Veranstaltungskalender
Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Gesunde Stunde | Veranstaltungsreihe
26.10.2023, 18:00 – 16.01.2024, 18:00
Veranstaltungsort
s. Text
"Gesunde Stunde" ist ein Format, dass allen Interessierten die Möglichkeit gibt sich binnnen 60 - 90 Minuten zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Gesundheit weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind in Präsenz, oder auch digital geplant und ermöglichen so mit unter eine ortsunabhängige Teilnahme. Darüber hinaus ist jede "Gesunde Stunde" so aufgebaut, dass weder Vorwissen, noch eine Teilnahme an einem vorangegangen Workshop notwendig sind. Unser Motto hinter dieser Veranstaltungsreihe ist: " Wissen ist zum Teilen da!".
- Selbst- und Zeitmanagement: Stopp die Prokastination!
26.10.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr | online - Stressprävention - Mein individueller Ressourcenkoffer
01.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | online - Entspannen und Fokussieren - Präsent im Moment
08.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | hybrid (MD) - Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
15.11.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | Präsenz (SDL) - Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
22.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | Präsenz (MD) - Gesunder Schlaf
28.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | online - Bewegung: Sport ist Mord
30.11.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online - Mit Genuss und dennoch gesund durch die Feiertage!
14.12.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online - Mental stark durch die Prüfungen - Gib Prüfungsangst keine Chance!
16.01.2024 | 17:00 - 18:00 Uhr | online
Referent: s. Text
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: s. Text
E-Mail: gesundheit@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Die schönsten deutschen Bücher
27.11.2023, 11:00 – 22.12.2023, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Bibliothek
Die neue Ausstellung in der Bibliothek Magdeburg zeigt die von der Stiftung Buchkunst aufgrund ihrer hervorragenden Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung prämierten 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres 2023. ((c) Stiftung Buchkunst, Photo: Uwe Dettmar)
Referent:
Veranstalter: Bibliothek
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html
Termin herunterladen
Gesunde Weinachtssnacks
29.11.2023, 18:00 – 29.11.2023, 19:30
Veranstaltungsort
Haus 15, Raum 1.01
„Oh, du leckere Weihnachtszeit!“ heißt am 29. November für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke Universität bei unserem "Evergreen"! Gemeinsam bereiten wir uns, unter Anleitung, kleine vegane Köstlichkeiten passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit zu. Es warten verschiedene Rezepte, die einfach, gesund und günstig sind. Damit im Anschluss Freunde, Familie, Kollegen*innen, Kommiliton*innen und Bekannte kulinarisch verwöhnt werden können, nehmen Sie sich bitte mehrere Behältnisse mit, in denen die gesunden und wahrhaft schmackhaften Kunstwerke sicher mit zur nächsten Party, oder nach Hause genommen werden können.
Referent: Marie-L. Quednow
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://spoz-buch.ovgu.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Event_-__Gesunde_Weihnachtssnacks_.html
Termin herunterladen
Kinder-Uni Stendal
02.12.2023, 10:00 – 02.12.2023, 12:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Audimax
Am 2. Vorlesungssamstag im Wintersemester 2023/2024 dreht sich alles um Musik.
- Viele griechische Sagen ranken sich um den göttlichen Ursprung der Musik und ihre Wirkung auf die Menschen, aber wie klangen die antiken Gesänge und Instrumente, wo und bei welchen Anlässen wurde Musik aufgeführt und was hat das alles mit unserer heutigen Musik zu tun? In der 1. Vorlesung „Als die Musik Steine erweichte und wilde Tiere zähmte“ - wie klang die Antike?“ begeben sich die Kinder mit der Archäologin Jennifer Wilde, Winckelmann-Gesellschaft e.V., auf eine musikarchäologische Spurensuche.
- In der 2. Vorlesung „Muh, Trilili, Mäh – Die Musik der Tiere und ihre Bedeutung“ stellt Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, die Musik der Tiere vor. Jedes Tier hat seine eigene Sprache oder auch seine eigene Musik: vom Wal bis zur Amsel, vom Huhn bis zum Affen. Die Musikwissenschaftlerin interessiert nicht nur, was es für „Musik" bei den Tieren gibt. Sie interessiert auch, was diese „Musik“ den Tieren nutzt, was sie sagen soll, wozu sie verwendet wird und wo sogar wir Menschen diese "Musik" einsetzen.
Referent: Jennifer Wilde, Winckelmann-Gesellschaft e.V.; Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal und Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Ansprechpartner: Jennifer Wilde
E-Mail: info@kinderuni-stendal.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.winckelmann-gesellschaft.com/kinder-uni/ Termin herunterladen
Weihnachtscampus in Magdeburg
06.12.2023, 13:00 – 06.12.2023, 18:00

Veranstaltungsort
Campusgelände Magdeburg, Mensavorplatz
Unser grüner Campus wird zum zweiten Mal zum Weihnachtscampus! Zum Jahresende möchten wir uns gemeinsam mit allen Beschäftigten, Studierenden, Alumni und Ehemaligen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dafür haben sich die Hochschule und das Kulturkombinat Frösi e.V. wieder zusammengetan.
