- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Bibliothek
- Schreibnacht
Schreibnacht 2023
Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Liebe Studentinnen und Studenten,
Die "Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" ist eine online-Veranstaltung für alle, die gerade an einer schriftlichen Ausarbeitung, Haus- oder Abschlussarbeit schreiben. Aber auch für all jene, die sich zu Selbstmotivation, Literaturverwaltung- und Recherche, qualitativer Forschung und Promotionsmöglichkeiten informieren möchten.
Parallel zu den online-Vorträgen (s.u.) kann man auch in einem eigenen Zoom-Raum mit weiteren Schreibenden zusammenkommen und so gemeinsam der Aufschieberitis entgegentreten.
Geplant ist außerdem, dass die Hochschulbibliotheken in Magdeburg und Stendal an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet sind.
Termin: Donnerstag 02.03.2023
Ort: Zoom
Programm: siehe unten (Änderungen sind möglich)
Zugang zur EndNote-Lernplattform
Sie möchten sich tiefer in EndNote einarbeiten oder haben Fragen zum Programm? Zur Vorbereitung auf unsere EndNote Fortgeschrittenen-Schulung am 02.03.23 haben wir die Alfasoft Lernplattform zum Programm einschließlich Handbuch, vielen Videos und Knowledgebase freischalten lassen.
Nach Anmeldung können Sie die Lernplattform bis Ende März 2023 nutzen. Hier finden Sie eine Anleitung dazu.
Vorläufiger Zeitplan
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | |
---|---|---|---|
ZOOM Link | ZOOM Link | ZOOM Link | |
18.00 Uhr | Morgen fange ich an, diesmal wirklich! Strategien gegen Prokrastination und zu mehr Selbstmotivation (Mareen Eisenblätter, PSB) | Ein Raum für konzentriertes Schreiben unter dem Motto "gemeinsam statt einsam". Findet Euch hier mit KommilitonInnen oder anderen Schreibenden zusammen. Sie sind im Chat erreichbar. | |
5 Min. Pause | |||
19.00 Uhr | Und welcher Schreibtyp bist Du? Tipps zum wiss. Schreiben (Caroline Vongries, Dozentin für kreatives und wiss. Schreiben) | Qualitative Forschung auf den Punkt bringen - eine offene Sprechstunde (Christoph Stamann,q_d2-Lab) | |
5 Min. Pause | 5 Min. Pause | ||
20.00 Uhr | Citavi Web Schulung mit anschl. Fragerunde (Patrick Hilt, Citavi Trainer, Software Consultant)
| EndNote für Fortgeschrittene mit anschl. Fragerunde (Ortrud Höfling, EndNote Training & Support) | |
10 Min. Pause | 10 Min. Pause | ||
21.30 Uhr | h2search - Tipps und Tricks für die Literatursuche (Sibylle Wegener, Hochschulbibliothek) | Nächstes Ziel Promotion: Möglichkeiten, Vorraussetzungen, Ablauf, Finanzierung (Kerstin Tänzer, Josephine Winkler, Promotionszentrum der h2)
| |
22.00 Uhr | Verabschiedung | Verabschiedung | Verabschiedung |
Schreibnacht 2022
Liebe Studentinnen und Studenten,
vielen Dank für Ihre rege Beteiligung an der Langen Zoom Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2022.
Wie hat es Ihnen gefallen, was hat Ihnen im Programm gefehlt? Schicken Sie uns hier Ihr Feedback.
Wie angekündigt erhalten Sie hier Zugang zu den Präsentationen:
Musliu, Sophie: Schluss mit Prokrastination
Potreck, Celine: Wissenschaftliche (gedruckte) Zeitschriften
Gellrich, Elena: Literaturlieferdienst und Fernleihe
Fernleihe: wie bestelle ich Literatur aus anderen Bibliotheken (selbst) (Video)
DIN-Normen-Recherche - die neue Nautos Oberfläche (Video)
Gläß, Juliane: Bachelorarbeit, Haus- oder Masterarbeit richtig angehen: Wie ihr ein Thema findet, eingrenzt und eure Arbeit sinnvoll untergliedert (Padlet verfügbar bis 08.03.2022)
Das war unser Programm 2022
Start | Zoom- Raum 1 | Zoom- Raum 2 | Zoom- Raum 3 |
---|---|---|---|
18.00 Uhr | Begrüßung anschl. Endlich Schluss mit dem Aufschieben! Tipps zur Selbstmotivation (Sophie Musliu, Psychologin) | ||
19.00 Uhr | Bachelorarbeit, Haus- oder Masterarbeit richtig angehen: Wie Sie ein Thema finden, eingrenzen und Ihre Arbeit sinnvoll untergliedern (Juliane Gläß, ausgeb. Schreibberaterin) Überleitung zu weiteren Themen in versch. Räumen | ||
20.00 Uhr | Wissenschaftliche (elektronische) Zeitschriften, wie man sie findet und clever nutzt | Nächstes Ziel Dissertation: Möglichkeiten der Promotion an der h2 (Josephin Winkler & Kerstin Tänzer, Promotionszentrum der h2) | Konzentriertes Schreiben unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" Sie sind im Chat erreichbar. |
20.40 Uhr | Literaturlieferdienst und Fernleihe - wie bestelle ich Literatur aus anderen Bibliotheken (selbst) | Präsentation von SciFlow "Mit einem Klick zur fertig formatierten Haus- oder Abschlussarbeit" (Arthur Höring, SciFlow) | |
21.10 Uhr | DIN-Normen-Recherche - die neue Nautos Oberfläche | ||
21.40 Uhr | Literaturverwaltungsprogramme kurz vorgestellt: Citavi und EndNote | ||
22.00 Uhr | Verabschiedung | Verabschiedung zum Weiterschreiben |