Veranstaltungskalender
Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Frühjahrstagung der BAG BEK „Von der Transferlücke zum Transfer im Dialog“
09.02.2023, 12:00 – 10.02.2023, 13:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Am 09. und 10.02.2023 findet anlässlich des 10-jährigen Bestehens des KFB die Frühjahrtagung der BAG BEK am KFB in Stendal statt. Nach einem Eröffnungsvortrag von Prof. Berhardt Kalicki haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich im Rahmen von Workshops mit der Rolle der Leitung beim Wissenstransfer, den Transfer durch die Zusammenarbeit von Hochschule und Kita sowie den Transfer durch Fachberatung und den Transfer durch Weiterbildung auseinanderzusetzen.
Der zweite Tag startet mit einer Podiumsdiskussion zu „Herausforderungen des (wechselseitigen) Transfers zwischen Forschung, Praxis, Aus- und Weiterbildung“. Anschließend treffen sich die Arbeitsgemeinschaften der BAG BEK. Den Abschluss bildet ein Zwischenfazit aus den Arbeitsgruppen.
- Unter folgendem Link finden Sie alle Details zur Veranstaltung: https://www.h2.de/fileadmin/user_upload/Forschung-Transfer/KFB/Tagungen_2023/Einladung_Fruehjahrstagung_BAG_BEK.pdf
- Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: https://www.bag-bek.de/kooperationstagung-2022-bag-bek-ev-kfb/
Referent: Diverse
Veranstalter: Kompetenzzentrum Frühe Bildung | Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Dr. Anja Schwentesius
E-Mail: anja.schwentesius@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.bag-bek.de/kooperationstagung-2022-bag-bek-ev-kfb/ Termin herunterladen
Informationstag | berufsbegleitenden Studiengang BWL in der Pflege (B.A.)
20.02.2023, 15:00 – 20.02.2023, 19:00

Veranstaltungsort
Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg (FEZ) Breitscheidstraße 51, 4. Etage, 39114 Magdeburg
Beratung zu Inhalten, Voraussetzungen und Studienorganisation
Referent: Kathrin Becker-Heimbürger
Veranstalter: Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Kathrin Becker-Heimbürger
E-Mail: kathrin.b.-heimbuerger@pia-magdeburg.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/studium/berufsbegleitendes-studium/betriebswirtschaftslehre-in-der-pflege.html
Termin herunterladen
Informationstag zum berufsbegleitenden Masterstudiengang "Management im Gesundheitswesen"
20.02.2023, 15:00 – 20.02.2023, 19:00
Veranstaltungsort
Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg (FEZ) Breitscheidstraße 51, 4. Etage, 39114 Magdeburg
Beratung zu den Inhalten, Voraussetzungen und zur Studienorganisation.
Dieses Studienangebot richtet sich deshalb an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Management und Ökonomie erweitern wollen, die Führungspositionen in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens anstreben und die für die veränderten Anforderungen im Berufsalltag gewappnet sein wollen.
Referent: Cornelia Reinhold
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal, Management im Gesundheitswesen
Ansprechpartner: Cornelia Reinhold
E-Mail: cornelia.reinhold@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/mig
Termin herunterladen
Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
02.03.2023, 18:00 – 03.03.2023, 22:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg und Stendal | Zoom & Hochschulbibliothek
Für alle, die sich Tipps zum wiss. Schreiben holen wollen, Citavi Web und EndNote 20 kennenlernen bzw. vertiefen möchten, und der Aufschieberitis entgegentreten wollen, haben wir die Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten geplant.
Infos zu diesen und weiteren Themen unserer Zoom-Veranstaltung finden Sie unter h2.de/schreibnacht.
Vor Ort in den Bibliotheken kann bis 24 Uhr gearbeitet werden.
Referent:
Veranstalter: Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/schreibnacht.html
Termin herunterladen
Fachtag "Digitale Teilhabe"
09.03.2023, 09:00 – 10.03.2023, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Vier Vorträge, elf Workshops und eine Netzwerkveranstaltung stehen an zwei Tagen auf dem Campus der Hochschule in Stendal zur Auswahl.
Digitale Tools für inklusive Zukunftsvisionen. Inklusive Arbeit 4.0. Mensch-Technik-Interaktion als Instrument für soziale Teilhabe. Die eigenen vier Wände – Schlüssel für mehr Teilhabe und Inklusion. Chancen und Herausforderungen KI-gestützter Assistenzsysteme für eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben. Ko-Forschung als Brücke zwischen Theorie und Praxis. Monitoring und Analyse der sozialen Teilhabe von Patient*innen nach schwerer neurologischer Erkrankung. Chancen und Herausforderungen durch die digitale Abbildung von Hilfebedarfsinstrumenten in der öffentlichen Verwaltung. Nutzerzentrierte Digitalisierung in Werkstätten. Digitale Medien in Kindertagesstätten. Digitale Herausforderung an die berufliche Rehabilitation. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Link.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Prof. Dr. Matthias Morfeld
E-Mail: matthias.morfeld@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/fachtag-digitale-teilhabe.html
Termin herunterladen
Firmenstaffellauf 2023 DIGITAL
01.04.2023, 00:00 – 08.06.2023, 00:00

