Bewerbungsfristen verlängert und zwei Losverfahren eröffnet

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert. Zudem wurden zwei Losverfahren eröffnet.
mehr erfahren
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert. Zudem wurden zwei Losverfahren eröffnet.
mehr erfahren
Stendal/München. Das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung mit dem University Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Bildungsinitiativen von Hochschulen, die durch besondere gesellschaftliche Relevanz und innovative Lehransätze überzeugen.
mehr erfahrenMit fünf Beiträgen war die Hochschule auf der 25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz vertreten, die im Juni an der Hochschule Merseburg stattfand. Vier davon kamen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal.
mehr erfahrenAlle Studiengänge am Standort Stendal
17.09.2025 - 28.09.2025
Nachmeldephase
03.10.2025 - 31.10.2025
Erstsemester
06.10.2025 bis 09.10.2025
Nachmeldephase
11.10.2025 bis 31.10.2025...
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur letzten Veranstaltung der Kinderuni im laufenden Sommersemester ein. Die Vorlesungen laufen am 28. Juni von 10 bis 12 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal (Osterburger Straße 25, Haus 3).
mehr erfahrenAm Samstag, den 24. Mai, findet im Stendaler Audimax der Hochschule die nächste Kinder-Uni statt. Es sprechen Bärbel Hornemann über 500 Jahre Stendaler Roland sowie Benjamin Ollendorf und Carolin Engel über die Mitbestimmung von Kindern.
mehr erfahrenStendal. Am 20. Mai 2025 führen Studierende ein Theaterstück auf, das sie selbst geschrieben haben. Die Arbeit erfolgte als Lehrforschungsprojekt in Kooperation mit dem Theater der Altmark.
mehr erfahren
Am Samstag, den 26. April 2025 ist es wieder soweit – die Hochschule öffnet am Campus Stendal ihre Türen! Beim Open Campus haben alle Interessierten von 10 bis 14 Uhr die Chance, die Hochschule und ihre vielseitigen Studiengänge kennenzulernen.
mehr erfahrenDas Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) läd am 11. Juni 2025 alle Akteur:innen aus dem Feld der Frühen Bildung nach Stendal auf den Hochschulcampus ein.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des gleichnamigen Projektes. Anliegen des vom BMBF... mehr erfahren
Für fünf Studiengänge hat die Hochschule Magdeburg-Stendal den Bewerbungsschluss in den März verschoben. Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik, BWL berufsbegleitend sowie Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken u. a.
Vom 25. bis 27. Februar 2025 war ein Team des Kompetenzzentrums Inklusive Bildung (KIB) der Hochschule Magdeburg-Stendal im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin zu Gast.
mehr erfahrenJonas Rohde hat in Stendal „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik“ studiert und leitet nun die Kita Farbklecks in Magdeburg. Wie es dazu kam und warum er den Studiengang wieder wählen würde.
mehr erfahrenAm Samstag, 8.2.2025, lädt die Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr alle interessierten Kinder ein, mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen über ihre spannenden und kniffligen Forschungen zu diskutieren.
mehr erfahrenDer Stendaler Hochschulball längst Tradition, fester Bestandteil zum Jahresanfang und läutet gleichzeitig das Semesterende ein. Am 31. Januar dieses Jahres fand er zum 28. Mal statt.
mehr erfahrenMit einem Festakt wurde das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“ in Stendal gewürdigt. Was als einmaliges Ereignis von Studierenden der Hochschule initiiert wurde, entwickelte sich zu einem kontinuierlichen Projekt.
mehr erfahrenalle Studiengänge am Standort Stendal
Nachmeldephase
Erstsemester
Seit Beginn des neuen Jahres sind „die Köpfe“ der Hochschule im Infopoint am Campus Stendal zu sehen. Künstler Benno Zöllner stammt aus Bittkau in der Altmark.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule lädt am 14. Januar zum öffentlichen Vortrag innerhalb der Ringvorlesung der Kindheitswissenschaften ein. Sonja von Eichborn gibt Einblick in die Arbeit des Projekts Unfairtobacco.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule lädt zum öffentlichen Vortrag ein. Philip Meade gibt Einblick in seine Arbeit als selbstständiger Kinderrechtetrainer und Workshopleiter für kinderrechtsbasierte Fortbildung: „Wie können die UN-Kinderrechte zum Werkzeug werden?“
mehr erfahrenKatharina Bereswill wurde mit dem Lehrpreis 2024 geehrt. Sie ist Lehrbeauftragte am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal und erhielt die Auszeichnung für ihr „Praxisseminar Schematherapie“ im Bachelor-Studiengang Rehabilitationspsychologie.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Andrea Michaelis
Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22