, viel Sonnenschein, noch mehr Spaß und alles für einen guten Zweck – es war toll, das gemeinsam mit den Kolleginnen zu erleben!“ Wir gehen dieses Jahr mit zwei Teams an den Start. Jeweils 5 Studierende und 5 Mitarbeiterinnen der Hochschule können sich für das Event anmelden und entweder dem Team "Competition" oder "Just for Fun" beitreten. Eigenanteil und T-Shirts Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und 10,00 Euro für Beschäftigte anfällt. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Shirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für Beschäftigte) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte hierfür zusätzlich ein "T-Shirt", falls benötigt, buchen.
Ansprechpartnerin: Marie Quednow Informationen & Anmeldung: (auf der SGZ Seite möglich) Gebühren: 5,00 / 10,00 € (Studierende / Beschäftigte) Zusätzliches Angebot für Interessierte: Volunteer-Programm (Das Volutneer-Programm ist im Gegensatz zum Lauf geschlechtsunabhängig.)

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Angewandte Kindheitswissenschaften (B.A.)

22.08.2025, 18:00 – 22.08.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/62327406112

Referent: Prof. Dr. Sevastia Trubeta, Camille Pohle und Max Westermann
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sevasti Trubeta
E-Mail: sevasti.trubeta@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Ingenieurökologie (M.Sc.)

26.08.2025, 20:00 – 26.08.2025, 20:45

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
h2.de/zoom/j/81586709042?pwd=Yy9BWUExZ1p0NHArYndTVERLKzIyQT09

Referent: Prof. Dr. rer. nat. Petra Schneider, Dipl. biochem. Conrad Dorer
Veranstalter:
Ansprechpartner: Conrad Dorer
E-Mail: conrad.dorer@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/zoom/j/81586709042?pwd=Yy9BWUExZ1p0NHArYndTVERLKzIyQT09 Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (M.A.)

02.09.2025, 16:00 – 02.09.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Ablauf deines Studiums. Zoom-Link: 
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/68991044301

Referent: Prof. Dr. Michael Klundt, Jadzia Volland und Lisa-Marie Elzholz
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Klundt
E-Mail: michael.klundt@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Neuberufenentreffen der HAWs in Sachsen-Anhalt – 2025 an der Hochschule Magdeburg-Stendal

11.09.2025, 09:00 – 12.09.2025, 12:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online

Seit 2018 treffen sich die neuen Professor:innen und Vertretungsprofessor:innen der vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einem gemeinsamen Neuberufenentreffen. In diesem Jahr findet das Treffen zum dritten Mal an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Im Zentrum des Treffens wird das Thema Lehre an der HAW stehen. Es geht um die didaktische Reduktion des Lehrstoffs, hybride Lehre, Austausch und Vernetzung. Wir freuen uns darauf, die neuen HAW-Professor:innen auf unserem grünen Campus begrüßen zu dürfen!

Referent: verschiedene
Veranstalter: Prorektorat für Studium, Lehre und Internationales und Servicebereich QHD
Ansprechpartner: Dr. Peter-Georg Albrecht
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://event.esalsa.de/neuberufenhaw-2025/ Termin herunterladen

Hochschuldidaktische Wochen – Lehre gemeinsam weiterentwickeln!

15.09.2025, 09:00 – 26.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online

Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt die Lehrenden der Hochschule herzlich ein zu den Hochschuldidaktischen Wochen im September 2025! 
In Präsenz-, Online- und Hybrid-Angeboten werden vielfältige Themen der Lehre gemeinsam bearbeitet. Auch das Zertifikatsprogramm "Didaktische Grundlagen für die Hochschullehre" startet am 23.09. in seinen dritten Durchgang. Anmeldeschluss für alle Angebote ist der 31.08.2025.

Referent: verschiedene
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463 Termin herunterladen

Late Summer School

15.09.2025, 10:00 – 27.09.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Entspannt reinkommen: Das Studienvorbereitungsangebot im September! Lerne deine Hochschule und deine Kommiliton:innen kennen und geh mit neuem oder aufgefrischtem Wissen in dein erstes Semester. Wir möchten dir als Studienanfänger:in oder internationale Austauschstudierende:r am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet dir die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des Wintersemesters die Late Summer School mit verschiedenen Studienvorbereitungskursen und einem vielfältigen Rahmenprogramm an. Alle Kurse finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg statt. Ausführliche Information zum Programm, Teilnahme und Gebühren findest du ab Mitte Juli unter nachfolgendem Link.

Referent: verschiedene
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner: Kerstin Tänzer
E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

www.h2.de/lss Termin herunterladen

MINT digital | Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen"

15.09.2025, 12:00 – 16.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen. Oft sind diese Kenntnisse lückenhaft, was zu hohen Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern führt und viele Studierende dazu veranlasst, ihr Studium vorzeitig abzubrechen. Um diesem Problem zu begegnen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien entwickelt. Die Integration digitaler Elemente in die Lehre und die Nutzung von E-Learningsystemen haben sich dabei als effektive Strategien erwiesen. Welche didaktischen Methoden eignen sich besonders für die Integration dieser digitalen Elemente in die Lehre? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagungsreihe. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Lehrmethoden sich bewährt haben und wie diese an die modernen Anforderungen der Präsenz- und Hybridlehre angepasst wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Workshops legt diese Tagungsreihe einen besonderen Fokus auf interaktive Diskussionsrunden. Die Vortragenden werden ermutigt, Probleme anzusprechen und Fragen zu stellen, die den Dialog und den Austausch unter den Teilnehmenden anregen.

