Zentrale Ziele und Handlungsfelder

Im Rahmen des Projekts CASE strebt die Hochschule Magdeburg-Stendal an

  • wissenschaftliche Talente zu fördern und auf dem Weg zur Berufbarkeit zu begleiten,

  • hochqualifizierte Wissenschaftler:innen für die Übernahme einer HAW-Professur zu gewinnen,

  • Neuberufene zur Erfüllung ihrer neuen Anforderungen zu befähigen und hierzu auch

  • die jeweils notwendigen Prozessstrukturen aufzubauen sowie

  • die Prozessbeteiligten in die Lage zu versetzen, die angepassten Verfahren und Maßnahmen nachhaltig umzusetzen.

Die Handlungsfelder

Foto: Matthias Piekacz

Im Rahmen von CASE fördern und stärken wir an der Hochschule Magdeburg-Stendal die ganzheitliche wissenschaftliche Nachwuchs-entwicklung von Anfang an. Dabei ist es unser Anliegen, den wissenschaftlichen Nachwuchs im Übergang vom Studium zur Promotion, in der Promotionsphase, der Postdoc-Phase und auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Informieren Sie sich über

Promovieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Beratung für Promotionsinteressierte und Promovierende

Angebote für Promovierende

Finanzierungsmöglichkeiten in der Promotionsphase

Tandem-Programme

Durch die im Rahmen des Projekts CASE speziell zugeschnittenen Tandem-Programme zwischen einer Hochschule und einem Praxispartner (z.B. außeruniversitäre Forschungsinstitute, Wirtschaftsunternehmen u. ä.) erlangen Nachwuchswissenschaftler:innen neben Lehr- und Forschungserfahrung zusätzlich relevante Praxiserfahrung, die für die Ausübung einer Professur an einer HAW unabdingbar ist.

Informieren Sie sich über

Tandem-Modelle der Hochschule Anhalt

Unterschiede zwischen Tandemprofessur und Tandemstelle

Professor:innengewinnung und Onboarding

Foto: Matthias Piekacz

Zur strukturierten Gewinnung von Professor:innen zählen zum einen Auf- und Ausbau von Bewerbungs- und Berufungsprozessen sowie Maßnahmen zur Steigerung der Prozessqualität im Rekrutierungs- und Onboardingverfahren. Zum anderen werden Strategien und Formate der Begleitung und Beratung für Personalgewinnungs-prozesse weiterentwickelt.

Informieren Sie sich über

Aktuelle Stellenausschreibungen auf academics.de

Berufungsportal Der Weg zur Professur

Informationsveranstaltung zum Karriereweg Professur

Arbeitgebermarketing

Foto: Matthias Piekacz

Um die Hochschule Magdeburg-Stendal nicht nur als attraktiven Studien-, sondern auch als Forschungsort und Arbeitgeberin zu präsentieren, sind neue Strukturen, Maßnahmen und Instrumente zu entwickeln, die einen klar erkennbaren Mehrwert für die professorale Tätigkeit für Nachwuchskandidat:innen erzeugen.

Chancengleichheit

Foto: h2.de

Vielfalt im Hochschulalltag zu leben und zu erleben stellt ein zentrales Anliegen der Hochschule Magdeburg-Stendal dar. Wir sehen Chancen-gerechtigkeit als Querschnittsaufgabe, die sich durch alle Bereiche und Ebenen des Wissenschafts-system zieht. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns für die Etablierung familienfreundlicher Karriere- und Beschäftigungsbedingungen an unserer Hochschule ein.

Informieren Sie sich über

audit familiengerechte Hochschule

Servicebereich für Chancengleichheit der Hochschule Magdeburg-Stendal

YouTube-Kanal "Mein Weg zur Professorin" - Einblicke und Perspektiven zu dem Thema Professur

Projekt PROfessur - Gewinnung von Frauen für eine Professur

Kontakt

Koordination

Sarah Hildebrand

Tel.: (0391) 886 42 73
E-Mail: sarah.hildebrand@h2.de

Ansprechperson finden

Sie haben Fragen und Anregungen zu FH Personal und CASE? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

Das Projekt CASE wird gefördert vom Bund-Länder Programm "FH-Personal"

Landeskampagne Weiter denken.

Die Landeskampagne Weiter denken. informiert über die HAW-Professur in Sachsen-Anhalt und zeigt die Entwicklungen bezüglich der Attraktivität dieses Berufsbildes in Sachsen-Anhalt auf.

Hintergrund Bild