- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Bibliothek
- Schreibnacht
Schreibnacht 2023
Zugangsprobleme
Bedauerlicherweise hatten einige Interessierte Probleme bei der Zoom-Anmeldung und konnten nicht in die Zoom-Räume eintreten.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie betroffen waren, damit wir dem Problem nachgehen können.
Gern per E-Mail an bibliothek@h2.de
Materialien & Links zum Nachlesen
Mareen Eisenblätter
Caroline Vongries
Script Schreibprozess, Schreibtypen
Videos zu Citavi Web
EndNote Trainingsplattform
Anleitung (freigeschaltet bis Ende März 2023)
Q|Port - Portal Qualitativ -forschen.lernen.lehren
Feedback erwünscht!
Liebe Zoom-Nacht-Teilnehmerinnen und ~teilnehmer,
wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Langen Zoom-Nacht. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen. Vielen Dank!
Schreibnacht 2022
Liebe Studentinnen und Studenten,
vielen Dank für Ihre rege Beteiligung an der Langen Zoom Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2022.
Wie hat es Ihnen gefallen, was hat Ihnen im Programm gefehlt? Schicken Sie uns hier Ihr Feedback.
Wie angekündigt erhalten Sie hier Zugang zu den Präsentationen:
Musliu, Sophie: Schluss mit Prokrastination
Potreck, Celine: Wissenschaftliche (gedruckte) Zeitschriften
Gellrich, Elena: Literaturlieferdienst und Fernleihe
Fernleihe: wie bestelle ich Literatur aus anderen Bibliotheken (selbst) (Video)
DIN-Normen-Recherche - die neue Nautos Oberfläche (Video)
Gläß, Juliane: Bachelorarbeit, Haus- oder Masterarbeit richtig angehen: Wie ihr ein Thema findet, eingrenzt und eure Arbeit sinnvoll untergliedert (Padlet verfügbar bis 08.03.2022)
Das war unser Programm 2022
Start | Zoom- Raum 1 | Zoom- Raum 2 | Zoom- Raum 3 |
---|---|---|---|
18.00 Uhr | Begrüßung anschl. Endlich Schluss mit dem Aufschieben! Tipps zur Selbstmotivation (Sophie Musliu, Psychologin) | ||
19.00 Uhr | Bachelorarbeit, Haus- oder Masterarbeit richtig angehen: Wie Sie ein Thema finden, eingrenzen und Ihre Arbeit sinnvoll untergliedern (Juliane Gläß, ausgeb. Schreibberaterin) Überleitung zu weiteren Themen in versch. Räumen | ||
20.00 Uhr | Wissenschaftliche (elektronische) Zeitschriften, wie man sie findet und clever nutzt | Nächstes Ziel Dissertation: Möglichkeiten der Promotion an der h2 (Josephin Winkler & Kerstin Tänzer, Promotionszentrum der h2) | Konzentriertes Schreiben unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" Sie sind im Chat erreichbar. |
20.40 Uhr | Literaturlieferdienst und Fernleihe - wie bestelle ich Literatur aus anderen Bibliotheken (selbst) | Präsentation von SciFlow "Mit einem Klick zur fertig formatierten Haus- oder Abschlussarbeit" (Arthur Höring, SciFlow) | |
21.10 Uhr | DIN-Normen-Recherche - die neue Nautos Oberfläche | ||
21.40 Uhr | Literaturverwaltungsprogramme kurz vorgestellt: Citavi und EndNote | ||
22.00 Uhr | Verabschiedung | Verabschiedung zum Weiterschreiben |