International
Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften unterhält Kontakte zu einer Vielzahl ausländischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mit denen Lehrenden- und Studierendenaustausch sowie gemeinsame Forschungsprojekte realisiert werden. An dieser Stelle möchten wir einen Einblick in die internationalen Aktivitäten des Fachbereichs geben.
Ansprechpartner
ECTS-Beauftragte für die Studiengänge Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation(B.Sc.) und Rehabilitationspsychologie (M.Sc.) Doreen Trümpler
Tel.: (03931) 2187 48 46
E-Mail: doreen.truempler(at)h2.de
Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 0.13
ECTS-Beauftragte für die Bachelor-Studiengänge Angewandte Kindheitswissenschaften und Kindheitpädagogik - Praxis, Leitung, Forschung sowie den Masterstudiengang Kindheitswissenschaften und Kinderrecht
Frau Luisa Fischer
Tel.: (03931) 2187 4801
E-Mail: luisa.fischer@h2.de
Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 2.15
Ausländerbeauftragte
Annegreth Fritze
Tel.: (03931) 2187 48 71
E-Mail: annegreth.fritze@h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.02
Internationalisierungsbeauftragte
Prof. Dr. Claudia Dreke
Tel.: (03931) 2187 3823
E-Mail: claudia.dreke@h2.de
Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 2.09
Partnerhochschulen
Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften unterhält – hauptsächlich im Rahmen des Erasmus-Programms – Kooperationsbeziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen. Eine aktuelle Übersicht aller Kooperationshochschulen finden Sie beim International Office:
Kontakt

Sekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

Andrea Michaelis
Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22
Dienstreisen
Dienstreisen zur Genehmigung an den Dienstvorgesetzten bitte an: dienstreisen-ahw@h2.de senden
Krankmeldung
Seit 01. Januar 2023 gilt das neue Verfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und dem Arbeitgeber ist die Krankmeldung über das
Formular Krankmeldung H2
mitzuteilen!
Hinweise zum neuen Verfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) finden Sie hier.