- Für eine gemütliche und wohlige Atmosphäre wird es knisterndes Feuer, wärmende Getränke, Live-Musik und ein paar Leckereien aus der winterlichen Küche geben.
- Einen kleinen Weihnachtsmarkt zum schlendern wird es ebenfalls wieder geben.
- Aufruf: Wer Handgemachtes verkaufen, etwas Selbstgebautes präsentieren oder einen weihnachtlichen Programmpunkt beisteuern möchte, kann sich sehr gern bei und melden.
Referent: Diverse
Veranstalter: Veranstaltungsmanagement | Kulturkombinat Frösi e.V.
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: stephanie.hofmann@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/weihnachtscampus Termin herunterladen
Stendaler Hochschulvorträge | Kinderrechte und Kinderarmut
06.12.2023, 15:00 – 06.12.2023, 17:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Audimax
Der Vortrag untersucht die Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche, Kinderrechte und Kinderarmut in Zeiten von Klima-Krisen, Kriegen und Corona.
Nach der Betrachtung von Erscheinungsformen werden Folgen von Kinderarmut und Corona(-Maßnahmen) aufgezeigt. Daraufhin widmet sich der Referent der notwendigen Erforschung von Ursachen und Zusammenhängen, welche immer wieder in Äußerungen aus Politik, Medien und Wissenschaft mit Anlässen und Teil-Aspekten verwechselt werden. Zum Schluss werden einige notwendige, kinderrechtsorientierte Maßnahmen und Alternativen skizziert, welche gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen mitberücksichtigen, wie z.B. den gestiegenen privaten Reichtum im Verhältnis zur Ausweitung und Verstetigung von Armut in familiären und kindlichen Lebenswelten.
Referent: Prof. Dr. Michael Klundt
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal und Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Ansprechpartner: Anja Funke
E-Mail: anja.funke@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/stendaler-hochschulvortraege
Termin herunterladen
International Christmas Dinner 2023
07.12.2023, 17:00 – 07.12.2023, 22:00

Veranstaltungsort
Mensa Uni-Campus (Hohepfortestr. 25, 39106 Magdeburg, neben der Bibliothek der OVGU)
Join us for a festive celebration of love and togetherness at our International Christmas Dinner on December 7, 2023, starting at 5 pm. Let's create some joyful memories with the IKUS (international students from the OVGU)!
We've got a fantastic evening planned with entertaining games, little surprises, and delicious German Christmas delights. Best part? It's all on the house! Just bring along a small wrapped gift (up to 5€) to participate in the fun "Wichteln" tradition - Germany's take on Secret Santa or Kris Kringel.
Excited to share the holiday spirit with us? Secure your spot by registering - we can't wait to celebrate Christmas with you and your friends!
Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm der Hochschule und IKUS der OvGU
Ansprechpartner: Carsten Boek
E-Mail: carsten.boek@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/international/projekte-zur-internationalisierung/buddyprogramm.html
Termin herunterladen
2. Workshoptag "Qualitativ Forschen! Aber wie?"
15.12.2023, 10:00 – 15.12.2023, 20:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Der Workshoptag bietet Studierenden Unterstützung bei qualitativen Forschungsvorhaben. Er richtet sich besonders an Studierende, die aktuell oder absehbar qualitativ forschen, sei es in Forschungsseminaren oder im Rahmen der eigenen Bachelor- oder Masterarbeit.
- Nach der Begrüßung um 10.30 Uhr (Seminarraum 7, Haus 14) beginnen drei verschiedene Workshops:
- Workshop 1: Beobachte ich nur oder ist es schon Forschung? Teilnehmende Beobachtung, Verschriftlichung und Reflexion in der Ethnografie (Dr. Laura Fuhrmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
- Workshop 2: Interviews planen, führen und reflektieren (Paul S. Ruppel, Hochschule Magdeburg-Stendal)
- Workshop 3: Qualitative Inhaltsanalyse – Die Praxis der Kategorienbildung (Christoph Stamann, Hochschule Magdeburg-Stendal)
- Danach wird um 15.30 Uhr (Frösi, Haus 1) ein Austauschforum stattfinden zu: Qualitative Abschlussarbeiten im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (mit Merve Durmus, Dr. Laura Fuhrmann, Prof. Dr. Ralf Lottmann, Christoph Stamann; Moderation: Prof. Dr. Günter Mey)
Referent: Dr. Laura Fuhrmann, Paul S. Ruppel & Christoph Stamann
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ogy.de/4gdr Termin herunterladen
Schrittzählwettbewerb
18.12.2023, 00:00 – 14.01.2024, 23:59
Veranstaltungsort
digital - Pacer
App "Pacer" laden und loslaufen!
So einfach funktioniert unser Schrittzählwettbewerb. Beinahe traditionell laufen oder spazieren wir, jede:r für sich und doch gemeinsam aus dem alten in das neue Jahr. Dabei behalten wir immer unser Motto im Blick!
