Schreibnacht 2023

Zugangsprobleme

Bedauerlicherweise hatten einige Interessierte Probleme bei der Zoom-Anmeldung und konnten nicht in die Zoom-Räume eintreten.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie betroffen waren, damit wir dem Problem nachgehen können.

Gern per E-Mail an bibliothek@h2.de

Materialien & Links zum Nachlesen

Mareen Eisenblätter

Protokoll Prokrastination

Präsentationsfolien

 

Caroline Vongries

Script Schreibprozess, Schreibtypen

 

Videos zu Citavi Web

auf Englisch

auf Deutsch

 

EndNote Trainingsplattform

Anleitung  (freigeschaltet bis Ende März 2023)

 

Q|Port - Portal Qualitativ -forschen.lernen.lehren

 

Angebote für Promovierende

Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

(Bild von Silvia von Pixabay)

 

Liebe Studentinnen und Studenten,

Die "Lange Zoom-Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" ist eine online-Veranstaltung für alle, die gerade an einer schriftlichen Ausarbeitung, Haus- oder Abschlussarbeit schreiben. Aber auch für all jene, die sich zu Selbstmotivation, Literaturverwaltung- und Recherche, qualitativer Forschung und Promotionsmöglichkeiten informieren möchten.

Parallel zu den online-Vorträgen (s.u.) kann man auch in einem eigenen Zoom-Raum mit weiteren Schreibenden zusammenkommen und so gemeinsam der Aufschieberitis entgegentreten.

Geplant ist außerdem, dass die Hochschulbibliotheken in Magdeburg und Stendal an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet sind.

 

Termin: Donnerstag 02.03.2023

Ort: Zoom

Programm: siehe unten (Änderungen sind möglich)


Feedback erwünscht!

Liebe Zoom-Nacht-Teilnehmerinnen und ~teilnehmer,

wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Langen Zoom-Nacht. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen. Vielen Dank!

Link zur Umfrage

Schreibnacht 2022

Das war unser Programm 2022

 

StartZoom-
Raum 1
Zoom-
Raum 2
Zoom-
Raum 3
18.00 UhrBegrüßung
anschl.
Endlich Schluss mit dem Aufschieben! Tipps zur Selbstmotivation (Sophie Musliu, Psychologin)
19.00 Uhr

Bachelorarbeit, Haus- oder Masterarbeit richtig angehen: Wie Sie ein Thema finden, eingrenzen und Ihre Arbeit sinnvoll untergliedern (Juliane Gläß, ausgeb. Schreibberaterin)
anschl.

Überleitung zu weiteren Themen in versch. Räumen

20.00 UhrWissenschaftliche (elektronische) Zeitschriften, wie man sie findet und clever nutztNächstes Ziel Dissertation: Möglichkeiten der Promotion an der h2 (Josephin Winkler & Kerstin Tänzer, Promotionszentrum der h2)

Konzentriertes Schreiben unter dem Motto "gemeinsam statt einsam"

Tauchen während des Schreibens Fragen auf, wendet Euch gern an unsere Kollegen, die Co-Hosts in Zoom sind.

Sie sind im Chat erreichbar.

20.40 UhrLiteraturlieferdienst und Fernleihe - wie bestelle ich Literatur aus anderen Bibliotheken (selbst)Präsentation von SciFlow "Mit einem Klick zur fertig formatierten Haus- oder Abschlussarbeit" (Arthur Höring, SciFlow)
21.10 UhrDIN-Normen-Recherche
- die neue Nautos Oberfläche
21.40 UhrLiteraturverwaltungsprogramme kurz vorgestellt: Citavi und EndNote
22.00 UhrVerabschiedungVerabschiedung zum Weiterschreiben

 

 

 

Hintergrund Bild