Kinder-Uni am 14. Dezember in Stendal

Am Samstag, den 14.12.2024 ist bei der Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr Weihnachtsstimmung programmiert. Im Audimax bei freiem Eintritt.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Am Samstag, den 14.12.2024 ist bei der Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr Weihnachtsstimmung programmiert. Im Audimax bei freiem Eintritt.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule lädt zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Kindheitswissenschaften ein. Gemeinsam mit Pietro Deligio, Leiter der Geschäftsstelle, werfen Jugendliche einen Blick auf die Praxis aus dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf.
mehr erfahrenJährlich vergibt die Hochschule Magdeburg-Stendal Preise für die besten Absolvent:innen der Fachbereiche. Alle 2024 Prämierten bekamen auf ihre Abschlussarbeit die Note 1,0.
mehr erfahrenDie Hochschule lädt ein zu einer öffentlichen Veranstaltung in Stendal mit Julia Leithäuser, SOS Méditerranée Deutschland. Sie spricht über „Minderjährige Geflüchtete auf der zentralen Mittelmeerroute: Erstversorgung an Bord der Ocean Viking”.
mehr erfahrenAm 16. Oktober 2024 feierte das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt (KIB) sein zweijähriges Bestehen. Über 80 Menschen versammelten sich in der Aula des Campus Stendal, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 6. November 2024 alle Interessierten zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Transformation in der Altmark“ beginnt 14 Uhr im Audimax (Haus 3). Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr erfahren„Kinderrechte Konkret!
Wie die Umsetzung von Kinderrechten in die Praxis gelingen kann.“
mehr erfahrenBis zum 9. November präsentiert sich das Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ in der Hansestadt Stendal, das im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit ausgerichtet wird. Projektleiter ist Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte... mehr erfahren
Im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ besuchte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem Campus in Stendal.
mehr erfahren(Studienfinanzierung, Jobben, Krankenkasse oder Studieren mit Beeinträchtigung und mit Familienaufgaben)
Erstmals wurde mit dem Enter-Award im Rahmen einer vom BMBF geförderten Ausschreibung ein Preis für den Bereich Open Access vergeben. In der Kategorie „Pionierleistung“ wurde das „Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research“ (FQS) ausgezeichnet.
mehr erfahrenAm 19. Juni findet auf dem Stendaler Campus das jährliche Sommerfest der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenVom 13. Juni bis zum Jahresende werden Fotografien von Paul Hoffmann zum Thema „Kulturlandschaften“ im Infopoint am Campus Stendal präsentiert.
mehr erfahren
Zum Abschluss des Sommersemesters 2024 lädt die Kinder-Uni Stendal alle interessierten Kinder am 15. Juni von 10 bis 12 Uhr, zu zwei Vorlesungen ein.
mehr erfahrenStendal. Am Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Sie finden im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 statt. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 1. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Osterburger Straße 25 in Stendal ein. Aufgrund der Wettervorhersage findet die Veranstaltung in den Gebäuden statt. Bitte Raumänderungen beachten.
mehr erfahrenAnlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) haben Studierende der Angewandten Kindheitswissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal die Ausstellung "etc. Fachkräfte fragen - queere Jugendliche antworten" in den Räumen des... mehr erfahren
Der Geschäftsführer des Preisträgers des Right Livelihood Awards hält am 14. Mai in Stendal einen Vortrag über seine Arbeit. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Vortrag und Diskussion sind öffentlich, Beginn im Audimax (Haus 3, Campus Osterburger Str. 25) ist 16 Uhr.
mehr erfahren5. Juni 2024 | 14:30 Uhr | Raum 0.03 | Haus 2
Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitation
Die Anmeldung zu diesen Prüfungen erfolgen bis vom 15.05.2024 bis... mehr erfahren
Dekanatssekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Andrea Michaelis
Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22