Studium organisieren

Damit du gut ins Studium starten kannst und dich gleich zurechtfindest, bietet dir diese Seite alle nötigen Informationen zur Studienorganisation.

Immatrikulationsbescheinigung

Die Immatrikulationsbescheinigung für jedes Fachsemester kannst du dir im Onlinecampus herunterladen, nachdem du erfolgreich zurückgemeldet bist.

Für alle Erstsemester steht die Bescheinigung ab dem Zeitpunkt der vollständigen Immatrikulation ebenfalls im Onlinecampus zur Verfügung.

Zentraler Account

Deine User-ID, dein Passwort und deine E-Mail-Adresse erhältst du mit der Immatrikulationsbescheinigung für das erste Fachsemester. Mit diesen Daten kannst du dich in den zentralen Account einloggen. Der zentrale Account wird ab Ende September (bei Immatrikulation zum Wintersemester) bzw. Ende März (bei Immatrikulation zum Sommersemester) freigeschaltet.

Der zentrale Account beinhaltet:

 

Du hast dein Passwort vergessen oder deine Zugangsdaten verlegt?

In diesem Fall wende dich bitte persönlich mit deinem aktuellen Studierendenausweis ans ITM (montags bis donnerstags 11:30 - 12:00 Uhr):

Campus Magdeburg: (Haus 5, Raum 1.08): Frau Arnus oder Herr Salchow
Campus Stendal: (Haus 2, Raum 2.11): Frau Seela

In Ausnahmefällen ist eine Bearbeitung auf dem Postweg möglich. Sende dazu bitte einen Brief mit der Kopie deines gültigen Personalausweises sowie deinen aktuellen Studierendenausweise und einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an das ITM.

Stundenplanung

Die Stundenpläne werden in den einzelnen Fachbereichen erstellt. Auf den Internetseiten der Fachbereiche kannst du dich informieren, ob das Vorlesungsverzeichnis für das anstehende Semester schon verfügbar ist.

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Institut für Elektrotechnik

Institut für Maschinenbau

Institut für Industrial Design

Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Fachbereich Wirtschaft

Digitaler Studierendenausweis

Alles rund ums Studium in einer App

Wie die Campus-App funktioniert und wie sie zu nutzen ist haben wir für dich zusammengestellt.

Wenn die Nutzung der UniNow App für dich nicht in Frage kommt, kannst du dir deinen Studierendenausweis auch als physische Variante ausstellen lassen. Hier findest du den entsprechenden Antrag

Semestertickets

Gültig ab Sommersemester 2025:

Zum Sommersemester 2025 gilt ein neuer Semesterbeitrag. Dieser Beitrag gilt für Studierende an beiden Standorten der Hochschule* und enthält u. a. das Deutschlandsemesterticket.

Das Deutschlandsemesterticket steht dir ab April 2025 über die App easy.GO zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zum Deutschlandsemesterticket

Das Deutschlandsemesterticket gilt deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen (RB, RE und S-Bahn) und den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Informationen zu Höhe und den Bestandteilen des Semesterbeitrages

*Bitte beachte die Hinweise zu den Studiengängen in der Weiterbildung und zu den berufsintegrierenden Stundiengängen in Vollzeit.

Rückmeldung

Um das Studium fortzusetzen, ist vor jedem Semester für alle Studierenden eine Rückmeldung erforderlich.

Im Onlinecampus kannst du dafür ganz bequem ein Lastschriftverfahren einrichten und wir ziehen dir den Semesterbeitrag vom Konto ab.

Alternativ kannst du den Semesterbeitrag auch während des Rückmeldezeitraums überweisen.

Erfolgt keine Rückmeldung kommt es von Amts wegen zur Exmatrikulation.

Finanzierung und Stipendien

Wie lässt sich das Studium finanzieren? Wir haben für dich verschiedene Finanzierungsquellen und Ansprechpartner:innen zusammengetragen - von BAföG bis Stipendium.

Finanzierung und Förderung

Studieren in besonderen Lebenslagen - Teilzeitstudium

Studieren mit Kind

Die Hochschule unterstützt Studierende mit Kind(ern) mit zahlreichen Beratungsangeboten, Veranstaltungen und familienfreundlichen Regelungen. 

Studium mit Kind

Studieren mit Beeinträchtigung

Die Hochschule Magdeburg-Stendal will Studierende mit Beeinträchtigung, sei es körperlicher oder psychischer Natur, tatkräftig bei der Bewältigung ihres Studiums unterstützen.

Hier finden Sie alle Informationen, Regelungen und Ansprechpartner zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung im Überblick.

Teilzeitstudium

An der Hochschule Magdeburg-Stendal besteht – unter bestimmten Voraussetzungen – die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit zu absolvieren.

Das Teilzeitstudium ist mit der Hälfte der regelmäßigen Prüfungsleistungen zu absolvieren. Studierende, die ein Teilzeitstudium aufnehmen, integrieren sich in den Studien- und Vorlesungsbetrieb des Vollzeitstudiums.

Ein individuelles Teilzeitstudium kann beantragen, wer bei der Immatrikulation bzw. Rückmeldung nachweist, dass er oder sie

  • wegen Berufstätigkeit
  • wegen der Erziehung eines Kindes (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres)
  • wegen der Pflege/Betreuung eines oder einer Angehörigen oder anderer nahestehender Personen
  • oder aus einem anderen wichtigen Grund, insbesondere eigener schwerer Erkrankung, Behinderung, erheblichem gesellschaftlichen Engagement, Leistungssport

nicht in der Lage ist, ein Vollzeitstudium zu betreiben und gleichzeitig erklärt, dass er oder sie die Hälfte der Zeit des Vollzeitstudiums seinem oder ihrem Studium widmen wird.

Antrag auf individuelles Teilzeitstudium

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Fragen und Antworten zum Studienangebot der Hochschule Magdeburg-Stendal, zur Bewerbung und Zulassung sowie zur Finanzierung und zum Wohnen in Magdeburg und Stendal.

Häufig gestellte Fragen

Mentoring-Programm

Sie sind neu an der Hochschule und suchen Orientierung? Sie wollen von den Erfahrungen der älteren Studierenden profitieren? Die Mentorinnen und Mentoren Ihres Fachbereichs unterstützen Sie!

Mentor:innen kennenlernen

Studium mit Kind – Studium mit Beeinträchtigung

Die Hochschule unterstützt Studierende in besonderen Lebenslagen. Hier finden Sie Informationen, Regelungen und Kontakte für Studierende mit Kind oder Sorgeaufgaben sowie Studierende mit Beeinträchtigung.

Familie und Soziales

Hintergrund Bild