Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.

Termin oder Veranstaltung eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Start-up Summer School

06.10.2025, 00:00 – 10.10.2025, 00:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Die START-UP SUMMER SCHOOL ist eine Veranstaltung der Gründer-und Transferförderung in Zusammenarbeit mit der Hochschule-Anhalt, die Studierenden Gründungsideen nahebringt und diese beratend in einem Kreativworkshop entwickelt.

  • Es wird vermittelt, wie man
  • :: Probleme heutiger Zeit identifiziert
  • :: Lösungsansätze entwickelt
  • :: Lösungsvorschläge validiert und präsentiert
--> abgerundet durch Methodik und Selbstlernelemente bei Arbeit im Team, inkludiert sind Spiel, Spaß und Catering!

Referent: Diverse
Veranstalter: Gründen im Grünen
Ansprechpartner: Armgard von Bonin
E-Mail: armgard.bonin@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/beratung-und-services/gruender-und-transferfoerderung/start-up-summer-school.html Termin herunterladen

Immatrikulationsfeier Magdeburg

07.10.2025, 10:00 – 07.10.2025, 11:00

Veranstaltungsort
Seebühne | Elbauenpark

Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen am 7. Oktober 2025 um 10 Uhr zur Immatrikulationsfeier ein! ★ Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Wo?
Seebühne (Elbauenpark)
Tessenowstraße 7
9114 Magdeburg

Referent:
Veranstalter:
Ansprechpartner:
E-Mail:

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Festakt 20 Jahre FB IWID

09.10.2025, 13:00 – 09.10.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Audimax und Cafeteria der Mensa

Zum 20-jährigen Bestehen des FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign findet ein Festakt statt. Es wird zurück und nach vorne geschaut und neben Vertreter:innen aus Politik und der Hochschulleitung freuen wir uns mit ehemaligen Mitarbeiter:innen des Fachbereiches zu ihren Zeiten am Fachbereich auszutauschen.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Ansprechpartner: Herr Prof.-Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber/Dekan
E-Mail: dekanat.iwid@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien

20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Save the Date.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/herbstkurs Termin herunterladen

Infoabend SIDUM e.V. - Studentische Unternehmensberatung

22.10.2025, 19:00 – 22.10.2025, 21:00

Veranstaltungsort
Uni Magdeburg, G22A (FWW), Raum 120

✨ Komm zum Infoabend und lerne uns in entspannter Atmosphäre kennen ✨ Am Mittwoch dem 22.10. laden wir dich zu unserem Infoabend ein, um unsere studentische Unternehmensberatung persönlich kennenzulernen! Das erwartet dich: Vorstellung des Vereins, unserer Kernmehrwerte Praxiserfahrung, Weiterbildung, Netzwerk und Vereinsleben, des @juniorconsultantnetwork und den Weg zum Mitglied. Austausch und Q&A mit aktiven Mitgliedern und dem Vorstand. Kostenlose Pizza und Getränke. Jede Menge gute Laune. Ein anschließendes Get-Together in einer Bar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber gerne gesehen, damit wir die Pizzabestellung grob planen können. Füll dafür einfach die Umfrage in unserer Bio aus. Jeder interessierte Studierende der Uni oder Hochschule ist herzlich Willkommen - unabhängig davon, ob man später in einer Unternehmensberatung arbeiten möchte oder nicht. Los geht's am 22.10. um 19:00 Uhr in G22A (FWW) Raum 120. Wir freuen uns auf dich!  #enrichmengbypartnership #vorwärtskommen

Referent: Lennox Schrickel, Nina Dolezal
Veranstalter: SIDUM e.V.
Ansprechpartner: Torben Raulfs
E-Mail: vorstand@sidum.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.instagram.com/sidum_magdeburg?igsh=MTlzeHIybHp3bXk4eQ== Termin herunterladen

Wasser-und Abfallwirtschaft im Dialog

29.10.2025, 13:00 – 29.10.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal - Campus Magdeburg

Themenschwerpunkt: Trinkwasserversorgung

Referent: Diverse
Veranstalter: Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO)
Ansprechpartner: K. Neumann
E-Mail: Kirstin.neumann@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/iwo Termin herunterladen

