Fundsachen im Infopoint
Es warten derzeit diverse zum Teil sehr wertvolle Fundsachen im Infopoint auf ihre Eigentümer.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Es warten derzeit diverse zum Teil sehr wertvolle Fundsachen im Infopoint auf ihre Eigentümer.
mehr erfahrenMittwoch, den 10.01.2024
14:00-17:00 Uhr
Hochschule Magdeburg-Stendal (Standort Stendal)
Osterburger Straße 25
39576 Hansestadt Stendal
(Haus 1, Aula) und via Zoom (Zoom-Link nach... mehr erfahren
Bis zum 30. April 2024 werden elf Bilder von Anne Buch im Infopoint am Campus Stendal präsentiert. Die seit 2010 in der Altmark lebende Künstlerin ist Mitinitiatorin verschiedener Kunst- und Kulturprojekte in Salzwedel.
mehr erfahrenFür Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Am 2. Dezember lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal der Hochschule. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenStandort Stendal alle Studiengänge
Die Hochschule lädt Erzieher:innen sowie Verantwortliche der Träger zu Info-Veranstaltungen zum berufsintegrierenden Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik ein: am 23. November in Magdeburg.
mehr erfahrenFür Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Am 11. November startet die Kinder-Uni Stendal mit zwei Vorlesungen in das neue Semester. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal der Hochschule.
mehr erfahrenDienstag, 14. November 2023, 9.30 - 16.30 Uhr, Hochschule Magdeburg-Stendal
mehr erfahrenIm Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung widmet sich der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften dem Thema Kinderrechte. Die Teilnahme ist immer dienstags in Präsenz oder online möglich. Nächster Termin ist der 24. Oktober.
mehr erfahrenMarlen Liebau stellt am Campus Stendal in einem ARTalk ihr Videoprojekt „Requiem über eine Landschaft“ vor und diskutiert mit den Teilnehmenden über „Kunst und Nachhaltigkeit“.
mehr erfahrenAm 5. Oktober 2023 begann das Studium an der Hochschule für mehr als 1.000 neue Studierende. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte die Neuen an beiden Standorten während der Immatrikulationsfeiern.
mehr erfahrenRund um die beiden Immatrikulationsfeiern am 5. Oktober bieten alle Fachbereiche Orientierungstage an. In Stendal gibt es bereits am 3. Oktober ein erstes Angebot, in Magdeburg startet die Orientierung am 4. Oktober.
mehr erfahrenIn einer Reihe von Bachelor- und Masterstudiengängen an den beiden Standorten der Hochschule sind noch Plätze frei. Deshalb wurde der Bewerbungsschluss für die folgenden Studiengänge auf den 30. September verlängert.
mehr erfahrenSozialberatung mit Jennifer Beder (Studienfinanzierung, Jobben, Krankenkasse oder Studieren mit Beeinträchtigung und mit Familienaufgaben)
Es handelt sich um die Bachelor-Studiengänge Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung sowie Gesundheitsförderung und -management. Die neue Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
mehr erfahren
Anlässlich des Pressegesprächs am 12. Juli unter dem Titel „Demokratie in Sachsen-Anhalt unter Druck: Lageeinschätzungen und Handlungsempfehlungen“ wird die folgende Presseerklärung der beteiligten Institutionen veröffentlicht.
mehr erfahrenZum 4. Juli hatte die Hochschule zum Fachtag 250 Schülerinnen und Schüler aus drei Gymnasien eingeladen. Die Mischung aus Fachvorträgen, Gesprächen mit Studierenden und einem Einblick in Sport und Bibliothek kam gut an.
mehr erfahrenfür alle Studiengänge der Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft am Standort Stendal
Am 5. Juli findet von 17 bis 19 Uhr eine digitale Studieninformationsveranstaltung statt. Studieninteressierte aus ganz Deutschland haben so die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal zu informieren.
mehr erfahrenAm Samstag, den 8.7.2023, von 10 bis 12 Uhr, verabschiedet sich die Kinder-Uni Stendal mit zwei besonderen Teilveranstaltungen in die Sommerpause. Das Format ist geeignet für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Andrea Michaelis
Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22