Referent:
Veranstalter: Projekt h²d² - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner
E-Mail: mintdigital@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/mintdigital Termin herunterladen

Mediationsfachtag 2025

16.09.2025, 09:00 – 16.09.2025, 14:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Hochschule Magdeburg-Stendal

Gemeinsam stark in der Konfliktlösung – Aus der Praxis für die Praxis Bereits zum 21. Mal laden wir zum gemeinsamen Fachtag rund um Themen der Mediation und Konfliktlösung ein. Vom Grundschüler bis zur Fachkraft sind hier alle willkommen. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Fachkräfte. Mediation und Konfliktlösung liegen in der Verantwortung aller Generationen und lebenslanges Lernen ist bei uns Programm! Unserer Kooperationsverbund ermöglicht allen eine kostenfreie Teilnahme. Nutzen Sie den Tag zur Fortbildung, zum Austausch, zur Vernetzung und um die eigene Motivation zu stärken. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag bieten wir parallel 4 Workshops für Erwachsene und 3 Workshops für Kinder- und Jugendliche an. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr das gemeinsame Ausprobieren, der praktische Austausch und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden – Mitmachen und voneinander lernen! Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://eveeno.com/Mediationstag_2025

Referent: verschiedene
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung
Ansprechpartner: Nadine Schulz
E-Mail: nadine.schulz@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://eveeno.com/Mediationstag_2025 Termin herunterladen

Hochschullauf digital - IDUS

20.09.2025, 09:00 – 20.09.2025, 18:00

Veranstaltungsort
überall

Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen. Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule. Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras! Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln. Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich. Weitere Informationen auf der Seite des Sport- und Gesundheitszentrums.

Referent: Sport- und Gesundheitszentrum
Veranstalter: adh
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Festakt 20 Jahre FB IWID

09.10.2025, 13:00 – 09.10.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Audimax und Cafeteria der Mensa

Zum 20-jährigen Bestehen des FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign findet ein Festakt statt. Es wird zurück und nach vorne geschaut und neben Vertreter:innen aus Politik und der Hochschulleitung freuen wir uns mit ehemaligen Mitarbeiter:innen des Fachbereiches zu ihren Zeiten am Fachbereich auszutauschen.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Ansprechpartner: Herr Prof.-Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber/Dekan
E-Mail: dekanat.iwid@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien

20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Save the Date.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/herbstkurs Termin herunterladen

Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal

06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Erfahren Sie alles über die Studienmöglichkeiten, die Unterschiede zwischen Bachelor und Master sowie die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen für die Zukunft Ihres Kindes zu erhalten. An beiden Campus stehen Ihnen alle Ansprechpartner:innen der Hochschule persönlich für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.


Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen

Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland

20.11.2025, 09:00 – 20.11.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Kindheit als gesellschaftlich geformter Lebensraum, Institutionen der Kindheit als Gestaltungspotential, Kinder als darin eigenständig Handelnde und als Träger:innen eigener Rechte. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue sozialwissenschaftliche Perspektive auf Kinder und Kindheit, die sich seither in Forschung und Praxis entfaltet. Der Stendaler Bachelor-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften, der im Wintersemester 2005 an den Start ging, war bundesweit der erste, der konsequent in einem multidisziplinären Ansatz die Erkenntnisse der internationalen Childhood Studies und damit verbunden eine kinderrechtsbasierte Perspektive in den Fokus stellte. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 20-jährige Jubiläum mit einem Fachtag zu würdigen und in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu schauen. Er wird Fragen widmen wie: Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten vollzogen? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich daraus in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie können diese gemeinsam mit ihnen bearbeitet und gelöst werden können? Damit verbunden geht es um die Weiterentwicklung und Implementierung von Kinderrechten und um innovative Ansätze in der Angewandten Kindheitsforschung. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende als zukünftige change agents, sowie alle, die sich für Kindheitswissenschaften und Kinderrechte engagieren und interessieren. Neben Vorträgen und Diskussionsformaten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in interaktiven Workshops einzelne Schwerpunkte zu vertiefen, zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen bzw. kennen zu lernen. Wir laden Sie herzlich ein, am 20.11. – dem Tag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention - gemeinsam mit uns in den Dialog zu treten und neue Perspektiven auf Kindheit zu entwickeln!

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Beatrice Hungerland
E-Mail: fachtag-20jahrekiwi@ahw.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"

22.11.2025, 10:00 – 22.11.2025, 11:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg, Audimax

Hörsaal auf, Wissenschaft an! Auf unserem Juniorcampus werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu wissbegierigen Juniorfüchsen - Spannend, im echten Hörsaal und mit richtigen Professor:innen. Unser Thema im November, passend zum Totensonntag: Auch (Super-)Held:innen trauern

Referent: Susan Vogel
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Veranstaltungsmanagement

Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen.

weitere Informationen

Gremientermine und Hochschulveranstaltungen

Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.

Terminübersicht SoSe 2025

Terminübersicht WiSe 2025/2026

Hintergrund Bild