"10k steps a day keeps the doctor away."
(und vermutlich auch die Leckereien von unseren Hüften zu den Feiertagen).
So funktioniert´s:
- auf dem Smartphone die App "Pacer" herunterladenunseren
- Organisationscode* unter "Challenge Code" eingeben und unserem
- Team h2 beitretenAccount mit h2-Email-Adresse anlegen
- vom 18.12.2023 bis 14.01.2024 loslaufen und Schritte sammeln
Download User Guide Pacer
Es gibt kleine Preise zu Gewinnen, wie beispielsweise einen kostenfreien Sportkurs des Sport- & Gesundheitszentrums nach Wahl für ein ganzes Semester. Die Gewinner*innen werden Ende Januar bekannt gegeben.
Hinweis: die Teilnahme am Angebot ist freiwillig. Es gelten die Datenschutzbedingungen des Anbieters "Pacer". Einige Fitnessuhren, -armbänder etc. sind mit der App kompatibel. Wir bitten um eigenständige Prüfung und Synchronisation.
Referent:
Veranstalter: Sport- & Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Sarah Hildebrand
E-Mail: sarah.hildebrand@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html
Termin herunterladen
Juniorcampus | Auch (Super-)Held:innen trauern
13.01.2024, 10:00 – 13.01.2024, 11:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Haus 15, Audimax
Trauer hat nicht nur mit dem Tod zu tun. Wenn etwas Wertvolles verloren oder kaputt geht, reagiert der Mensch mit Trauer. Menschen zeigen ihre Trauer aber auf ganz unterschiedliche Weise. In der Kinderuni beschäftigen wir uns damit, wie (Super-)Held:innen mit Trauer umgehen und was du mit diesen (Super-)Held:innen gemeinsam hast. Was hilft dir, wenn du um etwas oder um jemanden trauerst? Welche Gefühle kennst du, wenn du trauerst? Gibt es Lösungen, mit der Trauer und diesen Gefühlen umzugehen?
Referent: Prof. Susan Vogel (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien), Astrid Bechter-Boss und Viktoria Reuschel
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/juniorcampus
Termin herunterladen
Schnupperstudium | Studieren probieren.
15.01.2024, 08:00 – 18.01.2024, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal
Nutze beim "Schnupperstudium" deine Chance, dein Studium zu erleben!
Vom 15. bis 18. Januar 2024 ist es wieder soweit – wir läuten mit studieren probieren die Studienwahlsaison 2024 ein! Hier kannst du hautnah erfahren, wie es sich anfühlt, deinen Wunschstudiengang zu studieren.Du kannst so oder so nur gewinnen: Ist es ein gutes Gefühl: It's a match!
Bist du dir unsicher: Frag vor Ort nach! Oder probier etwas anderes. Alles ist möglich!
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Studienberatung
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: felix.welz@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
studieren.h2.de/probieren Termin herunterladen
Berufsbegleitend zum Hochschulabschluss | Informationschat zum Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
25.01.2024, 18:00 – 25.01.2024, 19:30
Veranstaltungsort
online via zoom
Berufsbegleitend zum Hochschulabschluss - Informationschat anlässlich des Bundesweiten Fernstudientages zum Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften.
Eine Studentin und die Studiengangskoordinatorin beraten Sie gern zu den Inhalten und zum Ablauf des Studiums, zu Zugangsvoraussetzungen und zu Perspektiven per Video-Chat.
- Bitte loggen Sie sich mithilfe dieses Links ein:
- h2.de/zoom/j/62120295811
- Meeting-ID: 621 2029 5811
- Kenncode: 605654
Referent: Studienteam
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal, Angewandte Gesundheitswissenschaften
Ansprechpartner: Jana Lambrecht
E-Mail: fernstudium@sgw.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/agw Termin herunterladen
Hochschulball 2024 | „Maskenball im Licht der Sterne"
02.02.2024, 18:00 – 03.02.2024, 03:00

Veranstaltungsort
Hotel Schwarzer Adler | Kornmarkt 5-7 | 39576 Stendal
Der traditionelle Hochschulball wird am 2. Februar 2024 wieder in Stendal stattfinden. Das studentische Organisationsteam arbeitet bereits mit Hochdruck an einem festlichen Programm.
Im Jahr 2024 trägt unser Ball das Motto „Maskenball im Licht der Sterne“. Werft euch in Schale und wagt die Reise in den Festsaal des Hotels „Schwarzer Adler“, um Vorlesungen und Seminare für einen Abend zu vergessen. Euch erwartet ein reichhaltiges Buffet, ein stimmungsvolles Rahmenprogramm und jede Menge unerkannte Bekanntschaften ;)
Wir freuen uns auf euch.
Referent: Stimmungsvolles Rahmenprogramm
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Hochschulballkomitee
Ansprechpartner: Katrin Hlawati
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
h2.de/hochschulball
Termin herunterladen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de