Hin & Weg – Auslandsinfotag

29.10.2025, 13:00 – 29.10.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Neue Mediathek, Bibo Campus Magdeburg

Auslandsinfotag "HIN & WEG" ein: Wann? - Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr Wo? - Neue Mediathek, Campus Magdeburg Ziel der Veranstaltung ist es, Studierende und Mitarbeitende umfassend über Auslandsmobilität und unsere Partnerhochschulen zu informieren. Geplant sind spannende Vorträge, persönliche Gespräche sowie ein gemütlicher Ausklang mit internationalen Snacks und Getränken.  Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt – alle Vorträge können somit auch online verfolgt werden.

Referent: Carsten Boek
Veranstalter: International Office
Ansprechpartner: Carsten Boek
E-Mail: carsten.boek@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/bp-events Termin herunterladen

h²|Methoden-Meeting "Qualitative Interviews vorbereiten und meistern: Vom Leitfaden zum Gespräch"

29.10.2025, 14:30 – 29.10.2025, 16:00

Veranstaltungsort
online (zoom)

Obwohl das Stellen von Fragen einfach erscheinen mag, sind qualitative Interviews in der praktischen Umsetzung oft mit Herausforderungen verbunden. Die Interviewenden stehen vor der Aufgabe, einerseits mit einem vorstrukturierten Leitfaden in das Gespräch zu gehen, andererseits aber auch offen für (unerwartete) Antworten und neue Perspektiven zu bleiben. Die Balance zwischen Struktur und Flexibilität ist entscheidend, um tiefgründige Informationen zu erhalten und Neues zu entdecken. Im Rahmen des h²|Methoden-Meetings widmen wir uns insbesondere der Rolle der Gesprächsführung und den Techniken zur Vertiefung von Gesprächsinhalten. Anhand von kleinen Übungen erhalten die Studierenden praktische Hinweise für die Interviewführung.

Referent: Dr. Anna Christina Nowak (Universität Bielefeld)
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://ogy.de/h2Methoden-Meeting Termin herunterladen

Systemfehler oder Die Freiheit nehm ich dir - Die Sorge lass ich dir

29.10.2025, 19:30 – 29.10.2025, 21:00

Veranstaltungsort
Theater der Altmark, Stendal

»Denn das Leben und die Zeit des Menschen sind nicht von Natur aus Arbeit, sie sind Lust, Unstetigkeit, Fest, Ruhe, Bedürfnisse, Zufälle, Begierden, Gewalttätigkeiten, Räubereien …« Michel Foucault Die »grauen Herren« – so nannte der Autor Michael Ende im Kinderbuch »Momo« die Repräsentanten der Mächtigen dieser Welt – heute gibt es auch Herrinnen – Zeitdiebe, die bestrebt sind, immer mehr Bereiche des Lebens der Menschen der Erzeugung von Profit zu unterwerfen. Das Pflegen, Erziehen, Lieben, Zuhören, Kümmern wird zur Nebensache erklärt, obwohl es das Fundament unserer Existenz bildet. Menschen verlieren ihre Zeit, ihre Würde, ihre Energie in einem System, das Wachstum fordert, wo Menschlichkeit gebraucht würde. Die Natur wird geplündert, Beziehungen zerbrechen unter dem Druck der Effizienz, und Lebenszeit wird zur Ressource, die man managen muss. Wird alles besser, wenn mehr Frauen an die Macht kommen? Wie könnte eine Welt aussehen, in der Fürsorge, Gemeinschaft und Zeit mehr zählen als Wachstum, Leistung und Konkurrenz? Wir laden Sie ein sich unser Theaterstück anzuschauen! Die Karten sind kostenlos, aber müssen beim TdA reserviert werden.

Referent: Diverse
Veranstalter: Theater der Altmark
Ansprechpartner: Isabell Klug
E-Mail: isabell.klug@stud.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.tda-stendal.de/spielplan Termin herunterladen

Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal

06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Erfahren Sie alles über die Studienmöglichkeiten, die Unterschiede zwischen Bachelor und Master sowie die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen für die Zukunft Ihres Kindes zu erhalten. An beiden Campus stehen Ihnen alle Ansprechpartner:innen der Hochschule persönlich für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.


Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen

hierbleiben JOBEVENT – Das Jobevent für Sachsen-Anhalt

15.11.2025, 10:00 – 15.11.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Festung Mark, Magdeburg

Jobs entdecken. Menschen treffen. Hierbleiben. Am 15. November 2025 wird die Festung Mark in Magdeburg zum Hotspot für Karrierechancen in Sachsen-Anhalt! Triff über 90 Arbeitgeber aus der Region, entdecke 1.000+ Jobs und hol dir frische Impulse für deine berufliche Zukunft. Ob Schüler:in, Studierender, Fachkraft, Berufseinsteiger:in oder einfach neugierig – hier lohnt sich der Besuch! Kostenfrei und mit allem, was du brauchst, um beruflich weiterzukommen! Was dich erwartet: - Über 90 Unternehmen aus der Region – inkl. Ministerien & öffentlichem Dienst - Job-Matching & Wunschtermine mit deinem Traum-Arbeitgeber - Lebenslauf-Check & Bewerbungstipps von Profis - Bühnenprogramm mit Impulsen, Panels & Speaker:innen - Streetfood, Drinks & Jobcafé zum Pausemachen und Netzwerken - Kinderbetreuung inklusive – mit unserem Kids Club vor Ort - Alle Jobs online & bewerben per 1-Klick über unsere Plattform - Garderobe? Kostenlos!

Referent: Nele Kauß
Veranstalter: freshpepper GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Nele Kauß
E-Mail: nele@freshpepper.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://hierbleiben-jobs.de/events/hierbleiben-jobevent/ Termin herunterladen

Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland

20.11.2025, 09:00 – 20.11.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Kindheit als gesellschaftlich geformter Lebensraum, Institutionen der Kindheit als Gestaltungspotential, Kinder als darin eigenständig Handelnde und als Träger:innen eigener Rechte. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue sozialwissenschaftliche Perspektive auf Kinder und Kindheit, die sich seither in Forschung und Praxis entfaltet. Der Stendaler Bachelor-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften, der im Wintersemester 2005 an den Start ging, war bundesweit der erste, der konsequent in einem multidisziplinären Ansatz die Erkenntnisse der internationalen Childhood Studies und damit verbunden eine kinderrechtsbasierte Perspektive in den Fokus stellte. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 20-jährige Jubiläum mit einem Fachtag zu würdigen und in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu schauen. Er wird Fragen widmen wie: Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten vollzogen? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich daraus in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie können diese gemeinsam mit ihnen bearbeitet und gelöst werden können? Damit verbunden geht es um die Weiterentwicklung und Implementierung von Kinderrechten und um innovative Ansätze in der Angewandten Kindheitsforschung. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende als zukünftige change agents, sowie alle, die sich für Kindheitswissenschaften und Kinderrechte engagieren und interessieren. Neben Vorträgen und Diskussionsformaten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in interaktiven Workshops einzelne Schwerpunkte zu vertiefen, zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen bzw. kennen zu lernen. Wir laden Sie herzlich ein, am 20.11. – dem Tag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention - gemeinsam mit uns in den Dialog zu treten und neue Perspektiven auf Kindheit zu entwickeln!

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Beatrice Hungerland
E-Mail: fachtag-20jahrekiwi@ahw.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"

22.11.2025, 10:00 – 22.11.2025, 11:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg, Audimax

Hörsaal auf, Wissenschaft an! Beim Juniorcampus werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu wissbegierigen Juniorfüchsen - Spannend, im echten Hörsaal und mit richtigen Professor:innen. Unser Thema im November: Auch (Super-)Held:innen trauern.

Referent: Susan Vogel
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/juniorcampus Termin herunterladen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Veranstaltungsmanagement

Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen.

Übersicht der Nutzungsmöglichkeiten an der Hochschule

Gremientermine und Hochschulveranstaltungen

Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.

Terminübersicht SoSe 2025 (PDF)

Terminübersicht WiSe 2025/2026 (PDF)

Hintergrund Bild