Veranstaltungsort
über die App Strava
Über den Zeitraum 01.04. bis 08.06.2023 werden alle Walks und Läufe ab 5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (nicht Pace!) über die kostenfreie Sport- & Fitness-App "Strava" getrackt - unabhängig von Kilometerzahl, Tag oder Ort, sodass die Teilnahme in ganz Europa möglich ist. Es ist dabei unerheblich, ob 3, 30 oder 300 Kilometer (unsere Mindest-km-Zahl liegt bei 20 km) zurückgelegt werden. Jede*r Studierende*r und Mitarbeiter*in kann so viel, so oft und so weit die Beine tragen laufen. Jeder Kilometer zählt! Achtung: Die Plätze sind auf 100 begrenzt. Es können auch nach dem 01.04. nach Verfügbarkeit weitere Teilnehmer*innen angemeldet werden. Anmeldeschluss 30.04.2023.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Frau Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html
Termin herunterladen
Qualitativ Forschen - Aber wie? (Workshoptag)
21.04.2023, 10:00 – 21.04.2023, 18:00
Veranstaltungsort
Campus Stendal
Verschiedene Workshops gegen Einblick in die qualitative Forschung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf forschungspraktischen Herausforderungen.
Weitere Informationen folgen...
Referent: u.a. Paul S. Ruppel & Christoph Stamann
Veranstalter: Lehr-Lern-Labor qualitativ_diskursiv_digital, zusammen mit den Fachschaftsräten AHW und WiWi
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Erste-Hilfe-Kurse in Magdeburg und Stendal für Studierende
03.05.2023, 14:30 – 31.05.2023, 18:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und Stendal
Alle Studierenden an den Standorten Magdeburg und Stendal haben die Möglichkeit einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs zu belegen. Es handelt sich um einen zweiteiligen Kurs. Alle Studierenden erhalten ein Zertifikat, welches beispielsweise zum Erwerb des Führerscheins verwendet werden kann.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Frau Meike Schlichting
E-Mail: meike.schlichting@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html
Termin herunterladen
Firmenlauf Altmark
24.05.2023, 18:00 – 24.05.2023, 20:00

Veranstaltungsort
Stadtsee Stendal
Am Mittwoch, 24.05.2023, findet der 8. Firmenlauf Altmark von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr am Stadtsee in Stendal statt (www.firmenlauf-altmark.de). Wir sind auch in diesem Jahr als Hochschule Magdeburg-Stendal vertreten. Die wichtigsten Infos für den Lauf sind:
- Ein Team besteht aus 4 Personen (weiblich/ männlich/ mixed - mind. 2 Frauen). Es wird 4 x 1 Runde - Distanz ca. 1,80 km - um den Stendaler Stadtsee gelaufen. Anmeldung möglich bis Freitag, 05.05.2023, hier im Buchungssystem. Eigenanteil und T-Shirts (Bestellung bis 28.02.2023 möglich)
- Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und Beschäftigte anfällt.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Frau Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Fachtag „Praxis reflektiert“
31.05.2023, 08:30 – 31.05.2023, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Das Online-Forum „Praxis reflektiert“ lädt zum dritten Fachtag ein! Übereinstimmende Erkenntnisse waren, dass die Qualität der Arbeit in kindheitsbezogenen Bereichen nicht nur von der Qualifikation und der Haltung der Fachkräfte abhängt, sondern auch von den Rahmenbedingungen. Beispielsweise ist die Anzahl der Kinder, die eine pädagogische Fachkraft in Sachsen-Anhalt betreuen muss, noch immer zu hoch. Damit wird sich u.a dieser Fachtag beschäftigen.
Referent: Dreke, Lucke-Schurk, Mingerzahn u.v.a
Veranstalter: Claudia Dreke, Frauke Mingerzahn
Ansprechpartner: Frauke Mingerzahn
E-Mail: frauke.mingerzahn@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://projekte2.hs-magdeburg.de/praxisreflektiert/
Termin herunterladen
Academic Bicycle Challenge (ABC)
01.06.2023, 00:00 – 30.06.2023, 00:00

Veranstaltungsort
Über die App Naviki
Die ABC sucht im Juni die fahrradaktivsten Hochschulen der Welt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum 5. Mal mit dabei und zusammen treten wir einen Monat für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz in die Pedale. Das gemeinsame Ziel ist es, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen, um den anderen Hochschulen „davonzufahren“.
- Neben dem weltweiten Wettbewerb, suchen wir auch die aktivsten Radler*innen und Teams unserer Hochschule, die am 12.07.2023 unter Berücksichtigung geltender Hygienebestimmungen, geehrt werden.
- Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal in der Teamehrung seine Besitzer wechselt, oder ob er verteidigt werden kann.
- 01.06.2023, 12:00 Uhr | H15 Mensa-Vorplatz | Auftakt im Rahmen einer bewegten Mittagspause entlang der Elbe in Magdeburg und Stendal | Anmeldung demnächst hier möglich
- 24.06.2023, 09:00 Uhr | H15 Mensa-Vorplatz | vom Campus Magdeburg zum Campus Stendal12.07.2023, 12:30 Uhr | ABC-Baum (Eingang zum Sport-& Gesundheitszentrum
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Frau Maike Schlichting und Frau Marie-L. Quednow
E-Mail: meike.schlichting@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Firmenstaffel 2023 Präsenz
06.07.2023, 16:00 – 06.07.2023, 22:00

Veranstaltungsort
Elbauenpark Magdeburg
Am Donnerstag, 06.07.2023, findet im Elbauenpark neben dem Campus Herrenkrug das große Live-Event statt. Als Staffellauf über 5x3 km findet ihr euch in 5er Teams (plus Ersatzläufer:in) zusammen und benennt dabei einen Teamcaptain sowie euren Teamnamen. Treffpunkt ist ab 16 Uhr, der Startschuss fällt um 18 Uhr. Es wird nacheinander eine Strecke von rund 3 km zurückgelegt, sodass im Anschluss die Sieger gekürt werden. Es werden insgesamt bis zu 5.000 Personen erwartet. Achtung: Unsere Plätze sind auf 50 begrenzt. Anmeldeschluss 16.06.2023.
- Herren: 5 männliche Teilnehmer
- Damen: 5 weibliche Teilnehmerinnen
- Mixed: mind. 1 männlicher oder 2 weibliche Teilnehmerinnen
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum und Fresh Pepper
Ansprechpartner: Frau Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Studierendenkonferenz: Digitale Spiele als Konvergenzpunkt der Forschung
02.09.2023, 14:00 – 03.09.2023, 16:00
Veranstaltungsort
Health + IT-Campus Magdeburg
Die 2-tägige Tagung dient dazu, Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit zu bieten, ihre Forschungsergebnisse im Bezug auf das Medium der digitalen Spiele vorzustellen. Die vorgestellten Beiträge sollen dabei die Vielfalt des Medium in deren Inhalten widerspiegeln. Damit diese Ergebnisse nicht nur im akademischen Rahmen besprochen werden, steht die Veranstaltung allen offen, die sich für die Kernthematik interessieren.
Referent:
Veranstalter: Fabian Schwarz
Ansprechpartner: Fabian Schwarz
E-Mail: fabian.schwarz@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Gremientermine und Hochschulveranstaltungen
Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.